production

Galaxy S20 FE Akku Reparaturanleitung

Galaxy S20 FE Ersatzteile, Werkzeuge und Versandeparaturen in unserem Shop

Video-Anleitung Galaxy S20 FE Akku tauschen

Batterie
Schwierigkeitsgrad

Mittel

Stoppuhr
benötigte Zeit

30 - 60 Min

Galaxy S20 FE Ersatzteile & Werkzeug

Keine Lust selbst zu reparieren? Kein Problem!

Galaxy S20 FE Akku Versandreparatur

Lass dein Galaxy S20 FE von einem Profi reparieren!

Repariere dein Samsung Galaxy S20 FE einfach selbst

Tausche jetzt mit dieser Reparaturanleitung deinen kaputten Samsung Galaxy S20 FE Akku einfach & günstig selbst. Schritt-für-Schritt erfährst du, wie du am besten beim Samsung Galaxy S20 FE Akkutausch vorgehst und erhältst eine Auflistung aller benötigten Ersatzteile und Werkzeuge. Möchtest du doch nicht deinen Handyakku selbst wechseln, dann kannst du dein Samsung Galaxy S20 FE auch sicher von Profis reparieren lassen.

Bildanleitung Selbstreparatur: Samsung Galaxy S20 FE Akku

  • Akku auf unter 20entladenjpg

    Samsung Galaxy S20 FE Akkuwechsel

    Im Folgenden zeigen wir dir, wie du Schritt-für-Schritt den Akku deine Samsung Galaxy FE tauschen kannst.

    Diese Anleitung ist speziell für Laien, Anfänger und Amateur-Reparateure konzipiert und führt dich sicher durch den gesamten Reparaturprozess.

    Wichtige Sicherheitshinweise

    Die Akku-Reparatur erfordert besondere Vorsicht.

    Der Akku muss vor der Reparatur auf unter 20% entladen werden, da ein vollgeladener Akku bei Beschädigung Feuer fangen kann.

    insbesondere bei aufgeblähten Akkus ist Vorsicht geboten - diese dürfen niemals erhitzt werden und sollten sofort fachgerecht entsorgt werden.

  • samsung-galaxy-s20-fe-akku-reparatursetjpg

    Alles, was du für den Akkutausch benötigst, findest du im Samsung Galaxy S20 FE Akku-Set in unserem Shop:

    • Einen neuenSamsung Galaxy S20 FE Akku (17,37 Wh & 4500 mAh)
    • Backcover-Kleber
    • Werkzeugset mit Saugnapf, Plastik Spudger, Plastik Plektrum und verschiedene Schraubendreher

    Zusätzlich benötigst du:

    • Einen gewöhlichen Föhn oder eine Heißluftpistole.
    • Isopropylalkohol 90%+ (zur Kleberreinigung)
    • Saubere Mikrofasertücher
    • Pinzette (optional)

  • Backcover erwärmen und ablösenjpg

    Bevor du dein Galaxy S20 FE öffnest, vergewissere dich, dass du ein Backup deiner Daten gemacht hast und dass der Akku weniger als 20% geladen ist. Entferne auch die SIM-Karte und den SIM-Karten-Slot.

    Der Arbeitsplatz sollte gut beleuchtet und belüftet sein. Alle Werkzeuge und eine magnetische Schraubenschablone für die 16 verschiedenen Schrauben sollten bereit liegen.

    Um den Kleber zu lösen, erwärme nun die Rückseite mit einem Fön auf niedrigster Stufe (ca. 60 °C) gleichmäßig 1-2 Minuten erwärmen.
    ACHTUNG: Nicht zu heiß werden lassen, besonders bei bereits aufgeblähten Akkus.

    Platziere nun den Saugnapf mittig an der Unterkante und und ziehe um einen kleinen Spalt zu erzeugen.

    Das Plastik-Plektrum dann vorsichtig in den Spalt schieben, langsam an der Unterkante entlangfahren und den Kleber Stück für Stück lösen.

    Führe das Plektrum um alle vier Seiten.Bei Bedarf kannst du die Seitenkanten erneut erwärmen.
    VORSICHT: Nicht zu tief eindringen, um keine Kabel zu beschädigen.

    Öffne das Backcover in dem du es vorsichtig abhebst.

  • Schrauben sortiert entfernenjpg

    Im nächsten Schritt entfernst du alle im Video markierten Schrauben und entfernst den Akku

    Zunächst musst du die Schrauben lösen und auf der Magnetschablone sortieren:

    • 16 Kreuzschlitzschrauben
      • 9 × 4mm Schrauben (Motherboard-Abdeckung)
      • 7 × 4,5mm Schrauben (Lautsprecher)
         

    Dann entfernst du die NFC-Antenne / das Lautsprecher-Modul:

    1. Plastikabdeckung vorsichtig abheben
    2. Sofort Akku-Verbindung trennen (wichtig für Sicherheit!)
    3. Flexkabel-Verbindungen mit Spudger lösen

    Als nächstes werden die übrigen Flexkabel getrennt:

    • Hauptplatinen-Verbindungskabel lösen
    • Display-Flexkabel zur Seite biegen
    • Alle Kabel, die über dem Akku liegen, entfernen

    Dann musst du den Akkukleber lösen:

    • Akku von der Displayseite her erwärmen (niemals direkt!)
    • Isopropylalkohol an den Akkukanten auftragen und 1-2 Minuten einwirken lassen

    Nun kannst du den Akku vorsichtig entfernen:

    • Nur Plastikwerkzeuge verwenden
    • Spudger oder dünne Plastikkarte unter den Akku schieben
    • Langsam und gleichmäßig hebeln
    • Niemals spitze oder metallene Gegenstände verwenden
    • Bei Widerstand erneut erwärmen und Alkohol auftragen

  • Neuen Akku einsetzenjpg

    Bevor du den neuen Akku einsetzt musst du die Oberfläche reinigen:

    • Alte Klebereste vollständig entfernen
    • Mit Isopropylalkohol säubern
    • Oberfläche trocknen lassen (10 Minuten)

    Bereite den neuen Akku vor:

    • Akkukleber (doppelseitig) aufbringen
    • Wichtig: Kleber nicht über Flexkabel-Bereiche kleben
    • Schutzfolie vom Kleber entfernen

    Nun kannst du den Akku einsetzen:

    • Neuen Akku vorsichtig positionieren
    • Fest aber nicht zu stark andrücken
    • Flexkabel-Anschluss wieder verbinden

  • Zunächst alle Flexkabel wieder anschließen:

    • Reihenfolge umgekehrt zum Ausbau
    • Erst Akku-Verbindung, dann alle anderen Kabel
    • Verbindungen fest andrücken

    Führe einen kurzen Funktionstest aus: 

    • Gerät kurz einschalten und testen
    • Bei Problemen sofort ausschalten und Verbindungen prüfen
    • Gerät wieder ausschalten für finalen Zusammenbau

    Zum Schluss andere Module wieder einsetzen:

    • Lautsprecher-/NFC-Modul einsetzen
    • Alle Schrauben in korrekter Reihenfolge wieder eindrehen (Nicht überdrehen!)

  • Entferne alle alten Klebereste von Rahmen und Backcover und reinige die Klebeflächen mit Isopropylalkohol.

    Trage den Backcover-Kleber gleichmäßig auf oder verwende sparsam Flüssigkleber.

    Das Backcover kannst du dann aufsetzen.

    Achte dabei darauf, es vorsichtig zu positionieren, gleichmäßig anzudrücken und auf keinen Fall zu fest zu drücken. (Display kann brechen!)

  • Nach der Reparatur – Akku kalibrierenjpg

    Wichtig: Ein neuer Akku muss kalibriert werden bevor der Ladestand korrekt angezeigt werden kann.

    Kalibrierungs-Prozess:

    1. Erster Ladevorgang

    • Gerät ausgeschaltet min. 14 Stunden lang laden lassen.
    • Ladekabel nicht während des Ladens entfernen

    2. Vollständige Entladung

    • Gerät normal nutzen bis es sich abschaltet
    • Versuchen erneut einzuschalten bis es sich wieder abschaltet
    • So ist der Akku wirklich vollständig entladen

    3. Erneut laden

    • Wieder ausgeschaltet auf 100% laden und nach erreichen von 100% weitere 2-3 Stunden am Ladegerät lassen
    • Diesen Zyklus 3-5 Mal wiederholen

    4. Kalibrierung mit Samsung-Code (optional)

    • `*#0228#` in der Telefon-App eingeben
    • "Quick Start" drücken
    • Gerät startet neu und kalibriert den Akku

  • Gerät startet nicht nach dem Austausch

    Lösungsansätze:

    • Alle Flexkabel-Verbindungen prüfen
    • Akku-Verbindung nochmals fest andrücken
    • Gerät mindestens 10 Minuten laden lassen
    • Hard-Reset versuchen: Power + Leiser 10-30 Sekunden

    Akku-Warnung erscheint

    Ursachen und Lösungen:

    • Tritt bei OEM Akkus auf, keine Funktionseinschränkung
    • Akku braucht mehrere Ladezyklen zur Stabilisierun

    Schlechte Akkulaufzeit

    Prüfungen:

    • Kalibrierung wiederholen
    • Apps mit hohem Akkuverbrauch identifizieren
    • Hintergrund-Apps schließen
    • Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
    • Nach 1 Woche bewerten (Akkuleistung stabilisiert sich)

    Akku lädt nicht

    Überprüfungen:

    • Ladekabel und Netzteil testen
    • Ladebuchse auf Verschmutzung prüfen
    • Akku-Flexkabel-Verbindung kontrollieren
    • Drahtloses Laden versuchen (falls verfügbar)

    Überhitzung

    Sofortmaßnahmen:

    • Gerät ausschalten und abkühlen lassen
    • Ladegerät entfernen
    • Bei wiederholter Überhitzung Akku und Einbau prüfen
    • Möglicherweise defekter Akku - austauschen


    Bei folgenden Situationen solltest du professionelle Hilfe holen:

    • Aufgeblähter Akku
    • Geruch nach Chemikalien
    • Rauchentwicklung
    • Gerät wird extrem heiß
    • Keine Erfahrung mit Elektronik-Reparaturen
    • Unsicherheit bei einzelnen Schritten
    • Beschädigungen am Gerät erkennbar

  • Vollständiger Funktionstest

    • Display, Touch, Kameras
    • WLAN, Bluetooth, Mobilfunk
    • Lautsprecher, Mikrofon
    • Alle Sensoren

    Akkuleistung überwachen

    • Erste Tage Ladegewohnheiten anpassen
    • Akkuverbrauch beobachten
    • Bei Auffälligkeiten dokumentieren

    Entsorgung des alten Akkus

    • Niemals in den Hausmüll
    • Zu Elektrofachgeschäften oder Wertstoffhöfen bringen
    • Spezielle Akku-Sammelstellen nutzen
    • Pole mit Klebeband abkleben (Kurzschlussgefahr)

    Durch die Reparatur verlängerst du die Gerätelebensdauer und reduzierst Elektroschrott, was sowohl umwelt- als auch kostenfreundlich ist.
     
    Die detaillierte Anleitung enthält alle spezifischen Schritte, Sicherheitsmaßnahmen, Troubleshooting-Tipps und eine praktische Checkliste für eine erfolgreiche Reparatur.

    Mit der richtigen Vorbereitung und Geduld ist diese Reparatur auch für Anfänger gut durchführbar.

    Bei Problemen kontaktiere unseren Kundenservice: support@kaputt.de

    *Hinweis: Diese Anleitung ist für informative Zwecke erstellt. Die Reparatur erfolgt auf eigene Verantwortung. Bei Unsicherheiten einen Fachmann konsultieren.*

  • Vorbereitung:

    • Datensicherung erstellt
    • Akku unter 20% entladen
    • Arbeitsplatz vorbereitet
    • Alle Werkzeuge bereitgelegt
    • Sicherheitsmaßnahmen getroffen

    Reparatur:

    • SIM-Karte entfernt
    • Backcover erwärmt und geöffnet
    • Schrauben sortiert entfernt
    • Akku-Verbindung getrennt
    • Flexkabel gelöst
    • Alten Akku entfernt
    • Oberfläche gereinigt
    • Neuen Akku eingebaut
    • Alle Verbindungen wiederhergestellt
    • Funktionstest durchgeführt
    • Backcover verschlossen

    Nach der Reparatur:

    • Akku kalibriert
    • Vollständiger Funktionstest
    • Alten Akku entsorgt

Samsung Galaxy S20 FE Akkuwechsel

Akku auf unter 20entladenjpg

Im Folgenden zeigen wir dir, wie du Schritt-für-Schritt den Akku deine Samsung Galaxy FE tauschen kannst.

Diese Anleitung ist speziell für Laien, Anfänger und Amateur-Reparateure konzipiert und führt dich sicher durch den gesamten Reparaturprozess.

Wichtige Sicherheitshinweise

Die Akku-Reparatur erfordert besondere Vorsicht.

Der Akku muss vor der Reparatur auf unter 20% entladen werden, da ein vollgeladener Akku bei Beschädigung Feuer fangen kann.

insbesondere bei aufgeblähten Akkus ist Vorsicht geboten - diese dürfen niemals erhitzt werden und sollten sofort fachgerecht entsorgt werden.

Schritt 1: Das benötigt du für die Samsung Galaxy S20 FE Akku Reparatur

samsung-galaxy-s20-fe-akku-reparatursetjpg

Alles, was du für den Akkutausch benötigst, findest du im Samsung Galaxy S20 FE Akku-Set in unserem Shop:

  • Einen neuenSamsung Galaxy S20 FE Akku (17,37 Wh & 4500 mAh)
  • Backcover-Kleber
  • Werkzeugset mit Saugnapf, Plastik Spudger, Plastik Plektrum und verschiedene Schraubendreher

Zusätzlich benötigst du:

  • Einen gewöhlichen Föhn oder eine Heißluftpistole.
  • Isopropylalkohol 90%+ (zur Kleberreinigung)
  • Saubere Mikrofasertücher
  • Pinzette (optional)

Schritt 2: Samsung Galaxy S20 FE öffnen

Backcover erwärmen und ablösenjpg

Bevor du dein Galaxy S20 FE öffnest, vergewissere dich, dass du ein Backup deiner Daten gemacht hast und dass der Akku weniger als 20% geladen ist. Entferne auch die SIM-Karte und den SIM-Karten-Slot.

Der Arbeitsplatz sollte gut beleuchtet und belüftet sein. Alle Werkzeuge und eine magnetische Schraubenschablone für die 16 verschiedenen Schrauben sollten bereit liegen.

Um den Kleber zu lösen, erwärme nun die Rückseite mit einem Fön auf niedrigster Stufe (ca. 60 °C) gleichmäßig 1-2 Minuten erwärmen.
ACHTUNG: Nicht zu heiß werden lassen, besonders bei bereits aufgeblähten Akkus.

Platziere nun den Saugnapf mittig an der Unterkante und und ziehe um einen kleinen Spalt zu erzeugen.

Das Plastik-Plektrum dann vorsichtig in den Spalt schieben, langsam an der Unterkante entlangfahren und den Kleber Stück für Stück lösen.

Führe das Plektrum um alle vier Seiten.Bei Bedarf kannst du die Seitenkanten erneut erwärmen.
VORSICHT: Nicht zu tief eindringen, um keine Kabel zu beschädigen.

Öffne das Backcover in dem du es vorsichtig abhebst.

Schritt 3: Galaxy S20 FE Akku entfernen

Schrauben sortiert entfernenjpg

Im nächsten Schritt entfernst du alle im Video markierten Schrauben und entfernst den Akku

Zunächst musst du die Schrauben lösen und auf der Magnetschablone sortieren:

  • 16 Kreuzschlitzschrauben
    • 9 × 4mm Schrauben (Motherboard-Abdeckung)
    • 7 × 4,5mm Schrauben (Lautsprecher)
       

Dann entfernst du die NFC-Antenne / das Lautsprecher-Modul:

  1. Plastikabdeckung vorsichtig abheben
  2. Sofort Akku-Verbindung trennen (wichtig für Sicherheit!)
  3. Flexkabel-Verbindungen mit Spudger lösen

Als nächstes werden die übrigen Flexkabel getrennt:

  • Hauptplatinen-Verbindungskabel lösen
  • Display-Flexkabel zur Seite biegen
  • Alle Kabel, die über dem Akku liegen, entfernen

Dann musst du den Akkukleber lösen:

  • Akku von der Displayseite her erwärmen (niemals direkt!)
  • Isopropylalkohol an den Akkukanten auftragen und 1-2 Minuten einwirken lassen

Nun kannst du den Akku vorsichtig entfernen:

  • Nur Plastikwerkzeuge verwenden
  • Spudger oder dünne Plastikkarte unter den Akku schieben
  • Langsam und gleichmäßig hebeln
  • Niemals spitze oder metallene Gegenstände verwenden
  • Bei Widerstand erneut erwärmen und Alkohol auftragen

Schritt 4: Galaxy S20 FE neuen Akku einsetzen

Neuen Akku einsetzenjpg

Bevor du den neuen Akku einsetzt musst du die Oberfläche reinigen:

  • Alte Klebereste vollständig entfernen
  • Mit Isopropylalkohol säubern
  • Oberfläche trocknen lassen (10 Minuten)

Bereite den neuen Akku vor:

  • Akkukleber (doppelseitig) aufbringen
  • Wichtig: Kleber nicht über Flexkabel-Bereiche kleben
  • Schutzfolie vom Kleber entfernen

Nun kannst du den Akku einsetzen:

  • Neuen Akku vorsichtig positionieren
  • Fest aber nicht zu stark andrücken
  • Flexkabel-Anschluss wieder verbinden

Schritt 5: Smartphone wieder zusammensetzen

Zunächst alle Flexkabel wieder anschließen:

  • Reihenfolge umgekehrt zum Ausbau
  • Erst Akku-Verbindung, dann alle anderen Kabel
  • Verbindungen fest andrücken

Führe einen kurzen Funktionstest aus: 

  • Gerät kurz einschalten und testen
  • Bei Problemen sofort ausschalten und Verbindungen prüfen
  • Gerät wieder ausschalten für finalen Zusammenbau

Zum Schluss andere Module wieder einsetzen:

  • Lautsprecher-/NFC-Modul einsetzen
  • Alle Schrauben in korrekter Reihenfolge wieder eindrehen (Nicht überdrehen!)

Schritt 6: Backcover schließen

Entferne alle alten Klebereste von Rahmen und Backcover und reinige die Klebeflächen mit Isopropylalkohol.

Trage den Backcover-Kleber gleichmäßig auf oder verwende sparsam Flüssigkleber.

Das Backcover kannst du dann aufsetzen.

Achte dabei darauf, es vorsichtig zu positionieren, gleichmäßig anzudrücken und auf keinen Fall zu fest zu drücken. (Display kann brechen!)

Schritt 7: Akku-Kalibrierung nach dem Austausch

Nach der Reparatur – Akku kalibrierenjpg

Wichtig: Ein neuer Akku muss kalibriert werden bevor der Ladestand korrekt angezeigt werden kann.

Kalibrierungs-Prozess:

1. Erster Ladevorgang

  • Gerät ausgeschaltet min. 14 Stunden lang laden lassen.
  • Ladekabel nicht während des Ladens entfernen

2. Vollständige Entladung

  • Gerät normal nutzen bis es sich abschaltet
  • Versuchen erneut einzuschalten bis es sich wieder abschaltet
  • So ist der Akku wirklich vollständig entladen

3. Erneut laden

  • Wieder ausgeschaltet auf 100% laden und nach erreichen von 100% weitere 2-3 Stunden am Ladegerät lassen
  • Diesen Zyklus 3-5 Mal wiederholen

4. Kalibrierung mit Samsung-Code (optional)

  • `*#0228#` in der Telefon-App eingeben
  • "Quick Start" drücken
  • Gerät startet neu und kalibriert den Akku

Schritt 8: Troubleshooting - Häufige Probleme

Gerät startet nicht nach dem Austausch

Lösungsansätze:

  • Alle Flexkabel-Verbindungen prüfen
  • Akku-Verbindung nochmals fest andrücken
  • Gerät mindestens 10 Minuten laden lassen
  • Hard-Reset versuchen: Power + Leiser 10-30 Sekunden

Akku-Warnung erscheint

Ursachen und Lösungen:

  • Tritt bei OEM Akkus auf, keine Funktionseinschränkung
  • Akku braucht mehrere Ladezyklen zur Stabilisierun

Schlechte Akkulaufzeit

Prüfungen:

  • Kalibrierung wiederholen
  • Apps mit hohem Akkuverbrauch identifizieren
  • Hintergrund-Apps schließen
  • Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
  • Nach 1 Woche bewerten (Akkuleistung stabilisiert sich)

Akku lädt nicht

Überprüfungen:

  • Ladekabel und Netzteil testen
  • Ladebuchse auf Verschmutzung prüfen
  • Akku-Flexkabel-Verbindung kontrollieren
  • Drahtloses Laden versuchen (falls verfügbar)

Überhitzung

Sofortmaßnahmen:

  • Gerät ausschalten und abkühlen lassen
  • Ladegerät entfernen
  • Bei wiederholter Überhitzung Akku und Einbau prüfen
  • Möglicherweise defekter Akku - austauschen


Bei folgenden Situationen solltest du professionelle Hilfe holen:

  • Aufgeblähter Akku
  • Geruch nach Chemikalien
  • Rauchentwicklung
  • Gerät wird extrem heiß
  • Keine Erfahrung mit Elektronik-Reparaturen
  • Unsicherheit bei einzelnen Schritten
  • Beschädigungen am Gerät erkennbar

Schritt 9: Nach der Reparatur

Vollständiger Funktionstest

  • Display, Touch, Kameras
  • WLAN, Bluetooth, Mobilfunk
  • Lautsprecher, Mikrofon
  • Alle Sensoren

Akkuleistung überwachen

  • Erste Tage Ladegewohnheiten anpassen
  • Akkuverbrauch beobachten
  • Bei Auffälligkeiten dokumentieren

Entsorgung des alten Akkus

  • Niemals in den Hausmüll
  • Zu Elektrofachgeschäften oder Wertstoffhöfen bringen
  • Spezielle Akku-Sammelstellen nutzen
  • Pole mit Klebeband abkleben (Kurzschlussgefahr)

Durch die Reparatur verlängerst du die Gerätelebensdauer und reduzierst Elektroschrott, was sowohl umwelt- als auch kostenfreundlich ist.
 
Die detaillierte Anleitung enthält alle spezifischen Schritte, Sicherheitsmaßnahmen, Troubleshooting-Tipps und eine praktische Checkliste für eine erfolgreiche Reparatur.

Mit der richtigen Vorbereitung und Geduld ist diese Reparatur auch für Anfänger gut durchführbar.

Bei Problemen kontaktiere unseren Kundenservice: support@kaputt.de

*Hinweis: Diese Anleitung ist für informative Zwecke erstellt. Die Reparatur erfolgt auf eigene Verantwortung. Bei Unsicherheiten einen Fachmann konsultieren.*

Schritt 10: praktische Checkliste für die Reparatur

Vorbereitung:

  • Datensicherung erstellt
  • Akku unter 20% entladen
  • Arbeitsplatz vorbereitet
  • Alle Werkzeuge bereitgelegt
  • Sicherheitsmaßnahmen getroffen

Reparatur:

  • SIM-Karte entfernt
  • Backcover erwärmt und geöffnet
  • Schrauben sortiert entfernt
  • Akku-Verbindung getrennt
  • Flexkabel gelöst
  • Alten Akku entfernt
  • Oberfläche gereinigt
  • Neuen Akku eingebaut
  • Alle Verbindungen wiederhergestellt
  • Funktionstest durchgeführt
  • Backcover verschlossen

Nach der Reparatur:

  • Akku kalibriert
  • Vollständiger Funktionstest
  • Alten Akku entsorgt

Informationen

Samsung Galaxy S20 FE Akku tauschen Reparaturanleitung

Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps, wie du den Akku deines Samsung Galaxy S20 FE selbst wechseln kannst.

Ein defekter Akku kann viele Probleme verursachen, wie zum Beispiel eine verkürzte Akkulaufzeit oder ein unerwartetes Abschalten des Geräts.

Anstatt das Gerät auszutauschen oder in einer Werkstatt reparieren zu lassen, kannst du mit dieser Anleitung und den entsprechenden Werkzeugen den Akku selbst wechseln und dein Gerät wieder in Betrieb nehmen.

Bitte beachte, dass der Austausch des Akkus ein komplexer Vorgang sein kann und einige Grundkenntnisse im Umgang mit elektronischen Geräten erfordert.

Wir empfehlen, die Anleitung vor dem Austausch vollständig durchzulesen und die Schritte sorgfältig auszuführen, um Schäden am Gerät zu vermeiden.

Wir wünschen die viel erfolg bei der Reparatur!

  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Benötigte Zeit: 30 - 60 Min
  • Preis: ab 17,90€

 

Technische Details - Samsung Galaxy S20 FE 4G/5G Akku

  • Modellnummer: EB-BG781ABY
  • Akku-Typ: Li-Ion Polymer
  • Spannung: 3,86 V
  • Leistung: 17,37 Wh
  • Kapazität: 4500 mAh

Häufige Fragen zum Samsung Galaxy S20 FE Akkutauschen

Woran merke ich, dass der Galaxy S20 Akku kaputt ist?

Der Akku des Samsung Galaxy S20 FE kann durch einige Anzeichen auf einen möglichen Defekt hinweisen. Zum Beispiel, wenn das Gerät nicht mehr aufgeladen oder eingeschaltet werden kann, ist dies ein mögliches Anzeichen dafür, dass der Akku kaputt ist. Wenn die Batterie schnell entleert wird, obwohl das Gerät nur wenig benutzt wird, könnte auch dies ein Hinweis auf einen möglichen Defekt sein.

Was kostet eine Samsung Galaxy S20 FE Akku Reparatur? 

Ein neuer Galaxy S20 FE Akku kostet zwischen 17,90 € und 32,90 €. Möchtest du den Akku lieber von unseren Profi austauschen lassen, kannst du die Versandreparatur für 69,90 € buchen.

Wie kann ich den Akku des Samsung Galaxy S20 FE selbst tauschen?

Der Akku des Samsung Galaxy S20 FE kann mit etwas Geschick und unserem Reparaturset relativ einfach selbst getauscht werden.

Du entfernst du die Rückseite des Handys, um den Akku zu entnehmen. Anschließend kannst den alten Akku mit dem neuen ersetzen und die Rückseite wieder anbringen.

Funktioniert nach dem Akkutausch das kabellose Laden weiterhin?

Solange du keine Flexkabel beschädigst und das Lade-Coil korrekt wiedereinbaust, bleibt Wireless Charging erhalten.

Kann ich den Akku des Samsung Galaxy S20 FE durch ein anderes Modell ersetzen?

Nein, es ist nicht ratsam, einen Ersatzakku eines anderen Modells zu verwenden. Dies kann zu Firmware-Fehlern, einer irreparablen Beschädigung des Geräts oder zu einer verringerten Akkulaufzeit führen.

Wielange hält der Samsung Galaxy S20 FE Akku ?

Der Akku des Samsung Galaxy S20 FE hält bei normaler Nutzung etwa einen Tag.

Ist das Galaxy S20 FE nach der Reparatur wieder wasserdicht?

Nach dem Wiederverschließen wird das Smartphone zwar neu verklebt, doch gibt es keine Garantie, dass künftig keine Feuchtigkeit eindringt.

5 Tipps für die Galaxy S20 FE Akku Reparatur

  • Daten vor der Reparatur sichern. 
  • Schrauben sortieren und sicher aufbewahren. 
  • Akku auf unter 20% entladen, um Brandgefahr zu reduzieren. 
  • SIM-Slot vor dem Öffnen entfernen. 
  • Geduld beim Erwärmen des Backcovers (max. 60 °C).


Häufigste Fehler beim Galaxy S20 FE Akku-Tausch

  • Beschädigung von Flexkabeln: Trenne und stecke Flachbandkabel nur mit Plastik-Werkzeugen und minimaler Kraft. 
  • Zu viel Hitze: Erwärme das Glas nie über 60 °C, sonst kann es springen. 
  • Restkleber unter dem Akku: Löse alten Kleber gründlich, sonst sitzt der neue Akku nicht plan.


Wartung und Pflege des neuen Akkus

  • Kalibrierung: Entlade den neuen Akku unter 10%, lade ihn min. 14 Stunden ohne Unterbrechung und verwende das Gerät bis es sich automatisch abschaltet. Wiederhole den Zyklus zwei- bis dreimal. 
  • Schonladeverhalten: Vermeide dauerhaftes Laden über 90% und tiefe Entladungen unter 5%.
  • Temperatur beachten: Halte das Gerät zwischen 0 °C und 35 °C, da extreme Hitze oder Kälte Kapazität verringern kann.

Bewertung

Diese Anleitung hat noch keine Bewertung. Falls dir das Tutorial bei der Reparatur geholfen hat, teile deine Erfahrung. Das hilft anderen Nutzern in der Zukunft. Danke!

Brauchst du Unterstützung?

zwei tassen Kaffee und ein Schraubenzieher

Einfach gemeinsam reparieren

Falls du lieber in Gemeinschaft reparierst, geh auf die wöchentlich stattfindenden Reparaturcafés deiner Stadt.

finde ein Repaircafe
Sprechblasen mit Fragezeichen und Werkzeug

Einfach jemanden fragen

Falls du bei der Reparatur nicht weiterkommst, schreibe in unsere Facebook-Gruppe, die regelmäßig von hilfsbereiten Reparateuren besucht wird.

zur Facebook-Gruppe