production

Galaxy S20 FE (5G) Ladebuchse Reparaturanleitung

Galaxy S20 FE (5G) Ersatzteile, Werkzeuge und Versandeparaturen in unserem Shop

Video-Anleitung Galaxy S20 FE (5G) Ladebuchse tauschen

Batterie
Schwierigkeitsgrad

Mittel

Stoppuhr
benötigte Zeit

30 - 60 Min

Galaxy S20 FE (5G) Ersatzteile & Werkzeug

Keine Lust selbst zu reparieren? Kein Problem!

Galaxy S20 FE (5G) Ladebuchse Versandreparatur

Lass dein Galaxy S20 FE (5G) von einem Profi reparieren!

Repariere dein Samsung Galaxy S20 FE (5G) einfach selbst

Samsung Galaxy S20 FE (5G) Ladebuchse selbst wechseln! Dein Samsung Galaxy S20 FE (5G) lädt nicht mehr, weil der Anschluss defekt ist? Die USB-Buchse hat einen Wackelkontakt und du hast Probleme das Samsung Galaxy S20 FE (5G) mit dem PC/MAC zu verbinden? Die Kosten einer Samsung Galaxy S20 FE (5G) USB-Anschluss Reparatur sind geringer als der Kauf eines Neugerätes und schont die Umwelt. Möchtest du die Ladebuchse selbst austauschen, da selbst eine Reinigung keine Besserung gebracht hat, bist du hier genau richtig. Kaufe dir eine neue Samsung Galaxy S20 FE (5G) Ladebuchse, das passende Werkzeug und lege los. Wir wünschen dir viel Spaß beim Tausch der Samsung Galaxy S20 FE (5G) Ladebuchse.

Bildanleitung Selbstreparatur: Samsung Galaxy S20 FE (5G) Ladebuchse

  • Schritt-für-Schritt Anleitung: Samsung Galaxy S20 FE 5G Ladebuchse tauschen

    Schalte das Galaxy S20 FE 5G vollständig aus. Entferne SIM- und Speicherkarte und bereite dein Werkzeug sowie die neue Ladebuchsen-Einheit vor.

    ⚠️ Achtung: Arbeite niemals an einem eingeschalteten Gerät – das kann zu Kurzschlüssen oder Schäden führen.

  • Das Glas-Backcover ist mit starkem Kleber befestigt. Erwärme es mit einem Heißluftfön oder einer Wärmeplatte auf etwa 80–90 °C.

    Setze anschließend einen Saugnapf am unteren Rand des Geräts an und hebe das Cover leicht an. Führe vorsichtig einen Kunststoff-Spudger oder Plektrum zwischen Rahmen und Glas, um den Kleber rundherum zu lösen.

    💡 Tipp: Beginne an einer Ecke und arbeite dich langsam vor. Zu viel Druck kann das Glas breche

  • Nachdem das Backcover entfernt ist, siehst du den Mittelrahmen und die Lautsprecherabdeckung. Löse alle sichtbaren Kreuzschlitzschrauben und hebe die Abdeckung vorsichtig mit einem Spudger an.

    ⚙️ Jetzt ist die Ladebuchsen-Platine im unteren Bereich sichtbar.

  • Bevor du an der Ladebuchse arbeitest, trenne unbedingt den Akku-Stecker. Verwende dafür eine Kunststoffpinzette oder einen Spudger – niemals Metall!

    ⚠️ Achtung: Wenn du diesen Schritt überspringst, kann ein Kurzschluss entstehen und dein Mainboard beschädigt werden.

  • Löse alle Flexkabel und Antennenstecker, die mit der Ladebuchse verbunden sind. Diese sitzen meist leicht aufgesteckt.

    Anschließend kannst du die defekte Ladebuchsen-Platine vorsichtig mit einer Pinzette oder einem Spudger herausheben. Sie ist eventuell leicht verklebt – arbeite langsam, um keine anderen Bauteile zu beschädigen.

    💡 Tipp: Mach vor dem Ausbau ein Foto, damit du beim Zusammenbau weißt, wo jedes Kabel sitzt.

  • Setze die neue Ladebuchsen-Platine exakt an derselben Stelle ein und verbinde alle Flexkabel wieder. Achte darauf, dass alle Stecker korrekt einrasten.

    ⚙️ Wenn alles sitzt, schließe den Akku-Stecker wieder an. Prüfe, ob die Ladebuchse richtig verbunden ist, bevor du alles wieder verschraubst.

  • Lege die Lautsprecherabdeckung und den Mittelrahmen wieder ein und verschraube alle Schrauben fest, aber nicht zu stark.
    Klebe das Backcover mit einem neuen Klebestreifen oder doppelseitigem Klebeband wieder auf. Drücke es gleichmäßig an, damit es richtig haftet.

    💡 Tipp: Du kannst das Gerät nach dem Zusammenbau kurz anschließen, um zu prüfen, ob es wieder lädt, bevor du das Backcover endgültig fixierst.

Schritt-für-Schritt Anleitung: Samsung Galaxy S20 FE 5G Ladebuchse tauschen

Schalte das Galaxy S20 FE 5G vollständig aus. Entferne SIM- und Speicherkarte und bereite dein Werkzeug sowie die neue Ladebuchsen-Einheit vor.

⚠️ Achtung: Arbeite niemals an einem eingeschalteten Gerät – das kann zu Kurzschlüssen oder Schäden führen.

Schritt 1: Backcover abnehmen

Das Glas-Backcover ist mit starkem Kleber befestigt. Erwärme es mit einem Heißluftfön oder einer Wärmeplatte auf etwa 80–90 °C.

Setze anschließend einen Saugnapf am unteren Rand des Geräts an und hebe das Cover leicht an. Führe vorsichtig einen Kunststoff-Spudger oder Plektrum zwischen Rahmen und Glas, um den Kleber rundherum zu lösen.

💡 Tipp: Beginne an einer Ecke und arbeite dich langsam vor. Zu viel Druck kann das Glas breche

Schritt 2: Mittelrahmen und Lautsprecherabdeckung entfernen

Nachdem das Backcover entfernt ist, siehst du den Mittelrahmen und die Lautsprecherabdeckung. Löse alle sichtbaren Kreuzschlitzschrauben und hebe die Abdeckung vorsichtig mit einem Spudger an.

⚙️ Jetzt ist die Ladebuchsen-Platine im unteren Bereich sichtbar.

Schritt 3: Akku trennen

Bevor du an der Ladebuchse arbeitest, trenne unbedingt den Akku-Stecker. Verwende dafür eine Kunststoffpinzette oder einen Spudger – niemals Metall!

⚠️ Achtung: Wenn du diesen Schritt überspringst, kann ein Kurzschluss entstehen und dein Mainboard beschädigt werden.

Schritt 4: Ladebuchse ausbauen

Löse alle Flexkabel und Antennenstecker, die mit der Ladebuchse verbunden sind. Diese sitzen meist leicht aufgesteckt.

Anschließend kannst du die defekte Ladebuchsen-Platine vorsichtig mit einer Pinzette oder einem Spudger herausheben. Sie ist eventuell leicht verklebt – arbeite langsam, um keine anderen Bauteile zu beschädigen.

💡 Tipp: Mach vor dem Ausbau ein Foto, damit du beim Zusammenbau weißt, wo jedes Kabel sitzt.

Schritt 5: Neue Ladebuchse einsetzen

Setze die neue Ladebuchsen-Platine exakt an derselben Stelle ein und verbinde alle Flexkabel wieder. Achte darauf, dass alle Stecker korrekt einrasten.

⚙️ Wenn alles sitzt, schließe den Akku-Stecker wieder an. Prüfe, ob die Ladebuchse richtig verbunden ist, bevor du alles wieder verschraubst.

Schritt 6: Galaxy S20 FE 5G Zusammenbau

Lege die Lautsprecherabdeckung und den Mittelrahmen wieder ein und verschraube alle Schrauben fest, aber nicht zu stark.
Klebe das Backcover mit einem neuen Klebestreifen oder doppelseitigem Klebeband wieder auf. Drücke es gleichmäßig an, damit es richtig haftet.

💡 Tipp: Du kannst das Gerät nach dem Zusammenbau kurz anschließen, um zu prüfen, ob es wieder lädt, bevor du das Backcover endgültig fixierst.

Informationen

Samsung Galaxy S20 FE 5G Ladebuchse tauschen – Anleitung & Tipps zur Reparatur

Wenn dein Samsung Galaxy S20 FE 5G nicht mehr lädt, das Ladekabel wackelt oder das Gerät gar nicht mehr reagiert, liegt das Problem oft an einer defekten Ladebuchse. Durch häufiges Ein- und Ausstecken kann sich der Anschluss mit der Zeit abnutzen oder verschmutzen. In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die Ladebuchse beim Galaxy S20 FE 5G selbst austauschst – sicher, präzise und mit den richtigen Werkzeugen.

Wichtige Informationen zur Reparatur


Reparaturdauer: ca. 45–60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll
Benötigtes Werkzeug: Heißluftfön oder Wärmeplatte, Kunststoffspudger, Kreuzschlitzschraubendreher, Pinzette, Saugnapf, neue Ladebuchsen-Einheit
Kosten: Ersatzteil ca. 20–40 €, je nach Qualität und Anbieter


💡 Tipp: Wenn dein Galaxy S20 FE 5G nicht lädt, überprüfe zuerst das Ladekabel und Netzteil. Oft liegt das Problem nicht an der Ladebuchse, sondern an Verschmutzungen im Anschluss oder defektem Zubehör.

Besonderheiten beim Galaxy S20 FE 5G Ladebuchsenwechsel


Das Galaxy S20 FE 5G verwendet eine separate Ladebuchsen-Platine, was den Austausch vereinfacht. Achte jedoch darauf, genügend Wärme beim Entfernen des Backcovers zu verwenden – zu wenig Hitze kann zu Glasbruch führen. Außerdem sollten nur geprüfte Ersatzteile verwendet werden, um Ladeprobleme zu vermeiden.

Häufige Fragen (FAQ)


Wie merke ich, dass die Ladebuchse defekt ist?
Das Gerät lädt nur in bestimmten Positionen oder gar nicht – meist liegt das an einer beschädigten Buchse.

Kann ich die Reparatur selbst durchführen?
Ja, mit etwas Geschick und passendem Werkzeug ist der Austausch auch zu Hause möglich.

Wie lange dauert die Reparatur?
Etwa 45 Minuten bis eine Stunde, je nach Erfahrung.

Wo bekomme ich Ersatzteile?
Ersatzteile findest du bei Online-Shops oder Reparaturanbietern wie kaputt.de.

Bewertung

Diese Anleitung hat noch keine Bewertung. Falls dir das Tutorial bei der Reparatur geholfen hat, teile deine Erfahrung. Das hilft anderen Nutzern in der Zukunft. Danke!

Brauchst du Unterstützung?

zwei tassen Kaffee und ein Schraubenzieher

Einfach gemeinsam reparieren

Falls du lieber in Gemeinschaft reparierst, geh auf die wöchentlich stattfindenden Reparaturcafés deiner Stadt.

finde ein Repaircafe
Sprechblasen mit Fragezeichen und Werkzeug

Einfach jemanden fragen

Falls du bei der Reparatur nicht weiterkommst, schreibe in unsere Facebook-Gruppe, die regelmäßig von hilfsbereiten Reparateuren besucht wird.

zur Facebook-Gruppe