Xperia Z3 Compact Powerbutton Reparaturanleitung
Repariere dein Sony Xperia Z3 Compact einfach selbst
Sony Xperia Z3 Compact Powerbutton selbst wechseln. Dein Sony Xperia Z3 Compact lässt sich nicht mehr einschalten oder ausschalten? Hat der Ein-Aus-Schalter einen Wackelkontakt, der Kopf klemmt oder funktioniert gar nicht mehr? Hier kannst du den defekten Powerbutton deines Sony Xperia Z3 Compact selbst wechseln oder austauschen. Kaufe Ersatzteile für dein Sony Xperia Z3 Compact und repariere mit Hilfe von Videoanleitungen selbst. Eine Sony Xperia Z3 Compact Powerbutton Reparatur schont die Umwelt und ist preiswerter als ein Neukauf. Mit dieser Sony Xperia Z3 Compact Ein-Aus-Schalter Reparatur Anleitung erfährst du, wie du den Button bei einem Defekt austauschen kannst. Kaufe dazu den passenden Sony Xperia Z3 Compact Powerbutton und das entsprechende Werkzeug für die Reparatur. Wir wünschen dir viel Spaß bei der Sony Xperia Z3 Compact Powerbutton Reparatur. Bitte beachten: Smartphonehersteller stellen meist keine Original-Ersatzteile zur Verfügung. Daher listen wir immer einen sowohl guten als auch preiswerten Nachbau. Die Angaben sind ohne Gewähr.
Video-Anleitung Xperia Z3 Compact Powerbutton tauschen
-
Zu den Werkzeugen und Ersatzteilen
-
Schwierigkeitsgrad
Mittel
-
benötigte Zeit
> 60 Min
Bildanleitung Selbstreparatur: Sony Xperia Z3 Compact Powerbutton
-
Schritt für Schritt Anleitung: Sony Xperia Z3 Compact Powerbutton Reparatur
Diese Anleitung zeigt Dir, wie Du einen Sony Xperia Z3 Compact Powerbutton selbst wechseln kannst
-
Reparaturvorbereitung
Bitte das Handy ausschalten bevor es mit der Reparatur losgeht. Für diese Reparatur benötigst Du einen Fön (bis 60 Grad), einen Plektrum, einen Plastikhebel, eine Pinzette, einen Spudger, einen Saugnapf und einen Kreuzschraubenzieher.
-
Schritt 1: Backcover entfernen
Wir drehen das Smartphone einmal um und erhitzen das Backcover, sodass sich der Kleber darunter löst. Mit Hilfe eines Saugnapfes hebst Du nun das Cover leicht an, während Du mit einem Spudger Raum für einen Plektrum schaffst, mit der Du den weichen Kleber von der Kontaktfläche löst. Das Cover lässt sich nun mit dem Saugnapf anheben und entfernen.
-
Schritt 2: Plastikeinheit wird vom äußeren Rahmen getrennt.
Zuerst wird die NFC Antenne mithilfe der Pinzette abgelöst. Nun entfernen wir sechs Schrauben am Rand des Smartphone Inhalts. Mithilfe des Spudgers wird die Plastikeinheit vom äußeren Rahmen getrennt. Danach wird die Akku Flex Verbindung gelöst.
-
Schritt 3: Platine ausbauen
Dazu entfernen wir erst die Abdeckung der Kamera und daraufhin lösen wir die Flexverbindung der Kamera. Unmittelbar daneben lösen wir auch die zweite Flexverbinung. Wir entfernen auch die Schraube an der linken oberen Ecke und die letzte Flexverbindung unten rechts. Nun hebeln wir die Platine mithilfe des Spudgers an und nehmen diese raus.
-
Schritt 4: Powerbutton austauschen
Die Platine wird dazu umgedreht und die Button Clips werden losgelöst. Nun kann die Einheit abgezogen werden und das Ersatzteil kann auf den Kontaktpunkt eingebaut werden. Danach wird die Einheit sanft eingedrückt.
-
Schritt 5: Handy verschließen
Nun wird die Reparatur beendet wenn das Handy in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut wird.
Bewertung
Diese Anleitung hat noch keine Bewertung. Falls dir das Tutorial bei der Reparatur geholfen hat, teile deine Erfahrung. Das hilft anderen Nutzern in der Zukunft. Danke!
brauchst du Unterstützung?
einfach gemeinsam reparieren
Falls du lieber in Gemeinschaft reparierst, geh auf die wöchentlich stattfindenden Reparaturcafés deiner Stadt.
einfach jemanden fragen
Falls du bei der Reparatur nicht weiterkommst, schreibe in unsere Facebook-Gruppe, die regelmäßig von hilfsbereiten Reparateuren besucht wird.
keine Lust oder Zeit selbst zu reparieren?
Alternativen finden
du willst dein handy nicht gleich wegwerfen, sondern ihm eine 2. Chance geben und suchst deshalb nach einer neuen Bleibe für dein Gerät? Wir helfen dir bei der Suche nach einer passenden Alternative.
reparieren lassen
reparieren lassen selber zu reparieren ist dir zu heikel oder du hast einfach keine Zeit? Mit uns findest du den richtigen Reparateur in deiner Nähe. In der Übersicht kannst du sowohl Preise als auch sonstige Alternativen miteinander vergleichen.
Preisvergleich deiner Optionen
selbst reparieren
schaue die Videoanleitung an und kaufe passende Ersatzteile zum Selbst reparieren
reparieren lassen
finde professionelle Reparaturdienste in Deiner Stadt oder zum Einschicken
Gutes tun:
Gerät spenden
spende Dein Gerät über handysfuerdieumwelt.de
Neues kaufen
verkaufe Dein Altes und entscheide Dich für ein gebrauchtes, refurbishtes oder neues Handy