P30 Pro Akku Reparaturanleitung
Repariere dein Huawei P30 Pro einfach selbst
Oft lässt die Leistung vom Huawei P30 Pro Akku nach intensiver oder langer Benutzung nach einer gewissen Zeit nach. Ob es Zeit für einen Akkutausch ist, merkst du daran, dass dein Akku schnell leer ist oder du Probleme beim Laden deines Huawei P30 Pro hast. Wir helfen dir dabei deinen Huawei P30 Pro Akku günstig und einfach selbst zu wechseln. Kaufe einen neun Ersatzakku mit entsprechender Kapazität für dein Huawei P30 Pro und repariere mithilfe von Videoanleitungen selbst. In dieser Anleitung erfährst du, wie du dein Huawei P30 Pro öffnest und einen Akkutausch vornimmst. Außerdem findest du alle Ersatzteile und Werkzeuge direkt auf dieser Anleitung, die du für einen Austausch benötigst. Die Kosten einer Huawei P30 Pro Akku Reparatur sind günstiger als ein neues Handy zu kaufen und du schonst mit einer Reparatur die Umwelt. Wir wünschen dir viel Spaß bei der Huawei P30 Pro Akku Reparatur. Bitte beachten: Smartphonehersteller stellen meist keine Original-Ersatzteile zur Verfügung. Daher listen wir immer einen sowohl guten als auch preiswerten Nachbau. Die Angaben sind ohne Gewähr
Video-Anleitung P30 Pro Akku tauschen
-
Zu den Werkzeugen und Ersatzteilen
-
Schwierigkeitsgrad
Mittel
-
benötigte Zeit
30 - 60 Min
Bildanleitung Selbstreparatur: Huawei P30 Pro Akku
-
Schritt-für-Schritt-Anleitung Huawei P30 Pro
Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie das Huawei P30 Pro Akku wechseln erfolgreich wird.
-
Werkzeug
Für die Reparatur benötigst du einen Philips-Schraubendreher, einen Spudger, ein Plektrum, eine Pinzette, einen Spatel, einen Saugnapf, einen Fön und natürlich einen Ersatz P30 Akku mit passendem Kleber.
-
Schritt 1: Entfernen des Backcovers
Schalte das Gerät aus und entferne den SIM-Karten-Halter. Erwärme die Rückseite des Handys mitdem Fön und entferne die Rückschale mithilfe des Saugnapfes und des Plektrums. Ziehe den Saugnapf mit dem Display nach oben und fahre mit dem Plektrum vorsichtig in die Zwischenräume. Das Backcover ist glücklicherweise nicht stark verklebt. Sobald du das Backcover abheben kannst, lege es vorsichtig beiseite.
-
Schritt 2: Antennenmodul entfernen
Lösen nun die Schrauben des Antennenmoduls und hebele es behutsam mit einem stumpfen Werkzeug (Spudger) aus dem Gehäuse. Trenne im Anschluss die Akkuflexverbindung sowie die Konnektoren des Flexkabels, das über dem Akku verläuft. Löse dann die Schrauben der Metallabdeckung und nimm diese heraus. Jetzt kannst du das Flexkabel mit der Ladebuchse entfernen.
-
Schritt 3: Akku tauschen - Akku ausbauen
Entferne nun den Akku, der mit zwei Klebestreifen im Rahmen verklebt ist. Einer der Klebestreifen lässt sich herausziehen. Dazu musst du die verklebte Lasche am oberen linken Rand des Akkus lösen und langsam und in einem flachen Winkel daran ziehen. Mach das mit Geduld, damit der Klebestreifen nicht reißt. Jetzt kannst du von der Seite ein flaches Werkzeug wie beispielsweise eine Spielkarte einführen. Gehe hier vorsichtig vor, um den Akku nicht zu verbiegen. Schiebe die Spielkarte nach und nach unter den Akku und versuche, nicht zu stark nach oben zu hebeln. Wenn der Akku zu stark verklebt ist, kannst du einen Föhn zur Hand nehmen und den Kleber leicht erwärmen. Achte darauf, dass der Föhn maximal 60 Grad warm wird und erwärme nicht direkt den Akku, sondern die Rückseite. Bereite nun den Akku vor, indem du die Schutzfolien entfernst.
-
Schritt 4: Akku tauschen
Lege den neuen Akku mittig auf die Klebefläche. Achte darauf, dass an allen Seiten gleichmäßig viel Platz ist und du keine Kabel einklemmst. Drücke den Akku fest.
-
Schritt 5: Rückbau
Jetzt kannst du mit dem Rückbau beginnen. Verbinde hierfür wieder das Flexkabel mit der Ladebuche, schließe die Stecker und bringe die Metallabdeckung wieder an. Stelle die Akkuverbindung her. Montiere auch das Anntenenmodul und verschraube alle Bauteile mit den dazugehörigen Schrauben. Stelle sich, das alle Stecken verbunden sind.
-
Schritt 6: Akku tauschen - Gehäuse verschließen
Reinige die Klebeflächen am Gehäuse sowie Backcover und bringe neuen Kleber auf (alternativ: vorgefertigte Klebeschablone verwenden). Drücke dann das Backcover vorsichtig an den Rändern an und verwende nicht zu viel Kraft, um nichts zu beschädigen. Geschafft! Du hast erfolgreich den P30 Akku an deinem Huawei getauscht.
Dein Huawei P30 Pro wird schnell leer, die Akkulaufzeit wird kürzer oder dein P30 Pro Akku lädt nicht mehr? Dann ist es Zeit für einen P30 Pro Akku Wechsel. Entgegen vieler Meinungen – besonders aus dem Hause von Handy Herstellern – kannst du einen Akku problemlos selbst tauschen. Sei bitte vorsichtig, wenn dein P30 Akku aufgebläht ist. Möglicherweise ist dein Akku beschädigt, kam mit Feuchtigkeit in Berührung oder war von schlechter Qualität. Solltest du bemerken, dass dein P30 Akku aufgebläht ist, nimm ihn sofort heraus. Entsorge ihn fachgerecht bei Sammelstellen oder Recyclinghöfen. Der Huawei P30 Pro Akku verfügt über eine Kapazität von 4100mAh und 3,82V. Seine Akkulaufzeit kannst du verlängern, indem du beispielsweise die Bildschirmhelligkeit verringerst oder stromintensive Apps von deinem Gerät löschst. Ist dein Huawei P30 Pro Akku kaputt, kannst du diesen mit der Anleitung ganz einfach selbst wechseln. Bei uns findest du das passende Reparatur-Video sowie einen geprüften Ersatz-Akku mit Werkzeug zum Öffnen des Handys – alles, was du für eine P30 Pro Akku Reparatur brauchst. Anschließend empfehlen wir dir, den neuen Akku zu kalibrieren. Dafür musst du ihn zunächst voll aufladen (100%). Anschließend entlädst du den Akku so weit, dass sich das Gerät von selbst ausschaltet. Nun musst du dein Smartphone erneut aufladen. Der Huawei P30 Pro Akku Wechsel ist preiswerter als ein neues Gerät und schont die Umwelt. Wir wünschen dir viel Spaß beim Tauschen deines Huawei P30 Pro Akkus!
Bewertung
brauchst du Unterstützung?
einfach gemeinsam reparieren
Falls du lieber in Gemeinschaft reparierst, geh auf die wöchentlich stattfindenden Reparaturcafés deiner Stadt.
einfach jemanden fragen
Falls du bei der Reparatur nicht weiterkommst, schreibe in unsere Facebook-Gruppe, die regelmäßig von hilfsbereiten Reparateuren besucht wird.
keine Lust oder Zeit selbst zu reparieren?
Alternativen finden
du willst dein handy nicht gleich wegwerfen, sondern ihm eine 2. Chance geben und suchst deshalb nach einer neuen Bleibe für dein Gerät? Wir helfen dir bei der Suche nach einer passenden Alternative.
reparieren lassen
reparieren lassen selber zu reparieren ist dir zu heikel oder du hast einfach keine Zeit? Mit uns findest du den richtigen Reparateur in deiner Nähe. In der Übersicht kannst du sowohl Preise als auch sonstige Alternativen miteinander vergleichen.
Preisvergleich deiner Optionen
selbst reparieren
schaue die Videoanleitung an und kaufe passende Ersatzteile zum Selbst reparieren
reparieren lassen
finde professionelle Reparaturdienste in Deiner Stadt oder zum Einschicken
Gutes tun:
Gerät spenden
spende Dein Gerät über handysfuerdieumwelt.de
Neues kaufen
verkaufe Dein Altes und entscheide Dich für ein gebrauchtes, refurbishtes oder neues Handy