Repariere dein Motorola Moto G4 einfach selbst

Oft lässt die Leistung vom Motorola Moto G4 Akku nach intensiver oder langer Benutzung nach einer gewissen Zeit nach. Ob es Zeit für einen Akkutausch ist, merkst du daran, dass dein Akku schnell leer ist oder du Probleme beim Laden deines Motorola Moto G4 hast. Wir helfen dir dabei deinen Motorola Moto G4 Akku günstig und einfach selbst zu wechseln. Kaufe einen neun Ersatzakku mit entsprechender Kapazität für dein Motorola Moto G4 und repariere mithilfe von Videoanleitungen selbst. In dieser Anleitung erfährst du, wie du dein Motorola Moto G4 öffnest und einen Akkutausch vornimmst. Außerdem findest du alle Ersatzteile und Werkzeuge direkt auf dieser Anleitung, die du für einen Austausch benötigst. Die Kosten einer Motorola Moto G4 Akku Reparatur sind günstiger als ein neues Handy zu kaufen und du schonst mit einer Reparatur die Umwelt. Wir wünschen dir viel Spaß bei der Motorola Moto G4 Akku Reparatur. Bitte beachten: Smartphonehersteller stellen meist keine Original-Ersatzteile zur Verfügung. Daher listen wir immer einen sowohl guten als auch preiswerten Nachbau. Die Angaben sind ohne Gewähr

Video-Anleitung Moto G4 Akku tauschen

Bildanleitung Selbstreparatur: Motorola Moto G4 Akku

  • Schritt für Schritt Anleitung: Moto G4 Akku Reparatur

    Der Akku von deinem Motorola hält nicht mehr durch und geht ständig ohne Vorwarnung aus? Mit unserer Schritt-für-Schritt Anleitungen gelingt dir der Akkuwechsel mühelos und im Anschluss funktioniert dein Akku wieder wie am ersten Tag.

  • Werkzeuge & Tools

    Neben einen neuen Moto G4 Akku benötigst du folgenden Werkzeuge und Hilfsmittel für die Reparatur. Ein Kunststoff Plektrum und Spudger, eine Pinzette, einen T4 Torx Schraubendreher.

  • Schritt 1: Moto G4 öffnen

    Schalte dein Handy zu Beginn der Reparatur aus. Anschließend drehst du dein Moto G4 auf die Display Seite. Schiebe nun das Plektrum zwischen Rahmen und Backcover gehst mit diesem am Rahmen entlang und öffnest alle Clips, sodass sich das Backcover entfernen lässt. Ist das Backcover entfernt, kannst du die SIM-Karte herausnehmen.

  • Schritt 2: Abdeckungen entfernen

    Entferne jetzt alle Schrauben an den Abdeckungen. Danach entfernst du mit einer Pinzette die Plastikabdeckung neben dem Kamera Modul und löst die darunterliegende Flexverbindung. Nun lässt sich mithilfe des Plektrums die Abdeckung gänzlich entfernen.

  • Schritt 3: Akku austauschen

    Löse nun die Klebestreifen, die am Akkugerät befestigt sind. Danach löst du die Akkuflexverbindung mithilfe einer Pinzette und den schwarzen Klebestreifen neben dem Akku. Nun kannst du mithilfe des Spudgers den defekten Akku heraushebeln und einen neuen einsetzen. Diesen befestigst du mit den nötigen Klebestreifen.

  • Schritt 4: Handy verschließen

    Wenn dein neuer Akku sicher an seinen Platz sitzt. Legst du die Abdeckung wieder darüber und befestigst sie. Schließen danach die Kamera Felxverbindung wieder an und lege die Abdeckung wieder darüber. Setzte nun alle Schrauben wieder ein und befestige sie. Vergiss nicht deine SIM-Karte wieder einzustecken bevor du das Backcover auf das Gerät drückst und dein Handy verschließt. GESCHAFFT! Du hast erfolgreich den Akku bei deinem Moto G4 gewechselt.

Dein Moto G4 bereitet dir Probleme, da dein Akku schnell leer ist, die Akkulaufzeit nicht über den Tag reicht oder dein Akku bei 0 stehen bleibt? Dann ist es Zeit, deinen Akku zu wechseln. Denn auch beim Moto G4 ist der Akku austauschbar. Besonders vorsichtig solltest du bei einem aufgeblähten Akku sein. Ursache für einen aufgeblähten Akku kann eine Beschädigung am Akku, falsche Lagerung oder auch eine schlechte Verarbeitung des Akkus sein. Wir empfehlen dir den Akku unverzüglich aus deinem Handy zu entfernen und fachgerecht bei Sammelstellen oder Recyclinghöfen zu entsorgen. Der Akku des Moto G4 mit einer Kapazität von 3000 mAh kann bei geringer Nutzung bis zu zwei Tage halten. Akkulaufzeit kannst du sparen, indem du beispielsweise die Bildschirmhelligkeit verringerst oder stromintensive Apps von deinem Gerät löschst. Ist dein Moto G4 Akku endgültig kaputt, kannst du diesen mit unserer Anleitung ganz einfach selbst wechseln. Bei uns findest du das passende Reparatur-Video sowie einen neuen Akku mit Werkzeug zum Öffnen des Handys sowie für die Reparatur selbst benötigte Materialien. Nach der Akku-Reparatur empfehlen wir dir, den Moto G4 Akku zu kalibrieren. Dafür musst du den Akku voll aufladen (100%). Anschließend entlädst du den Akku so weit, dass sich das Gerät von selbst ausschaltet. Nun musst du dein Smartphone erneut aufladen. Der Tausch eines Akkus ist preiswerter als ein neues Gerät und schont die Umwelt. Wir wünschen dir viel Spaß beim Wechseln deines Motorola Moto G4 Akkus!

Bewertung

Gesamt: (6)
Bewertung schreiben
Reiner , vor 10 Monaten
Schraubendreher Torx absoluter Schrott, ich habe es mit einem der Auswahl dan geschafft. Ansonsten mußman sich einen qualitativ guten Torx kaufe, der kostet dann so viel das ganze Reparaturset!
Barbara , vor 1 Jahr
Vollkommenes Schrottwerkzeug !!! Von den 19 Schrauben ließen sich gerade mal 9 aufdrehen, dann waren von restlichen Schrauben alle Gewindeköpfe kaputt und nix ging mehr ! War schon verdächtig, dass 8 verschiedene Schraubendreher im Reparaturset beilagen. Rausgeschmissenes Geld - muss mir jetzt doch ein neues Handy kaufen -Mist !
Test , vor 1 Jahr
Der schwarze Kleber lässt sich nicht so lösen wie im Video. Die Klebeschicht bleibt drauf. Damit kann es nicht wieder auf den neuen Akku angebracht werden. Ist das Wichtig? Oder kann man das vernachlässigen? Das beigelegte Werkzeug ist eine Katastrophe. Ich habe nicht mal alle Schrauben rausbekommen, da war er schon abgenudelt. Es waren zwei lange Doppelseitige Klebestreifen beigefügt, wo völlig unklar ist, wofür ich diese verwenden soll...
Rainer , vor 2 Jahren
Hallo, wozu dient der große schwarze Klebestreifen? Nach dem Lösen klebt er nicht mehr, ließ sich auch nicht als ganzes abkösen. Was passiert, wenn ich den Streifen weglasse?
Le , vor 2 Jahren
Tolle Anleitung! Aber nach dem Tausch habe ich am Lautsprecher keinen Ton mehr. Über die Klinkenbuchse und über Bluetooth ist alles OK. Der Lautsprecher selbst ist auch Ok. Laut Ohm Meter ca. 7 Ohm. Eine Idee was ich falsch gemacht haben kann?
jürgen , vor 2 Jahren
Sehr schön beschrieben. Danke für die Anleitung.
Weitere anzeigen

brauchst du Unterstützung?

einfach gemeinsam reparieren

Falls du lieber in Gemeinschaft reparierst, geh auf die wöchentlich stattfindenden Reparaturcafés deiner Stadt.

einfach jemanden fragen

Falls du bei der Reparatur nicht weiterkommst, schreibe in unsere Facebook-Gruppe, die regelmäßig von hilfsbereiten Reparateuren besucht wird.

keine Lust oder Zeit selbst zu reparieren?

Alternativen finden

du willst dein handy nicht gleich wegwerfen, sondern ihm eine 2. Chance geben und suchst deshalb nach einer neuen Bleibe für dein Gerät? Wir helfen dir bei der Suche nach einer passenden Alternative.

reparieren lassen

reparieren lassen selber zu reparieren ist dir zu heikel oder du hast einfach keine Zeit? Mit uns findest du den richtigen Reparateur in deiner Nähe. In der Übersicht kannst du sowohl Preise als auch sonstige Alternativen miteinander vergleichen.

Preisvergleich deiner Optionen

selbst reparieren

schaue die Videoanleitung an und kaufe passende Ersatzteile zum Selbst reparieren

reparieren lassen

finde professionelle Reparaturdienste in Deiner Stadt oder zum Einschicken

Gutes tun:
Gerät spenden

spende Dein Gerät über handysfuerdieumwelt.de

199,90 €

Neues kaufen

verkaufe Dein Altes und entscheide Dich für ein gebrauchtes, refurbishtes oder neues Handy