production

iPad Pro 12.9 (6.Generation) Display Reparaturanleitung

iPad Pro 12.9 (6.Generation) Ersatzteile, Werkzeuge und Versandeparaturen in unserem Shop

Video-Anleitung iPad Pro 12.9 (6.Generation) Display tauschen

Batterie
Schwierigkeitsgrad

Schwer

Stoppuhr
benötigte Zeit

> 60 Min

iPad Pro 12.9 (6.Generation) Ersatzteile & Werkzeug

Keine Lust selbst zu reparieren? Kein Problem!

iPad Pro 12.9 (6.Generation) Display Versandreparatur

Lass dein iPad Pro 12.9 (6.Generation) von einem Profi reparieren!

Repariere dein Apple iPad Pro 12.9 (6.Generation) einfach selbst

Apple iPad Pro 12.9 (6.Generation) Display mit dieser Anleitung einfach selbst reparieren! Dein Tablet ist heruntergefallen? Ist das Display jetzt verkratzt, das Glas gesprungen, das Display komplett schwarz oder dein Bildschirm hat Pixelfehler? Mithilfe dieser Reparaturanleitung und dem passenden Reparatur-Set kannst du das LCD Display / Digitizer selbst wechseln oder austauschen. Um dir den Apple iPad Pro 12.9 (6.Generation) Displaytausch so einfach wie möglich zu machen, findest du hier eine ausführliche Videoanleitung. Bevor du ein neues Display oder Frontglas bestellst, schaue dir das Reparaturvideo und dessen Schwierigkeitsgrad an. Traust du dir die Reparatur zu, dann vergiss nicht, auch das passende Werkzeug für den Wechsel des Displays zu kaufen. Eine Apple iPad Pro 12.9 (6.Generation) Display Reparatur macht nicht nur Spaß, sondern kostet weniger als ein neues Tablet. Außerdem tust du mit einer Reparatur etwas Gutes für die Umwelt. Solltest du beim Displaytausch vor Herausforderungen stehen, dann hilft dir die kaputt.de Community gerne weiter. Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei der Apple iPad Pro 12.9 (6.Generation) Bildschirm Reparatur.

Bildanleitung Selbstreparatur: Apple iPad Pro 12.9 (6.Generation) Display

  • iPad Pro 12.9 (6. Gen) 2022 Display Austausch - Komplette Reparaturanleitung

    Du möchtest das Display deines iPad Pro 12.9 (6. Generation) 2022 selbst austauschen?

    Das iPad Pro 12.9 6. Gen verfügt über ein hochwertiges Liquid Retina XDR mini-LED LCD Display mit einer Auflösung von 2048 x 2732 Pixeln.​

    Diese umfassende Anleitung führt dich Schritt für Schritt durch den gesamten Reparaturprozess.

    ⚠️ KRITISCHE WARNUNG: Apple Pencil Funktionalität
    Beim Austausch des Displays kommt es zu einer dauerhaften Beeinträchtigung der Apple Pencil Funktionalität. Der Apple Pencil kann nach der Reparatur keine geraden Linien mehr zeichnen, sondern nur noch wellige, zittrige Striche. Dies liegt an der Serialisierung/Teilepaarung durch Apple - ein Chip auf dem Display ist so programmiert, dass die volle Pencil-Funktionalität nur mit der ursprünglichen Hauptplatine funktioniert.​

    ⚠️ FACE ID WARNUNG
    Face ID kann nach dem Display-Austausch beeinträchtigt werden oder komplett ausfallen, wenn die Sensoren beschädigt werden. True Tone Funktionalität geht beim Display-Austausch ebenfalls verloren.​

    Schwierigkeitsgrad: Mittel bis schwer (für erfahrene Bastler empfohlen)​
    Geschätzte Reparaturzeit: 60-120 Minuten​
    Risiko: Hoch - bei unsachgemäßer Handhabung können teure Folgeschäden entstehen

  • ID_307720_origjpg

    Benötigte Werkzeuge und Materialien

    Im kaputt.de Standard Werkzeugset enthalten:​

    • Kreuzschlitzschraubendreher (Phillips #000 und #00)
    • Plastik-Spudger und Hebel
    • Mehrere Kunststoff-Plektren (0,2-0,3mm dick)
    • Pinzette
    • Saugnapf/Saugheber
    • Magnetische Schraubenmatte

    Zusätzlich benötigt:

    • Hitzegerät: Haartrockner, Heißluftpistole oder iOpener​
    • Antistatisches Armband oder antistatische Unterlage​
    • Isopropylalkohol (>90%) zur Reinigung​
    • Fusselfreie Reinigungstücher​
    • Klebeband (falls Display gesprungen)​


    Wichtige Sicherheitshinweise

    Vor der Reparatur:

    1. Datensicherung erstellen - Deine Daten werden zwar nicht gelöscht, aber zur Sicherheit solltest du ein Backup machen​
    2. Akku entladen - Entlade den Akku auf unter 25% um Brandgefahr zu reduzieren​
    3. iPad vollständig ausschalten​
    4. SIM-Karte entfernen - Falls vorhanden, den SIM-Karten-Tray herausnehmen​

    Temperaturbegrenzung beim Erhitzen:

    • Haartrockner: Mittlere Stufe, 5-8cm Abstand​
    • Heißluftpistole: 160-180°C, kontinuierliche Bewegung​
    • Zieltemperatur: Display sollte heiß, aber noch berührbar sein (~80°C)​​
    • NIEMALS über 80°C - Risiko der LCD-Beschädigung

  • Step1jpg

    Beginne mit der rechten Displaykante und erwärme diese 1-2 Minuten gleichmäßig. Der Kleber muss weich werden, aber das Display darf nicht zu heiß werden.​

    1. Saugheber positionieren: Platziere ihn etwa 5cm vom unteren Rand entfernt an der rechten Kante​
    2. Ersten Spalt schaffen: Ziehe mit konstantem Druck, bis ein schmaler Spalt entsteht​
    3. Erstes Plektrum einsetzen: Führe es maximal 5mm tief ein - markiere diese Tiefe am Plektrum​

    ⚠️ KRITISCH: An den langen Seiten niemals tiefer als 2mm einstechen - Gefahr der LCD-Beschädigung!

  • Step2jpg

    Rechte Seite:

    • Schiebe das Plektrum langsam die rechte Kante entlang
    • Lass es in der oberen rechten Ecke stecken​​

    Untere Seite - VORSICHT:

    • Erwärme die Unterkante 1-2 Minuten​​
    • Maximale Eindringtiefe: 6mm in den unteren Ecken​
    • Hier befinden sich empfindliche Flexkabel!​

    Obere Seite - EXTREME VORSICHT:

    • In der Mitte befindet sich die Face ID Kamera-Einheit​​
    • Face ID Bereich: 9cm von jeder Seite - hier nur 1-2mm tief einstechen​​
    • Verwende zwei separate Plektren für diesen Bereich​

    Linke Seite:

    • Hier befinden sich wichtige Display-Kabel​
    • Arbeite mit 45° Winkel in den Vertiefungen​
    • Maximale Tiefe: 5mm

  • Step4jpg

    1. Display verschieben: Greife es an gegenüberliegenden Ecken und verschiebe es zur unteren rechten Ecke​​
    2. Akkuverbindung trennen: Entferne die Abdeckung und trenne den Akkustecker mit einem Plastik-Spudger​
    3. NICHT vollständig abheben - die Kabel sind noch verbunden!

  • step5jpg

    HÖCHSTE VORSICHT:

    1. Entferne die Schraubenabdeckung (2 kleine Schrauben)​​
    2. Trenne das Face ID Flexkabel vorsichtig​​
    3. Diese Sensoren MÜSSEN auf das neue Display übertragen werden​
    4. Verwende ein Heißluftgerät zum schonenden Erwärmen​
    5. Arbeite mit äußerster Vorsicht - ein Riss bedeutet Face ID-Verlust

  • step6jpg

    1. Untere Kabelhalterung: Entferne 5 Schrauben (vier 1,1mm, eine 2mm)​​
    2. Display-Kabel trennen: Mit Spudger die Stecker nach oben hebeln​​
    3. Altes Display entfernen und Gehäuse gründlich reinigen

    1. Positioniere die Face ID Einheit exakt - die Ausrichtung ist kritisch!​
    2. Verwende hochwertigen Kleber oder doppelseitiges Klebeband​
    3. Alle Flexkabel auf Beschädigungen prüfen

  • stepTestjpg

    Wichtiger Zwischenschritt:

    1. Display-Kabel anschließen (untere zuerst, dann obere)​​
    2. Akkuverbindung wiederherstellen​
    3. Testlauf:
      • Display-Darstellung korrekt?
      • Touch-Funktion in allen Bereichen?
      • Face ID testen (falls übertragen)​
      • Kameras prüfen

    1. Rahmen gründlich reinigen mit Isopropylalkohol​
    2. Klebestreifen systematisch aufbringen - beginne mit einer Ecke​
    3. Luftblasen vermeiden durch gleichmäßiges Andrücken​
    4. Schutzfolie noch NICHT entfernen

  • generated-image (10)jpg

    Bei erfolgreichem Test:

    1. Gerät ausschalten​
    2. Schutzfolie der Klebestreifen entfernen​
    3. Display gleichmäßig absenken und andrücken​
    4. min. 30 Minuten aushärten lassen

  • Display bleibt schwarz

    Lösungsschritte:

    • Alle Kabelverbindungen kontrollieren​
    • Akkustecker prüfen​
    • Display nochmals aus- und einbauen​

    Touch funktioniert (teilweise) nicht

    Mögliche Ursachen:

    • Touch-Kabel beschädigt​
    • Elektrostatische Entladung​

    Lösungsschritte:

    • Touch-Kabel-Verbindungen prüfen​
    • Display vollständig neu verkabeln​

    Face ID funktioniert nicht

    Das ist häufig nach Display-Austausch der Fall:

    • Sensoren beim Übertragen beschädigt​
    • Sensoren falsch positioniert​
    • Oft nicht vollständig wiederherstellbar​

    Apple Pencil zeichnet wellig

    Das ist normal nach einem Display-Austausch und kann nicht behoben werden.

    Dies liegt an Apples Serialisierung und betrifft alle iPad Pro 12.9 5./6. Generation Modelle.

  • Professionelle Empfehlungen:

    • Niemals Kraftaufwand verwenden - bei Widerstand nochmals erwärmen​
    • Schrauben konsequent sortieren mit der magnetischen Matte​
    • Jeden Schritt fotografieren zur Dokumentation​
    • Pausen einlegen bei Ermüdung​

    Spezielle Hinweise für iPad Pro 6. Gen:

    • Face ID Bereich ist besonders kritisch - nur millimeterweise arbeiten​
    • Apple Pencil eingeschränkte Funktionalität​
    • Hochwertigen Kleber / Klebestreifen verwenden für dauerhafte Haltbarkeit

  • Eigenverantwortung: Die Reparatur erfolgt auf eigene Gefahr. kaputt.de übernimmt keine Haftung für Schäden.​

    Garantieverlust: Nach der Selbstreparatur erlischt die Herstellergarantie.​

    Ersatzteilqualität: Verwende nur hochwertige Ersatzteile von vertrauenswürdigen Quellen wie z.B. kaputt.de . Billige Nachbauteile können zu Funktionsproblemen führen.

    • Bei benötigter Apple Pencil Nutzung​
    • Wenn Face ID unbedingt benötigt wird​
    • Bei noch bestehender Garantie​
    • Bei fehlendem technischen Verständnis

  • Der Display-Austausch beim iPad Pro 12.9 (6. Generation) ist eine sehr anspruchsvolle Reparatur mit erheblichen Einschränkungen.

    Die größten Herausforderungen sind:

    1. Die empfindlichen Face ID Sensoren​
    2. Der dauerhafte Verlust der Apple Pencil Präzision​
    3. Die komplexe Verkabelung und Klebeverbindungen​​
    4. Das hohe Risiko von Folgeschäden​​

    Für wen geeignet: Sehr erfahrene Bastler mit entsprechenden Werkzeugen und Geduld, die auf Apple Pencil Präzision verzichten können.

    Für wen nicht geeignet: Anfänger, intensive Apple Pencil Nutzer, oder Geräte mit noch bestehender Garantie.

    Bei sorgfältiger Durchführung und entsprechender Erfahrung ist die Reparatur durchaus möglich - die Entscheidung sollte jedoch wohlüberlegt getroffen werden.

    Viel Erfolg bei deiner iPad Pro 12.9 (6. Gen) Display-Reparatur!

iPad Pro 12.9 (6. Gen) 2022 Display Austausch - Komplette Reparaturanleitung

Du möchtest das Display deines iPad Pro 12.9 (6. Generation) 2022 selbst austauschen?

Das iPad Pro 12.9 6. Gen verfügt über ein hochwertiges Liquid Retina XDR mini-LED LCD Display mit einer Auflösung von 2048 x 2732 Pixeln.​

Diese umfassende Anleitung führt dich Schritt für Schritt durch den gesamten Reparaturprozess.

⚠️ KRITISCHE WARNUNG: Apple Pencil Funktionalität
Beim Austausch des Displays kommt es zu einer dauerhaften Beeinträchtigung der Apple Pencil Funktionalität. Der Apple Pencil kann nach der Reparatur keine geraden Linien mehr zeichnen, sondern nur noch wellige, zittrige Striche. Dies liegt an der Serialisierung/Teilepaarung durch Apple - ein Chip auf dem Display ist so programmiert, dass die volle Pencil-Funktionalität nur mit der ursprünglichen Hauptplatine funktioniert.​

⚠️ FACE ID WARNUNG
Face ID kann nach dem Display-Austausch beeinträchtigt werden oder komplett ausfallen, wenn die Sensoren beschädigt werden. True Tone Funktionalität geht beim Display-Austausch ebenfalls verloren.​

Schwierigkeitsgrad: Mittel bis schwer (für erfahrene Bastler empfohlen)​
Geschätzte Reparaturzeit: 60-120 Minuten​
Risiko: Hoch - bei unsachgemäßer Handhabung können teure Folgeschäden entstehen

Benötigte Werkzeuge und Materialien

ID_307720_origjpg

Im kaputt.de Standard Werkzeugset enthalten:​

  • Kreuzschlitzschraubendreher (Phillips #000 und #00)
  • Plastik-Spudger und Hebel
  • Mehrere Kunststoff-Plektren (0,2-0,3mm dick)
  • Pinzette
  • Saugnapf/Saugheber
  • Magnetische Schraubenmatte

Zusätzlich benötigt:

  • Hitzegerät: Haartrockner, Heißluftpistole oder iOpener​
  • Antistatisches Armband oder antistatische Unterlage​
  • Isopropylalkohol (>90%) zur Reinigung​
  • Fusselfreie Reinigungstücher​
  • Klebeband (falls Display gesprungen)​


Wichtige Sicherheitshinweise

Vor der Reparatur:

  1. Datensicherung erstellen - Deine Daten werden zwar nicht gelöscht, aber zur Sicherheit solltest du ein Backup machen​
  2. Akku entladen - Entlade den Akku auf unter 25% um Brandgefahr zu reduzieren​
  3. iPad vollständig ausschalten​
  4. SIM-Karte entfernen - Falls vorhanden, den SIM-Karten-Tray herausnehmen​

Temperaturbegrenzung beim Erhitzen:

  • Haartrockner: Mittlere Stufe, 5-8cm Abstand​
  • Heißluftpistole: 160-180°C, kontinuierliche Bewegung​
  • Zieltemperatur: Display sollte heiß, aber noch berührbar sein (~80°C)​​
  • NIEMALS über 80°C - Risiko der LCD-Beschädigung

Schritt 1: Display erwärmen und ersten Spalt schaffen

Step1jpg

Beginne mit der rechten Displaykante und erwärme diese 1-2 Minuten gleichmäßig. Der Kleber muss weich werden, aber das Display darf nicht zu heiß werden.​

  1. Saugheber positionieren: Platziere ihn etwa 5cm vom unteren Rand entfernt an der rechten Kante​
  2. Ersten Spalt schaffen: Ziehe mit konstantem Druck, bis ein schmaler Spalt entsteht​
  3. Erstes Plektrum einsetzen: Führe es maximal 5mm tief ein - markiere diese Tiefe am Plektrum​

⚠️ KRITISCH: An den langen Seiten niemals tiefer als 2mm einstechen - Gefahr der LCD-Beschädigung!

Schritt 2: Kleber systematisch auftrennen

Step2jpg

Rechte Seite:

  • Schiebe das Plektrum langsam die rechte Kante entlang
  • Lass es in der oberen rechten Ecke stecken​​

Untere Seite - VORSICHT:

  • Erwärme die Unterkante 1-2 Minuten​​
  • Maximale Eindringtiefe: 6mm in den unteren Ecken​
  • Hier befinden sich empfindliche Flexkabel!​

Obere Seite - EXTREME VORSICHT:

  • In der Mitte befindet sich die Face ID Kamera-Einheit​​
  • Face ID Bereich: 9cm von jeder Seite - hier nur 1-2mm tief einstechen​​
  • Verwende zwei separate Plektren für diesen Bereich​

Linke Seite:

  • Hier befinden sich wichtige Display-Kabel​
  • Arbeite mit 45° Winkel in den Vertiefungen​
  • Maximale Tiefe: 5mm

Schritt 3: Display vorsichtig verschieben und Akkuverbindung trennen

Step4jpg

  1. Display verschieben: Greife es an gegenüberliegenden Ecken und verschiebe es zur unteren rechten Ecke​​
  2. Akkuverbindung trennen: Entferne die Abdeckung und trenne den Akkustecker mit einem Plastik-Spudger​
  3. NICHT vollständig abheben - die Kabel sind noch verbunden!

Schritt 4: Face ID Sensoren ĂĽbertragen (KRITISCHER SCHRITT)

step5jpg

HÖCHSTE VORSICHT:

  1. Entferne die Schraubenabdeckung (2 kleine Schrauben)​​
  2. Trenne das Face ID Flexkabel vorsichtig​​
  3. Diese Sensoren MÜSSEN auf das neue Display übertragen werden​
  4. Verwende ein Heißluftgerät zum schonenden Erwärmen​
  5. Arbeite mit äußerster Vorsicht - ein Riss bedeutet Face ID-Verlust

Schritt 5: Display-Kabel trennen und altes Display entfernen

step6jpg

  1. Untere Kabelhalterung: Entferne 5 Schrauben (vier 1,1mm, eine 2mm)​​
  2. Display-Kabel trennen: Mit Spudger die Stecker nach oben hebeln​​
  3. Altes Display entfernen und Gehäuse gründlich reinigen

Schritt 6: Neues Display vorbereiten und Sensoren ĂĽbertragen

  1. Positioniere die Face ID Einheit exakt - die Ausrichtung ist kritisch!​
  2. Verwende hochwertigen Kleber oder doppelseitiges Klebeband​
  3. Alle Flexkabel auf Beschädigungen prüfen

Schritt 7: Funktionstest vor endgĂĽltiger Montage

stepTestjpg

Wichtiger Zwischenschritt:

  1. Display-Kabel anschließen (untere zuerst, dann obere)​​
  2. Akkuverbindung wiederherstellen​
  3. Testlauf:
    • Display-Darstellung korrekt?
    • Touch-Funktion in allen Bereichen?
    • Face ID testen (falls übertragen)​
    • Kameras prüfen

Schritt 8: Neue Klebestreifen anbringen

  1. Rahmen gründlich reinigen mit Isopropylalkohol​
  2. Klebestreifen systematisch aufbringen - beginne mit einer Ecke​
  3. Luftblasen vermeiden durch gleichmäßiges Andrücken​
  4. Schutzfolie noch NICHT entfernen

Schritt 9: Display endgĂĽltig befestigen

generated-image (10)jpg

Bei erfolgreichem Test:

  1. Gerät ausschalten​
  2. Schutzfolie der Klebestreifen entfernen​
  3. Display gleichmäßig absenken und andrücken​
  4. min. 30 Minuten aushärten lassen

Schritt 10: Troubleshooting - Häufige Probleme

Display bleibt schwarz

Lösungsschritte:

  • Alle Kabelverbindungen kontrollieren​
  • Akkustecker prüfen​
  • Display nochmals aus- und einbauen​

Touch funktioniert (teilweise) nicht

Mögliche Ursachen:

  • Touch-Kabel beschädigt​
  • Elektrostatische Entladung​

Lösungsschritte:

  • Touch-Kabel-Verbindungen prüfen​
  • Display vollständig neu verkabeln​

Face ID funktioniert nicht

Das ist häufig nach Display-Austausch der Fall:

  • Sensoren beim Übertragen beschädigt​
  • Sensoren falsch positioniert​
  • Oft nicht vollständig wiederherstellbar​

Apple Pencil zeichnet wellig

Das ist normal nach einem Display-Austausch und kann nicht behoben werden.

Dies liegt an Apples Serialisierung und betrifft alle iPad Pro 12.9 5./6. Generation Modelle.

Schritt 11: Wichtige Tipps fĂĽr erfolgreiche Reparatur

Professionelle Empfehlungen:

  • Niemals Kraftaufwand verwenden - bei Widerstand nochmals erwärmen​
  • Schrauben konsequent sortieren mit der magnetischen Matte​
  • Jeden Schritt fotografieren zur Dokumentation​
  • Pausen einlegen bei Ermüdung​

Spezielle Hinweise für iPad Pro 6. Gen:

  • Face ID Bereich ist besonders kritisch - nur millimeterweise arbeiten​
  • Apple Pencil eingeschränkte Funktionalität​
  • Hochwertigen Kleber / Klebestreifen verwenden für dauerhafte Haltbarkeit

Schritt 12: Rechtliche Hinweise

Eigenverantwortung: Die Reparatur erfolgt auf eigene Gefahr. kaputt.de übernimmt keine Haftung für Schäden.​

Garantieverlust: Nach der Selbstreparatur erlischt die Herstellergarantie.​

Ersatzteilqualität: Verwende nur hochwertige Ersatzteile von vertrauenswürdigen Quellen wie z.B. kaputt.de . Billige Nachbauteile können zu Funktionsproblemen führen.

Schritt 12: Wann zur Profi-Reparatur einsenden ?

  • Bei benötigter Apple Pencil Nutzung​
  • Wenn Face ID unbedingt benötigt wird​
  • Bei noch bestehender Garantie​
  • Bei fehlendem technischen Verständnis

Schritt 14: Hinweise zum Abschluss

Der Display-Austausch beim iPad Pro 12.9 (6. Generation) ist eine sehr anspruchsvolle Reparatur mit erheblichen Einschränkungen.

Die größten Herausforderungen sind:

  1. Die empfindlichen Face ID Sensoren​
  2. Der dauerhafte Verlust der Apple Pencil Präzision​
  3. Die komplexe Verkabelung und Klebeverbindungen​​
  4. Das hohe Risiko von Folgeschäden​​

Für wen geeignet: Sehr erfahrene Bastler mit entsprechenden Werkzeugen und Geduld, die auf Apple Pencil Präzision verzichten können.

Für wen nicht geeignet: Anfänger, intensive Apple Pencil Nutzer, oder Geräte mit noch bestehender Garantie.

Bei sorgfältiger Durchführung und entsprechender Erfahrung ist die Reparatur durchaus möglich - die Entscheidung sollte jedoch wohlüberlegt getroffen werden.

Viel Erfolg bei deiner iPad Pro 12.9 (6. Gen) Display-Reparatur!

Informationen

iPad Pro 12.9 (6. Gen) 2022 Display-Austausch Reparaturanleitung

  • Schwierigkeitsgrad: Mittel - Schwer
  • Zeitaufwand: 60 – 120 Minuten
  • Reparaturkosten: ab 239,90 €

iPad Pro 12.9 (6. Gen) Display – technische Details

  • Modellnummer: A2436 / A2764 / A2765
  • Typ: Liquid Retina XDR mini-LED LCD
  • Diagonale: 12,9 Zoll
  • Auflösung: 2048 × 2732 Pixel
  • Pixeldichte: ~265 ppi

 
Häufige Fragen zum iPad Pro 12.9 Display-Austausch

Was kostet der Display-Tausch?

Das Display-Set inkl. Kleber und Werkzeug ist bei uns zum Preis von 249,90 € erhältlich. Das Display als Einzelartikel zum Preis von 239,90 €.

Das iPad Pro 12.9 (6. Gen) bereitet Probleme, da das Display gesprungen ist, der Touchscreen nicht mehr reagiert oder der Bildschirm schwarz bleibt?

Dann ist es Zeit, das Display zu wechseln. Denn auch beim iPad Pro 12.9 ist das Display austauschbar, jedoch fest verklebt. Besonders vorsichtig sollte man bei einem bereits gerissenen Display sein. Ursache für Display-Defekte können Stürze, Druck, Temperaturschocks oder auch Fertigungsfehler sein.

Das iPad Pro 12.9 (6. Gen) ist sowohl als Wi-Fi-Modell (A2436) als auch als Wi-Fi + Cellular-Modell (A2764/A2765) erhältlich. Beide Modelle verwenden dasselbe Display-Set mit 12,9 Zoll Diagonale.

Der Schwierigkeitsgrad der Reparatur ist als mittel bis schwer einzustufen, da das Gerät starke Klebeverbindungen besitzt und empfindliche Face ID-Sensoren verbaut sind.

Wir empfehlen Ihnen, bei einem stark beschädigten Display mit Glassplittern besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und das Display vollständig mit Klebeband abzudecken, um Verletzungen zu vermeiden.

Warum ist mein iPad Pro 12.9 Display defekt?

Probieren Sie folgende Maßnahmen aus, um Display-Probleme zu vermeiden:

  • iPad in Schutzhülle verwenden
  • Sturz- und Druckbelastung vermeiden
  • Extreme Temperaturen meiden
  • Regelmäßige Software-Updates durchführen
  • Bei ersten Anzeichen sofort reagieren

Ein Display kann durch Stürze, Druck oder andere Fehler beschädigt werden. Bei Rissen oder Touch-Problemen ist ein Austausch erforderlich.

Wie öffnet man das iPad Pro 12.9 (6. Gen)?

Erwärme die Kanten mit Haartrockner oder Heißluftpistole auf maximal 80 °C, setze einen Saugnapf knapp oberhalb der unteren Ecke an und schiebe ein Plektrum (max. 5 mm Tiefe) in die erwärmte Klebefuge. Wiederhole entlang aller Seiten – in der Mitte oben nur 1–2 mm, um die Face ID-Sensorik nicht zu beschädigen.

Warum bleibt der Bildschirm schwarz oder flackert nach dem Tausch?

  • Display-Kabel nicht korrekt verbunden
  • Akku nicht getrennt bzw. wieder angeschlossen

Prüfe alle Steckverbindungen und führe einen Funktionstest vor dem finalen Verkleben durch.

Wie lange hält das neue Display?

Bei normaler Nutzung hält das Display mehrere Jahre ohne Qualitätsverlust. Das mini-LED Backlight bietet über 50.000 Stunden Lebensdauer. Die maximale Helligkeit von 1.000 Nits bleiben dauerhaft erhalten.

Hinweise

Das iPad Pro 12.9 (6. Gen) gibt es als Wi-Fi- und Wi-Fi + Cellular-Modell, beide verwenden dasselbe Display-Set.

Beim Austausch ist höchste Vorsicht im Bereich der Face ID-Sensoren und des Display-Chips geboten: Eine falsche Handhabung kann Face ID dauerhaft deaktivieren und die Apple Pencil-Präzision verlieren.

Deshalb muss frühzeitig der Akku getrennt, antistatisch gearbeitet und hochwertiger Kleber eingesetzte werden. 

Nach der Display-Reparatur empfehlen wir, alle Funktionen zu testen. Dabei sollte beachtet werden, dass die Apple Pencil-Präzision durch die Serialisierung von Apple dauerhaft beeinträchtigt wird und Face ID möglicherweise nicht mehr funktioniert.

Das iPad Pro 12.9 (6. Gen) unterstützt USB-C Schnellladen und verfügt über einen M2-Chip für höchste Leistung.

Die Reparatur dauert bei fachgerechter Durchführung zwischen 60 und 120 Minuten und erfordert fortgeschrittene handwerkliche Fähigkeiten sowie spezielles Werkzeug.

Der Austausch eines Displays ist kostengünstiger als ein neues Gerät und schont die Umwelt.

Wir wünschen viel Spaß und Erfolg beim Tauschen Ihres iPad Pro 12.9 (6. Gen) Displays!

Bewertung

Diese Anleitung hat noch keine Bewertung. Falls dir das Tutorial bei der Reparatur geholfen hat, teile deine Erfahrung. Das hilft anderen Nutzern in der Zukunft. Danke!

Brauchst du UnterstĂĽtzung?

zwei tassen Kaffee und ein Schraubenzieher

Einfach gemeinsam reparieren

Falls du lieber in Gemeinschaft reparierst, geh auf die wöchentlich stattfindenden Reparaturcafés deiner Stadt.

finde ein Repaircafe
Sprechblasen mit Fragezeichen und Werkzeug

Einfach jemanden fragen

Falls du bei der Reparatur nicht weiterkommst, schreibe in unsere Facebook-Gruppe, die regelmäßig von hilfsbereiten Reparateuren besucht wird.

zur Facebook-Gruppe