Lenovo ThinkBook Reparatur

Gerade für das Arbeiten von Zuhause aus eignet sich das Lenovo ThinkBook perfekt. Es ist schlank und leicht. Trotzdem erledigt es Office-Aufgaben flüssig und begleitet daher viele durch den Arbeitsalltag. Ob im Home-Office oder zuhause - das ThinkBook erweist sich als treuer Begleiter.
Doch wie bei allen Notebooks, die auf Leichtigkeit gebaut sind, fallen die Schäden geradezu katastrophal aus, sollte das ThinkBook einmal Bekanntschaft mit dem Boden machen. Display gerissen oder Gehäuse beschädigt? Eventuell hinterlassen die vielen Arbeitsstunden auch ihre Spuren am Akku und die Kapazität nimmt ab? Dann ist es an der Zeit für ein neues Gerät, oder? Nein! Denn wir von kaputt.de zeigen dir, dass du Defekte an deinem ThinkBook reparieren kannst. Eine ThinkBook Reparatur ist nicht nur weit günstiger als ein Neukauf. Du vermeidest damit auch unnötigen Elektroschrott und schonst die Umwelt!
Lenovo ThinkBook Reparatur-Optionen und Informationen:
Lenovo ThinkBook zur Reparatur einsenden
Lenovo ThinkBook Reparatur in deiner Nähe
Lenovo ThinkBook selbst reparieren
Die häufigsten Lenovo ThinkBook Defekte
Lenovo ThinkBook-Reparatur mit kaputt.de – das Wichtigste auf einen Blick
Lenovo ThinkBook zur Reparatur einsenden
Du hast Probleme mit deinem Lenovo ThinkBook? Es funktioniert nicht richtig oder macht seltsame Geräusche? Dann kannst du dein ThinkBook einfach, sicher und schnell zur Reparatur einsenden. Dein kaputtes ThinkBook wird von Profis repariert und du erhältst es per Versand nach einigen Tagen direkt zu dir nach Hause zurück.
Vorteile einer Lenovo ThinkBook Versandreparatur
- Erfahrene & qualifizierte Techniker*innen
- Diverse Bezahlmöglichkeiten
- Hochwertige Lenovo Ersatzteile
- Einfach & schnell
Darauf solltest du beim Versenden deines Lenovo ThinkBooks achten
Damit dein ThinkBook ohne weiteren Schaden beim Reparaturdienst ankommt, solltest du es sicher versenden. Wähle eine robuste Verpackung und wickle deinen Laptop am besten in Luftpolsterfolie ein. Das Notebook sollte sich im Paket nicht mehr bewegen können. So wird dein ThinkBook ohne Schaden beim Versandreparaturdienst ankommen.

Lenovo ThinkBook Reparaturen & Preisliste
Reparatur | Beschreibung | Preis |
---|---|---|
Display | Bild wird nicht mehr korrekt angezeigt / schwarze Flecken oder Grafikfehler | Auf Anfrage |
Diagnose | Du weißt nicht genau, was kaputt ist? Lass deinen Lenovo ThinkBook prüfen | Auf Anfrage |
Akku | Dein Lenovo ThinkBook Akku hält nicht mehr lange oder lädt nicht mehr richtig | Auf Anfrage |
Grafikkarte | Dein Lenovo ThinkBook hat Darstellungsfehler | Auf Anfrage |
Bildschirm | Das Bildschirm-Glas ist gesprungen oder hat Kratzer | Auf Anfrage |
Tastatur | Einzelne Tasten oder die gesamte Tastatur funktioniert nicht mehr | Auf Anfrage |
Scharnier | Dein Lenovo ThinkBook lässt sich nicht richtig auf und zu klappen. | Auf Anfrage |
Gehäuse | Dein Lenovo ThinkBook ist nach einem Sturz oder Stoß stark zerkratzt oder beschädigt worden. | Auf Anfrage |
Wasserschaden | Dein Lenovo ThinkBook ist nass geworden und funktioniert nicht mehr | Auf Anfrage |
Grafikchip | Dein Lenovo ThinkBook freezt während des Arbeitens ein | Auf Anfrage |
Netzteil | Dein Lenovo ThinkBook kann nicht mehr richtig aufgeladen und mit Strom versorgt werden | Auf Anfrage |
Ladebuchse | Dein Lenovo ThinkBook wird nicht aufgeladen | Auf Anfrage |
Wartung | Du möchtest dein Lenovo ThinkBook checken und auf mögliche Fehler prüfen lassen | Auf Anfrage |
Mainboard | Dein Mainboard im Lenovo ThinkBook bereit dir Probleme | Auf Anfrage |
Lüfter | Dein Lenovo ThinkBook ist sehr laut und überhitzt schnell | Auf Anfrage |
Hintergrundbeleuchtung | Dein Lenovo ThinkBook zeigt nur ein sehr dunkles Bild und wird nicht ausreichend ausgeleuchtet | Auf Anfrage |
Prozessor | Dein Lenovo ThinkBook arbeitet sehr langsam und stürzt ab | Auf Anfrage |
Festplatte | Den Datenträger von deinem Lenovo ThinkBook austauschen | Auf Anfrage |
Datensicherung | Du möchtest wichtige Daten von deinem Lenovo ThinkBook schützen und sichern lassen. | Auf Anfrage |
Virenentfernung | Dein Lenovo ThinkBook wurde mit Viren, Trojaner und Malware infiziert und soll wieder bereinigt werden. | Auf Anfrage |
Lautsprecher | Dein Lenovo ThinkBook hat störende Geräusche (Knacken, Rauschen, Knartzen etc.) oder bleibt komplett stumm während du Sounds abspielst. | Auf Anfrage |
Trackpad | Du kannst dein Lenovo ThinkBook nicht mehr über das Trackpad navigieren und deine Eingaben werden nicht registriert. | Auf Anfrage |
Lenovo ThinkBook Reparatur in deiner Nähe

Finde deine lokale Reparaturwerkstatt
Hier kannst du dein Lenovo ThinkBook vor Ort reparieren lassen:
Finde erfahrene Reparaturwerkstätten in deiner Nähe.
Lenovo ThinkBook selbst reparieren
Egal, ob du Reparatur-Laie oder schon Technikexpert*in bist, eine selbst durchgeführte Reparatur ist gut zu bewerkstelligen. Auch mit wenig Erfahrung gelingt dir die eigene Reparatur deines ThinkBook. Du wirst mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen langsam ans Ziel geführt oder kannst dir die Reparatur in ausführlichen Anleitungsvideos anschauen und einfach nachmachen. Damit du auch direkt loslegen kannst, findest du bei uns verschiedene Ersatzteile und Werkzeuge, die passend zu den Anleitungen zusammengestellt sind.
Viele Bauteile am Lenovo ThinkBook kannst du bequem austauschen und viele Defekte schnell selbst beheben.
Wenn du wissen möchtest, welches die häufigsten Defekte des ThinkBooks sind, lies im nächsten Abschnitt weiter.

Die häufigsten Lenovo ThinkBook Defekte
Wähle deinen Defekt
Akku Bildschirm Datensicherung Display Festplatte Grafikkarte Ladebuchse Mainboard Scharnier Tastatur Virenentfernung WasserschadenBildschirm und Display
Einer der häufigsten Schäden bei Laptops sind Display- und Bildschirmschäden. Auch bei deinem Lenovo ThinkBook können Kratzer im Bildschirm schnell beseitigt und kaputte LCDs ausgetauscht werden. Erfahrene Reparaturdienste helfen dir zu günstigen Preisen weiter, damit du schnell wieder in den vollen Genuss deines Notebooks kommst. Defekte vom kaputten Displaykabel bis hin zum zerstörten Displaydeckel und Displayrahmen sind schnell behoben.
Wenn dein ThinkBook Fehler in der Bilddarstellung aufweist, kann dies verschiedene Ursachen haben. Um auszuschließen, dass der Fehler an der Grafikkarte liegt, kannst du dein ThinkBook per HDMI mit einen externen Monitor verbinden. Wenn das problemlos geht, kannst du von einem Defekt des Displays ausgehen. Falls der Monitor bei Graustufenbildern gerade Streifen/Farbfehler anzeigt, kann es helfen, das neueste Windows Update zu installieren.
Weitere Probleme mit der Anzeige vom Lenovo ThinkBook:
- Der Grafiktreiber ist nicht oder in veralteter oder falscher Version installiert
- Hast du den Grafiktreiber aktualisiert, bevor Bildprobleme aufgetreten sind? In diesem Fall können die Probleme durch den aktualisierten Treiber hervorgerufen werden. Deinstalliere den aktuellen Grafiktreiber und installiere dann den neuesten Treiber, der auf der Lenovo Support-Website veröffentlicht wurde.
- Wenn du den Grafiktreiber nicht aktualisiert hast, bevor eine Funktionsstörung auftritt, überprüfe, ob sich auf der Lenovo Support-Website ein neuer Grafiktreiber befindet. Überprüfe, ob die Treiber auf die neueste Version aktualisiert werden: Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf das "Startmenü" und dann auf "Geräte-Manager". Klicke denn auf den Pfeil neben "Anzeigeadapter" bzw. "Grafikkarten". Klicke danach mit der rechten Maustaste auf die verbaute Grafikkarte und wähle dann "Eigenschaften" aus. Der Gerätename kann je nach Modell variieren. Klicke auf den Tab "Treiber", um die "Treiberversion" anzuzeigen. Überprüfe, ob die Versionsnummer der des Treibers auf der Lenovo-Support-Website entspricht. Deinstalliere den aktuellen Grafiktreiber, bevor du den neusten Grafiktreiber installierst.
- Anwendungen und Programme
- Hast du Anzeigeprobleme, wenn du bestimmte Programme oder Anwendungen ausführst, etwa Spiele oder Bildverarbeitungssoftware? Diese können beim Ausführen zusätzliche Systemquellen belegen. Aktualisiere den Grafiktreiber.
- Überprüfe anhand der Hardware-Anforderungen der Anwendung, ob dein Notebook ausreichend konfiguriert ist. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Software-Anbieters.
- Keine Bilddarstellung auf externem Monitor
- Schalte den Modus über die Funktionstasten um (Fn + F8). Die Funktionstasten können je nach Gerätemodell variieren.
- Ersetze das Kabel durch ein kürzeres Monitorkabel. Bei bestimmten Kabeln kann es zu Problemen mit Signalabschwächungen kommen, insbesondere bei VGA (D-SUB)-Kabeln, die ein analoges Signal aufweisen.
Akkuwechsel
Laptops ermöglichen das mobile Arbeiten, Surfen und Spielen, doch das belastet den Akku: Der Akkustand deines Lenovo ThinkPad sinkt ungewöhnlich schnell? Oder der Power Manager schlägt Alarm? In beiden Fällen hilft eine Reparatur deines Notebooks weiter: Mit wenigen Griffen sind die internen Batteriezellen ausgetauscht - auch wenn du ein neueres Modell mit einem fest verbauten Akku besitzt. Falls du dein ThinkPad also gerne mobil nutzt, hilft ein Akkuwechsel weiter.
Touchpad
Das Touchpad deines ThinkPads funktioniert nicht mehr? Vielleicht hast du aus Versehen die Taste gedrückt, die das Touchpad sperrt. Diese befindet sich in der Regel auf der F5 oder F6 Taste. Drücke diese Taste und die Fn-Taste (unten links) gleichzeitig. Falls nichts passiert, kannst du das Touchpad außerdem in den Einstellungen "Hardware und Sound" aktivieren. Auch die Installation eines Treibers kann helfen. Das hilft nicht? Der Reparaturdienst deiner Wahl ist dir gerne behilflich!
Sturzschäden
Das ThinkPad von Lenovo bietet viele Varianten an, von Ultrathin bis Flex 2-in-1. Sie überzeugen mit ihrem eleganten Design und geringem Gewicht und bieten für alle Erfahrungsstufen die passende Ausstattung. Das leichte Design birgt jedoch auch Gefahren: Rahmen beispielsweise bieten nur noch bedingt Schutz, sodass Stürze aus geringen Höhen ebenso wie Stöße während eines Transports verheerende Folgen für Innen- und Außentechnik nach sich ziehen können. Schäden am Gehäuse (Kratzer, Dellen und gebrochene Displayscharniere), an Anschlüssen (Brüche, Splitter) sowie an Hardware-Komponenten (Platinenausfälle, Leiterdefekte) sind keine Seltenheit. Allerdings: Ist dir dein Gerät aus der Hand gefallen oder nach einem Transport nicht mehr einsatzfähig, lässt sich der konkrete Schaden oft nicht unmittelbar diagnostizieren. Eine Lenovo-Fachkraft kennt sich mit den Schwächen der zahlreichen Modelle aus und hat schnell die Schadensquelle ausgemacht. Je nach Art und Schwere des Defekts kann ein Sturzschaden schnell und preiswert behoben werden.
Softwareprobleme
Auch ThinkPads werden von Software-Problemen heimgesucht. Keine Angst: Ein*e Software-Spezialist*in hat die Fehlerquelle schnell ausfindig gemacht und wird versuchen, dein ThinkPad ohne Neuinstallation in Gang zu bringen. Vor der Reparaturmaßnahme raten wir dir dennoch, deine Daten zu sichern und sensible Dokumente und Passwörter zu löschen. Wenn du Softwareprobleme für dein Lenovo ThinkPad beseitigen lässt, schließt dies auch Trojaner-/ Malwareentfernung, Festplattenentschlüsselung und Antiviren-Programm-Konfiguration ein.
Mainboard
Das Mainboard (auch "Motherboard") verbindet alle Komponenten deines Lenovo ThinkPads. Der Ausfall der Power-LED oder ein fehlendes Bildsignal können auf ein kaputtes Mainboard hinweisen. Auch wenn sich dein Laptop einfach herunterfährt oder sich kurz nach dem Hochfahren wieder ausschaltet, kann das an einem kaputten Mainboard liegen. Ein kaputtes Motherboard kann auch daran schuld sein, dass dein ThinkPad kein Bild liefert.
Alle genannten Defekte lassen sich einfach beheben! Finde deinen Reparaturservice auf kaputt.de, sende deinen Laptop ein und erhalte ihn repariert zurück. Aktuell ist unser eigener Service im Aufbau. Solange wir die Reparatur nicht selbst anbieten, haben wir dir andere Anbieter von Reparaturen verlinkt!
Jetzt reparieren lassen!Lass dein Lenovo ThinkBook reparieren und schone die Umwelt
Die Digitalisierung und der Wohlstand haben ihren Preis - und den zahlt vor allem die Umwelt. Wir möchten die Elektrogeräte nicht mehr missen, aber sie auf dem nachhaltigsten Weg nutzen. Das ist durch Reparaturen möglich.
Das heutige Modell der Durchflusswirtschaft mit hohem Ressourcen- und Energieverbrauch zerstört unsere Umwelt. Nicht nur Plastikmüll macht der Erde zu schaffen, sondern auch die enorme Menge an Elektroschrott.
Allein in Deutschland werden jedes Jahr mehr als 1,5 Millionen Tonnen Elektroschrott produziert. Elektroschrott kann vermieden werden, indem wir die Produkte, die wir schon haben, so lange wie möglich nutzen.
Mit der Reparatur von kaputten Geräten kannst du deinen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten.

Lenovo ThinkBook-Reparatur mit kaputt.de – das Wichtigste auf einen Blick
Wo kann ich mein Lenovo ThinkBook reparieren lassen?
Finde über kaputt.de schnell Reparaturdienste in deiner Stadt und vergleiche sie nach Preisen, Bewertungen und Entfernung zu deinem Standort. Nimm direkt Kontakt mit den Diensten auf und vereinbare einen Termin. Wenn du keinen Reparaturdienst in deiner Nähe findest, kannst du deinen Laptop auch zur Reparatur einsenden. Nach wenigen Werktagen erhältst du dein repariertes Lenovo Notebook zurück nach Hause geschickt.
Was kostet die Lenovo ThinkBook Reparatur?
Auch die Kosten deiner Reparatur richten sich nach deinem Modell und der Art des Defekts. Die genauen Preise erfährst du auf den Seiten der Reparaturdienste oder nach einer Diagnose deines Laptops.
Wie lange dauert die Lenovo ThinkBook Reparatur?
Die genaue Reparaturdauer hängt von Art und Umfang deines Defekts ab. Kleinere Reparaturen können in wenigen Stunden durchgeführt werden. Sollte die Reparatur umständlicher oder die Ersatzteile nicht auf Lager sein, kann sich die Dauer auf wenige Werktage verzögern.
So funktioniert deine Reparatur über kaputt.de
- Wähle in unserer Suche deinen Hersteller
- Gib dein Modell und die Art des Defekts an
- Suche nach einer Werkstatt in deiner Stadt
- Vergleiche alle Reparaturdienste nach Preisen, Bewertungen und Entfernung zu dir
- Nimm direkt Kontakt mit dem Reparaturdienst auf
- Gib dein IdeaPad ab oder sende sie ein und lass sie reparieren