production

Galaxy S25 Ultra Ladebuchse Reparaturanleitung

Galaxy S25 Ultra Ersatzteile, Werkzeuge und Versandeparaturen in unserem Shop

Video-Anleitung Galaxy S25 Ultra Ladebuchse tauschen

Batterie
Schwierigkeitsgrad

Mittel

Stoppuhr
benötigte Zeit

30 - 60 Min

Galaxy S25 Ultra Ersatzteile & Werkzeug

Keine Lust selbst zu reparieren? Kein Problem!

Galaxy S25 Ultra Ladebuchse Versandreparatur

Lass dein Galaxy S25 Ultra von einem Profi reparieren!

Repariere dein Samsung Galaxy S25 Ultra einfach selbst

Samsung Galaxy S25 Ultra Ladebuchse selbst wechseln! Dein Samsung Galaxy S25 Ultra lädt nicht mehr, weil der Anschluss defekt ist? Die USB-Buchse hat einen Wackelkontakt und du hast Probleme das Samsung Galaxy S25 Ultra mit dem PC/MAC zu verbinden? Die Kosten einer Samsung Galaxy S25 Ultra USB-Anschluss Reparatur sind geringer als der Kauf eines Neugerätes und schont die Umwelt. Möchtest du die Ladebuchse selbst austauschen, da selbst eine Reinigung keine Besserung gebracht hat, bist du hier genau richtig. Kaufe dir eine neue Samsung Galaxy S25 Ultra Ladebuchse, das passende Werkzeug und lege los. Wir wünschen dir viel Spaß beim Tausch der Samsung Galaxy S25 Ultra Ladebuchse.

Bildanleitung Selbstreparatur: Samsung Galaxy S25 Ultra Ladebuchse

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung – Samsung Galaxy S25 Ultra Ladebuchse tauschen

    Werkzeugliste

    • Heizmatte / Heißluftföhn
    • reuzschlitz-Schraubendreher PH00
    • Kunststoff-Spudger
    • Plektren
    • Antistatik-Pinzette
    • Isopropanol (für rückstandsfreie Reinigung)
    • Ersatz-Ladeeinheit / Sub-Board für Samsung Galaxy S25 Ultra

    Optional:

    • Magnetische Schraubenmatte
    • Saugnapf
    • Dünne Metallkarte (nur für Profis)

  • Schalte dein Galaxy S25 Ultra vollständig aus. Entferne die SIM-Karte, um später nicht am Tray hängen zu bleiben.

  • Erwärme die Rückseite gleichmäßig auf ca. 70–80 °C. Das S25 Ultra ist stark verklebt, daher nicht zu schnell arbeiten.
    Setze einen Saugnapf am unteren Rand an und arbeite dich mit einem Plektrum vorsichtig in den Spalt.

  • Führe mehrere Plektren ein und fahre entlang der Kanten.
    ⚠️ Achtung: Die Wireless-Charging-Spule sitzt mittig – nicht zu tief hebeln!
    Entferne das Backcover nach und nach, bis es komplett abnimmt.

  • Schraube die obere und untere Abdeckung des Mittelrahmens heraus (mehrere Kreuzschlitz-Schrauben).
    Darunter befinden sich:

    Mainboard
    Akkukontakte
    Wireless Charging Coil
    Vibrationsmotor
    Ladeeinheit (Sub-Board)

  • Trenne unbedingt den Akku zuerst.
    👉 Heble das Akkuflex vorsichtig mit dem Kunststoff-Spudger ab.

  • Löse die folgenden Verbindungen:

    • Haupt-Flexkabel zum Mainboard
    • Koax-/Antennenleitung
    • Verbindung zur Taptic Engine
    • Verbindung zum Lautsprechermodul
    • Arbeite mit der Pinzette sehr vorsichtig – die Koaxkabel reißen schnell.

  • Schraube das komplette untere Lautsprechergehäuse heraus.
    Darunter befindet sich die Ladeeinheit.

  • Die Ladeeinheit ist verschraubt und teilweise leicht verklebt.
    Löse die Schrauben und heble das Sub-Board mit dem Spudger vorsichtig an.
    Hebel nie direkt am USB-C-Port – dieser kann durch Druck brechen.

  • Setze das neue Sub-Board exakt wie das alte ein.
    Achte auf:

    korrekten Sitz des Flexkabels
    Position des Mikrofons (nicht verkanten!)
    sauberes Einrasten der Antennenkontakte
    Schraube es wieder fest.

  • Verbinde nacheinander:

    Sub-Board Flexkabel
    Koaxkabel
    Vibrationsmotor / Taptic Engine
    Haupt-Flexkabel zum Mainboard
    Zum Schluss den Akku wieder verbinden.

  • Setze die Abdeckung wieder ein und verschraube sie vollständig.
    Reinige die Backcoverkante von Kleberesten und bringe neue Klebestreifen auf.
    Drücke das Backcover wieder fest an.
    👉 Optional 30 Minuten unter leichte Pressung legen.

  • Schritt 13 – Funktionstest
    Prüfe:

    Lädt das Gerät stabil?
    Wird Schnellladen erkannt?
    Funktioniert Datenübertragung?
    Funktionieren Mikrofone und Lautsprecher?
    Wenn alles klappt → erfolgreich!

Schritt-für-Schritt-Anleitung – Samsung Galaxy S25 Ultra Ladebuchse tauschen

Werkzeugliste

  • Heizmatte / Heißluftföhn
  • reuzschlitz-Schraubendreher PH00
  • Kunststoff-Spudger
  • Plektren
  • Antistatik-Pinzette
  • Isopropanol (für rückstandsfreie Reinigung)
  • Ersatz-Ladeeinheit / Sub-Board für Samsung Galaxy S25 Ultra

Optional:

  • Magnetische Schraubenmatte
  • Saugnapf
  • Dünne Metallkarte (nur für Profis)

Schritt 1: Smartphone ausschalten

Schalte dein Galaxy S25 Ultra vollständig aus. Entferne die SIM-Karte, um später nicht am Tray hängen zu bleiben.

Schritt 2: Backcover erwärmen

Erwärme die Rückseite gleichmäßig auf ca. 70–80 °C. Das S25 Ultra ist stark verklebt, daher nicht zu schnell arbeiten.
Setze einen Saugnapf am unteren Rand an und arbeite dich mit einem Plektrum vorsichtig in den Spalt.

Schritt 3: Backcover lösen

Führe mehrere Plektren ein und fahre entlang der Kanten.
⚠️ Achtung: Die Wireless-Charging-Spule sitzt mittig – nicht zu tief hebeln!
Entferne das Backcover nach und nach, bis es komplett abnimmt.

Schritt 4: Mittlere Rahmenabdeckung entfernen

Schraube die obere und untere Abdeckung des Mittelrahmens heraus (mehrere Kreuzschlitz-Schrauben).
Darunter befinden sich:

Mainboard
Akkukontakte
Wireless Charging Coil
Vibrationsmotor
Ladeeinheit (Sub-Board)

Schritt 5: Akku trennen

Trenne unbedingt den Akku zuerst.
👉 Heble das Akkuflex vorsichtig mit dem Kunststoff-Spudger ab.

Schritt 6: Flexkabel und Antennen lösen

Löse die folgenden Verbindungen:

  • Haupt-Flexkabel zum Mainboard
  • Koax-/Antennenleitung
  • Verbindung zur Taptic Engine
  • Verbindung zum Lautsprechermodul
  • Arbeite mit der Pinzette sehr vorsichtig – die Koaxkabel reißen schnell.

Schritt 7: Unteren Lautsprecher entnehmen

Schraube das komplette untere Lautsprechergehäuse heraus.
Darunter befindet sich die Ladeeinheit.

Schritt 8: Alte Ladebuchse ausbauen

Die Ladeeinheit ist verschraubt und teilweise leicht verklebt.
Löse die Schrauben und heble das Sub-Board mit dem Spudger vorsichtig an.
Hebel nie direkt am USB-C-Port – dieser kann durch Druck brechen.

Schritt 9: Neue Ladebuchse einsetzen

Setze das neue Sub-Board exakt wie das alte ein.
Achte auf:

korrekten Sitz des Flexkabels
Position des Mikrofons (nicht verkanten!)
sauberes Einrasten der Antennenkontakte
Schraube es wieder fest.

Schritt 10: Flexkabel wieder anschließen

Verbinde nacheinander:

Sub-Board Flexkabel
Koaxkabel
Vibrationsmotor / Taptic Engine
Haupt-Flexkabel zum Mainboard
Zum Schluss den Akku wieder verbinden.

Schritt 11: Mittelrahmen und Backcover schließen

Setze die Abdeckung wieder ein und verschraube sie vollständig.
Reinige die Backcoverkante von Kleberesten und bringe neue Klebestreifen auf.
Drücke das Backcover wieder fest an.
👉 Optional 30 Minuten unter leichte Pressung legen.

Schritt 12:

Schritt 13 – Funktionstest
Prüfe:

Lädt das Gerät stabil?
Wird Schnellladen erkannt?
Funktioniert Datenübertragung?
Funktionieren Mikrofone und Lautsprecher?
Wenn alles klappt → erfolgreich!

Informationen

Samsung Galaxy S25 Ultra — Ladebuchse (USB-C) tauschen 

Wenn das Samsung Galaxy S25 Ultra nicht mehr zuverlässig lädt, das Kabel wackelt oder nur an bestimmten Winkeln Strom fließt, ist häufig die Ladebuchse (USB-C) beschädigt. Diese Anleitung führt dich ausführlich, sicher und strukturiert durch den Austausch der Ladebuchse — von der Vorbereitung über die Demontage bis zum finalen Funktionstest.

🛠️ Besonderheiten des Samsung Galaxy S25 Ultra bei dieser Reparatur

  • 📱 Stark verklebtes Backcover aus Gorilla Glass → Vorsichtiges Erwärmen nötig
  • 🧲 Viele magnetische und empfindliche Bauteile (Wireless Charging, NCF-Antenne, Heat-Pipes)
  • ⚡ Hohe Wasserschutz-Dichtung (IP68) → nach der Reparatur ist der Schutz NICHT mehr garantiert
  • 📍 Ladeeinheit sitzt tief im unteren Bereich neben Lautsprecher, Taptic-Engine und Antennenmodulen
  • ⚠️ Viele Schrauben haben unterschiedliche Längen → immer sortieren

Expertentipp 💡

Verwende beim Öffnen des Backcovers konstant moderate Hitze (70–80 °C) und arbeite mit mehreren dünnen Plektren. Ein Entfernen mit zu viel Gewalt kann die Wireless-Charging-Spule beschädigen.
👉 Lege zusätzlich alle Schrauben in sortierte Bereiche (z. B. mit Magnetmatte), da sie sehr ähnlich aussehen.

 

Häufige Fragen zur Reparatur der Samsung Galaxy S25 Ultra Ladebuchse


Muss man beim S25 Ultra die Ladebuchse löten?
❌ Nein. Die Ladebuchse sitzt auf einem austauschbaren Sub-Board. Kein Löten notwendig.

Wie lange dauert der Austausch?
Bei geübten Händen ca. 30–45 Minuten.
Für Anfänger eher 60–90 Minuten.

Warum lädt mein S25 Ultra manchmal noch, obwohl die Ladebuchse defekt ist?
Kontakte können wackeln oder nur teilweise funktionieren. Auch Schmutz im Port ist häufig. Eine Reinigung kann helfen, aber oft ist ein Tausch nötig.

Kann danach Quick Charge / Super Fast Charging verloren gehen?
Nur wenn ein Billig-Ersatzteil genutzt wird.
→ Immer auf hochwertige Ersatzteile achten.

Bleibt mein hoher Wasserschutz erhalten?
Nein. Der IP68-Schutz geht nach dem Öffnen verloren.

 

Die Ladebuchse deines Samsung Galaxy S25 Ultra zu tauschen ist absolut machbar – und dank modularer Bauweise sogar ohne Löten. Wenn du sauber arbeitest, Wärme richtig einsetzt und alle Flexkabel sorgfältig wieder verbindest, kannst du dein Gerät kostengünstig selbst reparieren.

Du sparst Geld, reduzierst Elektroschrott ♻️ und gibst deinem Smartphone eine neue Lebensdauer. Viel Erfolg bei der Reparatur! Wenn du Zubehör, Werkzeuge oder Ersatzteile brauchst, findest du alles direkt hier: shop.kaputt.de.

Bewertung

Diese Anleitung hat noch keine Bewertung. Falls dir das Tutorial bei der Reparatur geholfen hat, teile deine Erfahrung. Das hilft anderen Nutzern in der Zukunft. Danke!

Brauchst du Unterstützung?

zwei tassen Kaffee und ein Schraubenzieher

Einfach gemeinsam reparieren

Falls du lieber in Gemeinschaft reparierst, geh auf die wöchentlich stattfindenden Reparaturcafés deiner Stadt.

finde ein Repaircafe
Sprechblasen mit Fragezeichen und Werkzeug

Einfach jemanden fragen

Falls du bei der Reparatur nicht weiterkommst, schreibe in unsere Facebook-Gruppe, die regelmäßig von hilfsbereiten Reparateuren besucht wird.

zur Facebook-Gruppe