Wähle dein Melitta Kaffeevollautomaten Problem:
Verschmutzung Dichtung Brühgruppe Mich- & Wassersystem Durchlauferhitzer Mahlwerk WeitereMelitta Kaffeevollautomaten reinigen
Die Reinigung des Melitta Kaffeevollautomaten ist vor allem wichtig, um Bakterien- und Schimmelbildung zu vermeiden, den Lebenszyklus des Kaffeevollautomaten zu verlängern sowie den guten Geschmack zu erhalten.
Tägliche Melitta Kaffeevollautomaten Pflege
Ist dein Kaffeevollautomat täglich in Benutzung, solltest du diese auch täglich nach Gebrauch reinigen. Den Milchaufschäumer solltest du unbedingt nach Benutzung mit warmen Wasser reinigen. Hat dein Kaffeevollautomat ein automatisches Reinigungsprogramm, so führe dieses aus. Der Auffangbehälter für den Kaffeesatz und Reinigungswasser ist ebenso eine beliebte Stelle für den Schimmelablagerungen. Spüle auch diesen Behälter gründlich aus und trockne diesen. Auch der Melitta Wasserbehälter sollte täglich mit warmen Wasser gereinigt werden.
Wöchentliche & monatliche Melitta Kaffeevollautomaten Pflege
Damit du größere Schäden durch Kalkablagerungen verhinderst, solltest du deinen Melitta Kaffeevollatomaten regelmäßig entkalken. Die meisten Automaten zeigen dies durch ein Lämpchen an, wenn eine Entkalkung notwendig ist. Aber auch wenn sich der Geschmack zum negativen verändert, ist dies ein Indikator für eine notwendige Entkalkung. Wie genau du eine Entkalkung bei deinem Melitta Modell durchführst, findest du in der Bedienungsanleitung deines Kaffeevollautomaten. Neben der Entkalkung sollte zudem die Brüheinheit regelmäßig von Rückständen befreit und gründlich gereinigt werden.
Hier findest du passende Melitta Entkalker:
Partnerlink
Melitta Kaffeevollautomaten EntkalkerWozu benötige ich Melitta Reinigungstabletten?
Für die Reinigung von Kaffeefetten und -ölen innerhalb der Melitta Brüheinheit, bieten sich spezielle Reinigungstabletten an. Melitta bieten, speziell auf dein Kaffeevollautomaten, abgestimmte Reinigungstabletten an. Diese enthalten bestimmte Wirkstoffe, um zum Beispiel die Materialoberfläche zu versiegeln und somit den Lebenszyklus der Siemens Maschine zu verlängern. Meist sollten Melitta Reinigungstabletten 1-mal monatlich angewendet werden. Die genaue Anleitung zum Gebrauch findest du auf dem Beipackzettel der Kaffeefettlöser. Hier findest du eine große Auswahl an Reinigungstabletten vom Hersteller Melitta:
Partnerlink
Melitta Reinigungstabletten kaufenMelitta Kaffeevollautomaten Reinigungstücher
Die Oberfläche deiner Melitta kannst du entweder mit einem feuchten Lappen reinigen und mit speziellen Reinigungstüchern. Kaffeevollautomaten Reinigungstücher sind besonders schonend und einfach Kaffeefette und veredeln das Gehäuse.
Partnerlink
Reinigungstücher kaufenMelitta Kaffeevollautomaten Dichtungen der Brühgruppe austauschen
Durch Wärme und Druck können die Dichtungsringe der Brüheinheit spröde werden. Die Dichtungsringe (O-Ringe) kannst du selbst mit etwas technischen Geschick austauschen. Bevor du die Reparatur beginnst, besorge dir eine Anleitung passend zu deinem Modell. Hier findest du nur eine grobe Reparaturanleitung, um die Dichtungsringer deiner Melitta Kaffeemaschine selbst zu wechseln.
- Schritt: Schalte deinen Kaffeevollautomaten aus und trenne ihm vom Strom
- Schritt: Sollte sich die Brühgruppe hinter dem Wassertank befinden, entferne diesen.
- Schritt: Entferne nun die Brühgruppe. Meist musst du dafür 2 Schrauben lösen
- Öffne nun die Brüheinheit und entferne den O-Ringe
- Bevor du die neuen Dichtungsringe einsetzt, fette diese mit dem meist mitgelieferten Silikonfett ein
Hier findest du passende Wartungssets für den Austausch der O-Ringe der Melitta Kaffeevollautomaten
Partnerlink
Melitta Wartungsset kaufenVideoanleitung Melitta Dichtungsringe austauschen
Melitta Brühgruppe austauschen
Ist deine Brüheinheit defekt, kannst du diese einfach durch eine neue Melitta Brühgruppe austauschen. Doch bevor du eine neue Brüheinheit kaufst, reinige diese zuerst und revidiere diese. Eventuell lässt sich damit das Problem schon beheben. Sollte dies keine Abhilfe schaffen, findest du hier eine passende Anleitung um deine defekte Melitta Brüheinheit gegen eine Neue auszutauschen. Diese Anleitung gilt als Richtwert und kann je nach Modell abweichen.
- Schritt: Schalte den Melitta Kaffeevollautomaten aus und trenne ihm vom Strom
- Schritt: Öffne das Gehäuse, um die defekte Brüheinheit entnehmen zu können. Meist musst du dafür ein paar Schrauben lösen
- Schritt: Löse vorsichtig die Verbindungsschläuche von der Brüheinheit
- Schritt: Entnehme die kaputte Melitta Brüheinheit und ersetze sie durch eine Neue
Hier findest du passende Melitta Brüheinheiten für deinen Kaffeevollautomaten
Partnerlink
Melitta Brüheinheit kaufenVideoanleitung Melitta Brüheinheit ausbauen, reinigen und revidieren
Melitta Kaffeevollautomaten Wasser- und Milchsystem reparieren
Ist dein Melitta Milchbehälter oder dein Wasserbehälter undicht? Ob das wirklich an einem kaputten Behälter liegt oder ein anderer Defekt schuld daran ist, kannst du ganz einfach selbst testen. Schalte dafür deinen Melitta Kaffeevollautomaten aus und prüfe, ob immer noch Flüssigkeit austritt. Ist dies der Fall, ist der Wassertank oder der Milchtank undicht. Auch eine defekte Melitta Wasserkupplung kann hier schuld sein. Alle Teile kannst du gegen einen neuen Ersatz einfach austauschen.
Hier findest du passende Melitta Ersatzteile:
Partnerlink
Melitta Wassertank kaufen Melitta Milchbehälter kaufenMahlwerk eines Melitta Kaffeevollautomaten austauschen
Ist das Mahlwerk des Melitta Kaffeeautomaten defekt, solltest du es zuerst reinigen, bevor du es ausbaust. Ein häufiger Fehler ist die Anzeigen des Füllstandes der Bohnen. Wird dieser nicht korrekt erkannt, reinige den Sensor im Mahlwerk. Ein weiterer häufiger Defekt ist der Mahlgrad der Melitta Kaffeemaschine. Oft ist das Mahlwerk durch Fremdkörper blockiert. Sauge das Mahlwerk der Melitta aus und entferne offensichtliche Fremdkörper. Sollten alle Reinigungsmaßnahmen nicht helfen, kannst du selbst ein neues Mahlwerk einbauen. Solltest du dir unsicher sein, besorge dir vor der Reparatur eine ausführliche Anleitung für dein Modell. Wir zeigen dir hier grob, wie du das Mahlwerk aus deiner Melitta ausbauen kannst:
- Schritt: Entferne die Kaffeemschine vom Strom
- Schritt: Löse die Verkleidung des Kaffeevollautomatens
- Schritt: Nehme den Bohnentrichter, durch Lösen von Schrauben ab
- Schritt: Nun kannst du das Mahlwerk entnehmen und ein neues einsetzen
Hier findest du das passende Mahlwerk für deinen Melitta Kaffeevollautomaten:
Partnerlink
Melitta Mahlwerk kaufenVideoanleitung Melitta Mahlwerk austauschen
Weitere häufige Melitta Kaffeevollautomaten Defekte
Viele Defekte deines Melitta Kaffeevollautomaten kannst du mit etwas technischen Geschick selbst reparieren. Doch bevor du loslegt, solltest du zuerst das Problem lokalisieren. Hast du den Fehler gefunden, findest du hier oder auch auf anderen Seiten zahlreiche Anleitungen sowie Ersatzteile. Hier findest du eine große Auswahl an Melitta Ersatzteilen:
Partnerlink
Melitta Kaffeevollautomaten Ersatzteile