production

iPad Pro 12.9 (6.Generation) Akku Reparaturanleitung

iPad Pro 12.9 (6.Generation) Ersatzteile, Werkzeuge und Versandeparaturen in unserem Shop

Video-Anleitung iPad Pro 12.9 (6.Generation) Akku tauschen

Batterie
Schwierigkeitsgrad

Schwer

Stoppuhr
benötigte Zeit

> 60 Min

iPad Pro 12.9 (6.Generation) Ersatzteile & Werkzeug

Keine Lust selbst zu reparieren? Kein Problem!

iPad Pro 12.9 (6.Generation) Akku Versandreparatur

Lass dein iPad Pro 12.9 (6.Generation) von einem Profi reparieren!

Repariere dein Apple iPad Pro 12.9 (6.Generation) einfach selbst

Oft lässt die Leistung vom Apple iPad Pro 12.9 (6.Generation) Akku nach intensiver oder langer Benutzung nach einer gewissen Zeit nach. Ob es Zeit für einen Akkutausch ist, merkst du daran, dass dein Akku schnell leer ist oder du Probleme beim Laden deines Apple iPad Pro 12.9 (6.Generation) hast. Wir helfen dir dabei deinen Apple iPad Pro 12.9 (6.Generation) Akku günstig und einfach selbst zu wechseln. Kaufe einen neuen Ersatzakku mit entsprechender Kapazität für dein Apple iPad Pro 12.9 (6.Generation) und repariere mithilfe von Videoanleitungen selbst. In dieser Anleitung erfährst du, wie du dein Apple iPad Pro 12.9 (6.Generation) öffnest und einen Akkutausch vornimmst. Außerdem findest du alle Ersatzteile und Werkzeuge direkt auf dieser Anleitung, die du für einen Austausch benötigst. Die Kosten einer Apple iPad Pro 12.9 (6.Generation) Akku Reparatur sind günstiger als ein neues Tablet zu kaufen und du schonst mit einer Reparatur die Umwelt. Wir wünschen dir viel Spaß bei der Apple iPad Pro 12.9 (6.Generation) Akku Reparatur.

Bildanleitung Selbstreparatur: Apple iPad Pro 12.9 (6.Generation) Akku

  • f658e330-df37-4dcc-8452-1c658c404be5jpg

    iPad Pro 12.9 (6. Gen) 2022 Akku Austausch - vollständige Reparaturanleitung

    Du besitzt ein iPad Pro 12.9 (6. Generation) von 2022 und der Akku macht Probleme?

    Die Laufzeit wird immer kürzer, das Gerät schaltet sich plötzlich ab oder lädt nicht mehr richtig?

    Mit dieser ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du den Akku selbst wechseln und dein iPad wieder wie neu funktionieren lassen.

    Diese Anleitung ist speziell für Laien, Anfänger und Amateur-Reparateure erstellt und führt dich sicher durch den gesamten Austauschprozess.

    Wichtige Grundlagen und Vorbereitung

    Wann ist ein Akkuwechsel nötig?

    Du solltest einen Akkuwechsel in Erwägung ziehen, wenn folgende Symptome auftreten:​

    • Die Abstände zwischen den Ladezyklen werden immer kürzer
    • Dein iPad schaltet sich ab einer bestimmten prozentualen Ladung plötzlich ab
    • Der Ladeprozess ist überraschend schnell "vollendet", aber das Gerät entlädt sich schnell wieder
    • Der Akku bläht sich auf und drückt das Tablet auseinander
    • Das iPad lässt sich nicht mehr richtig aufladen oder schaltet sich spontan ab


    Technische Daten deines Akkus

    Dein iPad Pro 12.9 (6. Gen) 2022 verfügt über einen leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku mit folgenden Spezifikationen:​

    Modellnummer: A2461 (iPad), A2387 (Akku)
    Spannung: 3,82 V
    Kapazität: 10500 mAh (kaputt.de) / 10994 mAh (iFixit)
    Wattstunden: 40 Wh
    Kompatible Modelle: A2764, A2437, A2766, A2436

     

    Wichtige Sicherheitshinweise

    • Akku vor Reparatur unter 25% entladen
      Reduziert Brandgefahr bei versehentlicher Beschädigung
    • iPad vollständig ausschalten
      Verhindert ungewollte Einschaltung während Reparatur
    • Alle externen Kabel entfernen: Vermeidet Kurzschlüsse und Schäden
    • Anti-Statik-Armband anlegen: Schutz vor elektrostatischer Entladung
    • Arbeitsplatz vorbereiten: rutschfeste Unterlage,
      Sicherer, stabiler Arbeitsplatz
    • evtl. Beschädigtes Display mit Klebeband abkleben: Verhindert weitere Glasbrüche und Verletzungen
    • Schrauben in magnetischer Schablone sortieren: Verhindert Verlust von Schrauben
    • Niemals Metallwerkzeuge am Akku verwenden: Verhindert Kurzschlüsse und Akkuschäden
    • Akku niemals durchstechen oder verformen:
      Verhindert gefährliche Lithium-Reaktionen
    • Handschuhe tragen: Schutz vor scharfen Kanten und Schnittverletzungen
    • Gerät nicht überhitzen (max. 80°C)
    • Bei aufgeblähtem Akku besondere Vorsicht: Aufgeblähte Akkus können explodieren
    • Backup der Daten erstellen
    • Arbeitsplatz gut beleuchten
    • Defekten Akku fachgerecht entsorgen

  • ID_305320_origjpg

    Benötigte Werkzeuge und Materialien

    Im Lieferumfang des Akku-Sets enthalten:

    • Neuer iPad Pro 12.9 (6. Gen) Akku
    • Flüssigkleber B-7000 (15ml)
    • Akkuklebestreifen
    • Magnetische Schraubenschablone
    • Standard-Werkzeugset von kaputt.de

    Zusätzlich benötigt:

    • Haartrockner oder Heißluftgerät (max. 80°C)
    • Isopropylalkohol (mindestens 90%ig)
    • Fusselfreie Reinigungstücher​
    • Antistatisches Armband und/oder antistatische Unterlage​

     

  • db026475-32ac-4c76-b19a-e753be206ec8jpg

    1. iPad vollständig ausschalten und alle Kabel entfernen​​
    2. SIM-Karten-Slot entfernen (falls vorhanden) - dies sollte immer als erstes gemacht werden​
    3. Arbeitsplatz vorbereiten: Rutschfeste Unterlage verwenden und alle Werkzeuge bereitlegen​

    Display erwärmen und öffnen:

    1. Erwärme das Display mit einem Haartrockner oder Heißluftgerät auf etwa 250°F (120°C), konzentriere dich auf die Ränder. Alternativ kannst du einen iOpener für 2 Minuten auflegen​​
    2. Befestige einen Saugnapf mittig am rechten Displayrand​
    3. Ziehe vorsichtig am Saugnapf, bis ein schmaler Spalt entsteht
    4. Setze ein Plektrum in den Spalt ein und arbeite dich langsam um das gesamte Display herum​

    Wichtige Warnung beim Display-Öffnen:

    • Schneide mit dem Plektrum nicht tiefer als 2mm an den langen Seiten ein (Gefahr für das Display-Panel)
    • An der Oberkante musst du etwa 13mm tief einschneiden (dicker Kleber)
    • An der Unterkante nur 6mm tief einschneiden (empfindliche Flachbandkabel in den Ecken)​

  • eecb8899-6fc4-41ff-9df6-bc98656a4d4ajpg

    1. Klappe das Display vorsichtig wie ein Buch auf - achte besonders auf das Face ID Kabel​
    2. Entferne die beiden 1,5mm Kreuzschlitzschrauben der Face ID Halterung mit dem Phillips-Schraubendreher​
    3. Entferne die Metallabdeckung und trenne das Face ID Kabel vorsichtig mit dem Spudger ab​
    4. Trenne die Display- und Touch-Kabel ab - insgesamt 4 Steckverbindungen

  • 06a683c9-80ed-4d05-a92d-97812d265a7ajpg

    1. Lokalisiere den Akkustecker unter einer Metallabschirmung
    2. Entferne die 1,7mm Kreuzschlitzschraube des Akkusteckers​
    3. Trenne den Akkustecker vorsichtig ab oder verwende Kartonstreifen als Akkublocker​
    4. (Optional) Hebe das Logic Board leicht an, um sicherzustellen, dass keine Spannung anliegt

  • f0d301f0-775b-4e65-a423-96d0a64687a7jpg

    1. Entferne den Ladeanschluss: Trenne das Kabel mit dem Spudger und entferne die beiden Schrauben​
    2. Trenne alle Lautsprecher-Kabel und anderen Verbindungskabel ab​
    3. Entferne die Frontkameras: Verwende den T3 Torx-Schraubendreher für die entsprechenden Schrauben​
    4. Entferne die Rückkamera-Abschirmung und trenne die Kameraverbindungen​
    5. Entferne Schrauben der Power- und Lautstärketasten

    1. Überprüfe, dass alle Kabel getrennt sind - dies ist entscheidend für den nächsten Schritt​
    2. Träufle etwas Isopropylalkohol unter das Logic Board, um den Kleber aufzuweichen​
    3. Erwärme die Rückseite des iPads für 5-10 Minuten auf der Heizplatte oder mit dem Haartrockner​
    4. Hebe das Logic Board vorsichtig mit einem Spudger an und entferne es komplett

  • 67b0a472-747b-4633-a92a-ce136dbaf55bjpg

    Akkuklebestreifen identifizieren und entfernen:

    1. Lokalisiere die stretch-release Klebestreifen - insgesamt 9-12 Stück je nach Modell​
    2. Verwende eine Pinzette, um die transparenten Zuglaschen vorsichtig zu greifen​
    3. Ziehe jeden Streifen langsam und gleichmäßig in einem flachen Winkel heraus​
    4. Geduld ist hier wichtig: Gib den Streifen Zeit sich zu dehnen - wenn du zu schnell ziehst, reißen sie ab​

    Falls Klebestreifen reißen (Alternative Methode):

    1. Träufle hochkonzentrierten Isopropylalkohol (>90%) an die Akkukanten​
    2. Lasse den Alkohol 2-3 Minuten einwirken, um den Kleber aufzuweichen​
    3. Verwende Kunststoffkarten, um vorsichtig unter die Akkuzellen zu gelangen​
    4. Schneide den Kleber Stück für Stück durch, ohne die Akkuzellen zu beschädigen​

    Wichtiger Hinweis:

    Es gibt auch versteckte Zuglaschen unter dem Akku. Diese findest du, wenn du die Akkus leicht anhebst.

  • 5b193cc7-cb34-4a91-8358-a3a4fff79ed0jpg

    1. Reinige alle Klebereste vom iPad-Rahmen mit Isopropylalkohol und einem fusselfreien Tuch​
    2. Lass eventuelle Alkoholreste vollständig verdampfen​
    3. Befestige die neuen Akkuklebestreifen an den entsprechenden Positionen​
    4. Setze den neuen Akku vorsichtig ein und drücke ihn fest an

  • Baue das iPad in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen:

    • Logic Board einsetzen und alle Kabel wieder anschließen
    • Kameras und Tasten wieder einbauen
    • Alle Schrauben in der richtigen Größe und Position einsetzen
    • Face ID Kabel anschließen (besonders vorsichtig!)
    • Display wieder befestigen

    Schrauben-Tipp:

    Verwende die magnetische Schraubenschablone, um die Schrauben korrekt zuzuordnen. Ziehe die Schrauben nur handfest an - nicht überdrehen!

  • Funktionstest durchführen

    • Schließe das iPad an das Ladegerät an und teste die Grundfunktionen
    • Überprüfe Face ID, Kameras und alle Tasten
    • Teste die Lautsprecher und den Ladeanschluss


    Akku kalibrieren - Unbedingt erforderlich!

    1. Lasse das Gerät mit dem neuen Akku in ausgeschaltetem Zustand min. 14 Stunden ununterbrochen aufladen
    2. Verwende das Gerät und entlade den neuen Akku vollständig bis sich das iPad ausschaltet​​
    3. Lade das iPad anschließend ohne Unterbrechung auf 100% auf​​ und lass es nach erreichen der 100% weitere 2-3 Stunden am Ladegerät weiterladen.
    4. Wiederhole diesen Zyklus (die Schritte 2 und 3) min. 4-5 Mal, um die Akkukalibrierung durchzuführen.


    Die Kalibrierung ist notwendig, damit das iPad die korrekte Akkukapazität erkennt und anzeigt.

  • Problem: iPad startet nicht nach der Reparatur

    • Überprüfe alle Kabelverbindungen, besonders den Akkustecker
    • Stelle sicher, dass der Akku geladen ist - lade mindestens 30 Minuten
    • Prüfe, ob alle Schrauben korrekt sitzen

    Problem: Face ID funktioniert nicht

    • Überprüfe die Face ID Kabelverbindung - dies ist das empfindlichste Teil​
    • Stelle sicher, dass alle Sensoren korrekt positioniert sind

    Problem: Display reagiert nicht richtig

    • Prüfe die Touch- und Display-Kabelverbindungen​
    • Vergewissere dich, dass keine Kabel eingeklemmt sind

    Problem: Akku lädt nicht oder zeigt falsche Prozente

    • Führe eine vollständige Akkukalibrierung durch (siehe oben)
    • Prüfe die Ladeanschluss-Verbindung
    • Warte 24-48 Stunden - manchmal braucht das System Zeit zur Erkennung

    Problem: Klebestreifen reißen ab

    • Verwende mehr Isopropylalkohol und lass ihn länger einwirken​
    • Arbeite mit Kunststoffkarten statt zu ziehen
    • Erwärme das Gerät erneut, um den Kleber aufzuweichen

    • Geduld ist der Schlüssel - hetze dich nicht, besonders beim Entfernen der Klebestreifen​
    • Nicht zu heiß föhnen - das Display und der Akku können beschädigt werden​
    • Immer zuerst den SIM-Karten-Slot ausbauen​
    • Kraftaufwand vermeiden - wenn etwas nicht geht, erwärme es erneut​
    • Schrauben immer sortieren - verwende die magnetische Schablone​
    • Mache Fotos während des Abbaus, um dir den Zusammenbau zu erleichtern

  • Entsorge den defekten Akku fachgerecht:

    • Bringe ihn zu einem Elektronikfachmarkt oder Recyclinghof
    • Niemals in den Hausmüll - Lithium-Ionen-Akkus sind Sondermüll
    • Viele Reparaturwerkstätten nehmen alte Akkus kostenlos entgegen

  • Mit dieser detaillierten Anleitung und etwas Geduld kannst du den Akku deines iPad Pro 12.9 (6. Gen) 2022 erfolgreich selbst wechseln.

    Die Reparatur ist anspruchsvoll, aber durchaus machbar für motivierte Laien.

    Wichtigste Erfolgsfaktoren:

    • Vorbereitung,
    • die richtigen Werkzeuge,
    • Sicherheitsmaßnahmen beachten und
    • nicht hetzen.

    Geschätzte Reparaturzeit: 2-3 Stunden für Anfänger


    Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll - aber mit dieser Anleitung machbar

    Falls du dir die Reparatur nicht selbst zutraust, bietet kaputt.de auch einen professionellen Versandreparatur-Service an. Die professionelle Akku Reparatur beim iPad Pro 12.9 (6. Generation) bieten wir inkl. Hin- und Rückversand und 12 Monate Garantie zum Preis von 209,90 € an. 

    So oder so - mit einem neuen Akku wird dein iPad Pro wieder wie am ersten Tag funktionieren!

iPad Pro 12.9 (6. Gen) 2022 Akku Austausch - vollständige Reparaturanleitung

f658e330-df37-4dcc-8452-1c658c404be5jpg

Du besitzt ein iPad Pro 12.9 (6. Generation) von 2022 und der Akku macht Probleme?

Die Laufzeit wird immer kürzer, das Gerät schaltet sich plötzlich ab oder lädt nicht mehr richtig?

Mit dieser ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du den Akku selbst wechseln und dein iPad wieder wie neu funktionieren lassen.

Diese Anleitung ist speziell für Laien, Anfänger und Amateur-Reparateure erstellt und führt dich sicher durch den gesamten Austauschprozess.

Wichtige Grundlagen und Vorbereitung

Wann ist ein Akkuwechsel nötig?

Du solltest einen Akkuwechsel in Erwägung ziehen, wenn folgende Symptome auftreten:​

  • Die Abstände zwischen den Ladezyklen werden immer kürzer
  • Dein iPad schaltet sich ab einer bestimmten prozentualen Ladung plötzlich ab
  • Der Ladeprozess ist überraschend schnell "vollendet", aber das Gerät entlädt sich schnell wieder
  • Der Akku bläht sich auf und drückt das Tablet auseinander
  • Das iPad lässt sich nicht mehr richtig aufladen oder schaltet sich spontan ab


Technische Daten deines Akkus

Dein iPad Pro 12.9 (6. Gen) 2022 verfügt über einen leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku mit folgenden Spezifikationen:​

Modellnummer: A2461 (iPad), A2387 (Akku)
Spannung: 3,82 V
Kapazität: 10500 mAh (kaputt.de) / 10994 mAh (iFixit)
Wattstunden: 40 Wh
Kompatible Modelle: A2764, A2437, A2766, A2436

 

Wichtige Sicherheitshinweise

  • Akku vor Reparatur unter 25% entladen
    Reduziert Brandgefahr bei versehentlicher Beschädigung
  • iPad vollständig ausschalten
    Verhindert ungewollte Einschaltung während Reparatur
  • Alle externen Kabel entfernen: Vermeidet Kurzschlüsse und Schäden
  • Anti-Statik-Armband anlegen: Schutz vor elektrostatischer Entladung
  • Arbeitsplatz vorbereiten: rutschfeste Unterlage,
    Sicherer, stabiler Arbeitsplatz
  • evtl. Beschädigtes Display mit Klebeband abkleben: Verhindert weitere Glasbrüche und Verletzungen
  • Schrauben in magnetischer Schablone sortieren: Verhindert Verlust von Schrauben
  • Niemals Metallwerkzeuge am Akku verwenden: Verhindert Kurzschlüsse und Akkuschäden
  • Akku niemals durchstechen oder verformen:
    Verhindert gefährliche Lithium-Reaktionen
  • Handschuhe tragen: Schutz vor scharfen Kanten und Schnittverletzungen
  • Gerät nicht überhitzen (max. 80°C)
  • Bei aufgeblähtem Akku besondere Vorsicht: Aufgeblähte Akkus können explodieren
  • Backup der Daten erstellen
  • Arbeitsplatz gut beleuchten
  • Defekten Akku fachgerecht entsorgen

Benötigte Werkzeuge und Materialien

ID_305320_origjpg

Im Lieferumfang des Akku-Sets enthalten:

  • Neuer iPad Pro 12.9 (6. Gen) Akku
  • Flüssigkleber B-7000 (15ml)
  • Akkuklebestreifen
  • Magnetische Schraubenschablone
  • Standard-Werkzeugset von kaputt.de

Zusätzlich benötigt:

  • Haartrockner oder Heißluftgerät (max. 80°C)
  • Isopropylalkohol (mindestens 90%ig)
  • Fusselfreie Reinigungstücher​
  • Antistatisches Armband und/oder antistatische Unterlage​

 

Schritt 1: Vorbereitung und Display-Entfernung

db026475-32ac-4c76-b19a-e753be206ec8jpg

  1. iPad vollständig ausschalten und alle Kabel entfernen​​
  2. SIM-Karten-Slot entfernen (falls vorhanden) - dies sollte immer als erstes gemacht werden​
  3. Arbeitsplatz vorbereiten: Rutschfeste Unterlage verwenden und alle Werkzeuge bereitlegen​

Display erwärmen und öffnen:

  1. Erwärme das Display mit einem Haartrockner oder Heißluftgerät auf etwa 250°F (120°C), konzentriere dich auf die Ränder. Alternativ kannst du einen iOpener für 2 Minuten auflegen​​
  2. Befestige einen Saugnapf mittig am rechten Displayrand​
  3. Ziehe vorsichtig am Saugnapf, bis ein schmaler Spalt entsteht
  4. Setze ein Plektrum in den Spalt ein und arbeite dich langsam um das gesamte Display herum​

Wichtige Warnung beim Display-Öffnen:

  • Schneide mit dem Plektrum nicht tiefer als 2mm an den langen Seiten ein (Gefahr für das Display-Panel)
  • An der Oberkante musst du etwa 13mm tief einschneiden (dicker Kleber)
  • An der Unterkante nur 6mm tief einschneiden (empfindliche Flachbandkabel in den Ecken)​

Schritt 2: Face ID und Display-Kabel trennen

eecb8899-6fc4-41ff-9df6-bc98656a4d4ajpg

  1. Klappe das Display vorsichtig wie ein Buch auf - achte besonders auf das Face ID Kabel​
  2. Entferne die beiden 1,5mm Kreuzschlitzschrauben der Face ID Halterung mit dem Phillips-Schraubendreher​
  3. Entferne die Metallabdeckung und trenne das Face ID Kabel vorsichtig mit dem Spudger ab​
  4. Trenne die Display- und Touch-Kabel ab - insgesamt 4 Steckverbindungen

Schritt 3: Stromversorgung unterbrechen

06a683c9-80ed-4d05-a92d-97812d265a7ajpg

  1. Lokalisiere den Akkustecker unter einer Metallabschirmung
  2. Entferne die 1,7mm Kreuzschlitzschraube des Akkusteckers​
  3. Trenne den Akkustecker vorsichtig ab oder verwende Kartonstreifen als Akkublocker​
  4. (Optional) Hebe das Logic Board leicht an, um sicherzustellen, dass keine Spannung anliegt

Schritt 4: Interne Komponenten entfernen

f0d301f0-775b-4e65-a423-96d0a64687a7jpg

  1. Entferne den Ladeanschluss: Trenne das Kabel mit dem Spudger und entferne die beiden Schrauben​
  2. Trenne alle Lautsprecher-Kabel und anderen Verbindungskabel ab​
  3. Entferne die Frontkameras: Verwende den T3 Torx-Schraubendreher für die entsprechenden Schrauben​
  4. Entferne die Rückkamera-Abschirmung und trenne die Kameraverbindungen​
  5. Entferne Schrauben der Power- und Lautstärketasten

Schritt 5: Logic Board ausbauen

  1. Überprüfe, dass alle Kabel getrennt sind - dies ist entscheidend für den nächsten Schritt​
  2. Träufle etwas Isopropylalkohol unter das Logic Board, um den Kleber aufzuweichen​
  3. Erwärme die Rückseite des iPads für 5-10 Minuten auf der Heizplatte oder mit dem Haartrockner​
  4. Hebe das Logic Board vorsichtig mit einem Spudger an und entferne es komplett

Schritt 6: Akku entfernen - Kritischer Schritt

67b0a472-747b-4633-a92a-ce136dbaf55bjpg

Akkuklebestreifen identifizieren und entfernen:

  1. Lokalisiere die stretch-release Klebestreifen - insgesamt 9-12 Stück je nach Modell​
  2. Verwende eine Pinzette, um die transparenten Zuglaschen vorsichtig zu greifen​
  3. Ziehe jeden Streifen langsam und gleichmäßig in einem flachen Winkel heraus​
  4. Geduld ist hier wichtig: Gib den Streifen Zeit sich zu dehnen - wenn du zu schnell ziehst, reißen sie ab​

Falls Klebestreifen reißen (Alternative Methode):

  1. Träufle hochkonzentrierten Isopropylalkohol (>90%) an die Akkukanten​
  2. Lasse den Alkohol 2-3 Minuten einwirken, um den Kleber aufzuweichen​
  3. Verwende Kunststoffkarten, um vorsichtig unter die Akkuzellen zu gelangen​
  4. Schneide den Kleber Stück für Stück durch, ohne die Akkuzellen zu beschädigen​

Wichtiger Hinweis:

Es gibt auch versteckte Zuglaschen unter dem Akku. Diese findest du, wenn du die Akkus leicht anhebst.

Schritt 7: Neuen Akku einbauen

5b193cc7-cb34-4a91-8358-a3a4fff79ed0jpg

  1. Reinige alle Klebereste vom iPad-Rahmen mit Isopropylalkohol und einem fusselfreien Tuch​
  2. Lass eventuelle Alkoholreste vollständig verdampfen​
  3. Befestige die neuen Akkuklebestreifen an den entsprechenden Positionen​
  4. Setze den neuen Akku vorsichtig ein und drücke ihn fest an

Schritt 8: Zusammenbau

Baue das iPad in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen:

  • Logic Board einsetzen und alle Kabel wieder anschließen
  • Kameras und Tasten wieder einbauen
  • Alle Schrauben in der richtigen Größe und Position einsetzen
  • Face ID Kabel anschließen (besonders vorsichtig!)
  • Display wieder befestigen

Schrauben-Tipp:

Verwende die magnetische Schraubenschablone, um die Schrauben korrekt zuzuordnen. Ziehe die Schrauben nur handfest an - nicht überdrehen!

Schritt 9: Nach der Reparatur - Wichtige Schritte

Funktionstest durchführen

  • Schließe das iPad an das Ladegerät an und teste die Grundfunktionen
  • Überprüfe Face ID, Kameras und alle Tasten
  • Teste die Lautsprecher und den Ladeanschluss


Akku kalibrieren - Unbedingt erforderlich!

  1. Lasse das Gerät mit dem neuen Akku in ausgeschaltetem Zustand min. 14 Stunden ununterbrochen aufladen
  2. Verwende das Gerät und entlade den neuen Akku vollständig bis sich das iPad ausschaltet​​
  3. Lade das iPad anschließend ohne Unterbrechung auf 100% auf​​ und lass es nach erreichen der 100% weitere 2-3 Stunden am Ladegerät weiterladen.
  4. Wiederhole diesen Zyklus (die Schritte 2 und 3) min. 4-5 Mal, um die Akkukalibrierung durchzuführen.


Die Kalibrierung ist notwendig, damit das iPad die korrekte Akkukapazität erkennt und anzeigt.

Schritt 10: Troubleshooting - Häufige Probleme und Lösungen

Problem: iPad startet nicht nach der Reparatur

  • Überprüfe alle Kabelverbindungen, besonders den Akkustecker
  • Stelle sicher, dass der Akku geladen ist - lade mindestens 30 Minuten
  • Prüfe, ob alle Schrauben korrekt sitzen

Problem: Face ID funktioniert nicht

  • Überprüfe die Face ID Kabelverbindung - dies ist das empfindlichste Teil​
  • Stelle sicher, dass alle Sensoren korrekt positioniert sind

Problem: Display reagiert nicht richtig

  • Prüfe die Touch- und Display-Kabelverbindungen​
  • Vergewissere dich, dass keine Kabel eingeklemmt sind

Problem: Akku lädt nicht oder zeigt falsche Prozente

  • Führe eine vollständige Akkukalibrierung durch (siehe oben)
  • Prüfe die Ladeanschluss-Verbindung
  • Warte 24-48 Stunden - manchmal braucht das System Zeit zur Erkennung

Problem: Klebestreifen reißen ab

  • Verwende mehr Isopropylalkohol und lass ihn länger einwirken​
  • Arbeite mit Kunststoffkarten statt zu ziehen
  • Erwärme das Gerät erneut, um den Kleber aufzuweichen

Schritt 11: Tipps fĂĽr eine erfolgreiche Reparatur

  • Geduld ist der Schlüssel - hetze dich nicht, besonders beim Entfernen der Klebestreifen​
  • Nicht zu heiß föhnen - das Display und der Akku können beschädigt werden​
  • Immer zuerst den SIM-Karten-Slot ausbauen​
  • Kraftaufwand vermeiden - wenn etwas nicht geht, erwärme es erneut​
  • Schrauben immer sortieren - verwende die magnetische Schablone​
  • Mache Fotos während des Abbaus, um dir den Zusammenbau zu erleichtern

Schritt 12: Entsorgung des alten Akkus

Entsorge den defekten Akku fachgerecht:

  • Bringe ihn zu einem Elektronikfachmarkt oder Recyclinghof
  • Niemals in den Hausmüll - Lithium-Ionen-Akkus sind Sondermüll
  • Viele Reparaturwerkstätten nehmen alte Akkus kostenlos entgegen

Schritt 13: Hinweise zum Abschluss

Mit dieser detaillierten Anleitung und etwas Geduld kannst du den Akku deines iPad Pro 12.9 (6. Gen) 2022 erfolgreich selbst wechseln.

Die Reparatur ist anspruchsvoll, aber durchaus machbar für motivierte Laien.

Wichtigste Erfolgsfaktoren:

  • Vorbereitung,
  • die richtigen Werkzeuge,
  • Sicherheitsmaßnahmen beachten und
  • nicht hetzen.

Geschätzte Reparaturzeit: 2-3 Stunden für Anfänger


Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll - aber mit dieser Anleitung machbar

Falls du dir die Reparatur nicht selbst zutraust, bietet kaputt.de auch einen professionellen Versandreparatur-Service an. Die professionelle Akku Reparatur beim iPad Pro 12.9 (6. Generation) bieten wir inkl. Hin- und Rückversand und 12 Monate Garantie zum Preis von 209,90 € an. 

So oder so - mit einem neuen Akku wird dein iPad Pro wieder wie am ersten Tag funktionieren!

Informationen

Apple iPad Pro 12.9 (6. Gen) Akku-Austausch Reparaturanleitung

  • Schwierigkeitsgrad: Hoch
  • Zeitaufwand: 120 – 180 Minuten
  • Reparaturkosten: ab 49,90 €

Apple iPad Pro 12.9 (6. Gen) Akku – technische Details

  • Modellnummer: A2387
  • Spannung: 3,82 V
  • Kapazität: 10.500 mAh
  • Leistung: 40 Wh
  • Technologie: Li-Ion

Häufige Fragen zur iPad Pro 12.9 (6. Gen) Akku Reparatur

Was kostet eine iPad Pro 12.9 (6. Gen) Akku Reparatur?

Ein neuer Akku für das iPad Pro 12.9 (6. Gen) kostet bei uns einzeln 49,90 € und im Set 54,90 €.

Wie öffnet man das iPad Pro 12.9 (6. Gen)?

Erwärme die Displayränder mit einem Heißluftföhn auf maximal 80°C und löse das verklebte Display vorsichtig mithilfe eines Saugnapfs und passender Öffnungswerkzeuge. Wichtig: Nur mit viel Geduld und wenig Kraft arbeiten, da sensible Kabel und Bauteile im Randbereich verlaufen.

Warum entlädt sich mein iPad Pro 12.9 Akku so schnell?

Probiere folgende Maßnahmen, um den Akku zu schonen:

  • Bildschirmhelligkeit reduzieren
  • Energiesparmodus aktivieren
  • Stromfressende Apps regelmäßig schließen
  • iPadOS und Apps auf dem aktuellen Stand halten
  • WLAN statt Mobilfunk nutzen, wenn möglich

Ein Akku verliert, abhängig von Ihrer Nutzung, in 2–3 Jahren spürbar an Leistung. Sinkt die Laufzeit deutlich, empfiehlt sich ein Austausch.

Wie lange hält der iPad Pro 12.9 Akku?

Bei normaler Nutzung hält der 10.500 mAh Akku etwa 10 bis 12 Stunden, bei intensivem Video-Streaming bis zu 12 Stunden, reines Internetsurfen über WLAN bis 14 Stunden.

Bereitet dein iPad Pro 12.9 (6. Gen) Probleme?

Wenn z.B. zu schneller Akkuverbrauch, plötzliche Abschaltungen oder ein Aufblähen des Akkus auftreten, ist es Zeit, den Akku zu wechseln !

Auch beim iPad Pro 12.9 der 6. Generation ist der Akku austauschbar

Der Akku ist fest verklebt und unter dem Logic Board verbaut. Arbeite besonders vorsichtig bei gestörtem Akku – ein aufgeblähter Akku ist brand- und explosionsgefährlich.

Der iPad Pro 12.9 (6. Gen) Akku ist mit den Gerätenummern A2436, A2437, A2764 und A2766 kompatibel.

Die Reparatur gilt als relativ anspruchsvoll, da viele Komponenten und Schrauben entfernt und gesichert werden müssen.

Entsorge einen defekten oder aufgeblähten Akku immer fachgerecht bei einer Sammelstelle oder im Elektrofachmarkt – niemals im Hausmüll!

Die Lebensdauer deines Akkus verlängerst du durch reduzierte Helligkeit, den Verzicht auf stromintensive Apps und regelmäßige Kalibrierung (voll entladen und ohne Unterbrechung voll laden).

Das iPad Pro 12.9 verwendet spezielle Klebestreifen zur Akkubefestigung.

Der Akkutausch ist deutlich günstiger als ein Neukauf und leistet einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz.

Die Reparatur dauert mit der Anleitung etwa 2 bis 3 Stunden und ist für ambitionierte Heimwerker mit etwas technischem Geschick problemlos möglich.

Viel Erfolg beim Akkuwechsel deines Apple iPad Pro 12.9 (6. Gen)!

Bewertung

Diese Anleitung hat noch keine Bewertung. Falls dir das Tutorial bei der Reparatur geholfen hat, teile deine Erfahrung. Das hilft anderen Nutzern in der Zukunft. Danke!

Brauchst du UnterstĂĽtzung?

zwei tassen Kaffee und ein Schraubenzieher

Einfach gemeinsam reparieren

Falls du lieber in Gemeinschaft reparierst, geh auf die wöchentlich stattfindenden Reparaturcafés deiner Stadt.

finde ein Repaircafe
Sprechblasen mit Fragezeichen und Werkzeug

Einfach jemanden fragen

Falls du bei der Reparatur nicht weiterkommst, schreibe in unsere Facebook-Gruppe, die regelmäßig von hilfsbereiten Reparateuren besucht wird.

zur Facebook-Gruppe