Moto G30 Display Reparaturanleitung
Moto G30 Ersatzteile, Werkzeuge und Versandeparaturen in unserem Shop
Video-Anleitung Moto G30 Display tauschen
Schwer
> 60 Min
Keine Lust selbst zu reparieren? Kein Problem!
Moto G30 Display Versandreparatur
Lass dein Moto G30 von einem Profi reparieren!
Repariere dein Motorola Moto G30 einfach selbst
In dieser Reparaturanleitung zeigen wir dir, wie du dein Motorola Moto G30 Display einfach selbst tauschen kannst. Schritt-für-Schritt erfährst du, wie du beim Motorola Moto G30 Displaywechsel vorgehst und erhältst eine Auflistung aller benötigten Ersatzteile und Werkzeuge. Möchtest du doch nicht deine Handydisplay selbst wechseln, dann kannst du dein Motorola Moto G30 auch einfach von Profis reparieren lassen.
Bildanleitung Selbstreparatur: Motorola Moto G30 Display
-
Motorola Moto G30 Display selbst wechseln Anleitung
Wir zeigen dir hier, wie du dein Moto G30 Display selbst wechseln kannst. Diese Reparatur ist sehr kompliziert und kann je nach deiner Reparatur Erfahrung recht lange dauern. Mit dem Video und unserer Schritt-für-Schritt Anleitung führen wir dich nach und nach hindurch. Das Werkzeug liegt bereit? Fangen wir an!
-
Werkzeug
Für diese Reparatur brauchst du Präzisions-Schraubenzieher, flaches Öffnungswerkzeug (z.B. Plektrum), Pinzette, Reinigungsalkohol, doppelseitiges Klebeband und einen Föhn. Bis auf den Föhn bekommst du alles auch bei uns im Shop. Entlade dein Handy aus Sicherheitsgründen auf unter 25 % Akku.
-
Schritt 1:
Entferne das BackcoverFahre mit dem flachen Öffnungstool vorsichtig in den Bereich zwischen Gehäuse und Backcover. Drücke es etwas hinein und löse den Clip an dieser Stelle mit einer sanften Hebelbewegung. Wiederhole das so lange um dein gesamtes Handy herum, bis alle Clips gelöst sind. Lege einen Finger in die Vertiefung für den Fingerabdruck Sensor und übe leichten Druck aus, während du die Rückseite deines Smartphones abnimmst. Lege das Backcover zur Seite.
-
Schritt 2:
Abdeckungen und Flexkabel lösenEntferne die Abdeckung, die dein Inneres bedeckt und dann auch die Plastikabdeckung oberhalb des Akkus, indem du die angegebenen Schrauben löst. Diese Abdeckung kannst du zur Seite legen. Nun werden alle Flexkabel deines Handys, wie im Video gezeigt, gelöst.
-
Schritt 3:
Akku entfernenNutze Reinigungsalkohol und träufel ihn in den Zwischenraum von Akku und Gehäuse. Nutze auch etwas Wärme (z.B. durch einen Föhn), um den Kleber langsam zu lösen. Das kann eventuell etwas dauern. Erhitze den Akku nicht zu stark und bleibe beim Erwärmen nicht zu lange auf einer Stelle. Wenn sich der Kleber gelöst hat, kannst du den Akku mit einem flachen Hebelwerkzeug aus seiner Vertiefung lösen. Lege den defekten Akku zur Seite. Unter dem Akku findest du das Flexkabel, das dein Display mit dem Mainboard verbindet.
-
Schritt 4:
Weitere Teile ausbauenFolge der Anleitung des Videos und baue nach und nach Antennen-Einheit, Mikrofon und Frontkamera aus. Zusätzlich löse die Flexverbindungen zum Ein-/Aus sowie den Lautstärke-Buttons. Löse die zwei Schrauben auf dem Mainboard und hebe dieses vorsichtig heraus. Lege es dann zur Seite. Nun widmest du dich dem unteren Teil des Smartphones. Nimm die Abdeckung des Logic Boards ab, anschließend hebst du das Logic Board vorsichtig heraus.
-
Schritt 5:
Display entfernenNun, wo alle Verbindungen zum Display gelöst sind, nutzt du etwas Wärme und erwärmst die Kanten deines Displays. Nutze ein flaches Öffnungstool und fahre am Rand zwischen Display und Gehäuse entlang. Dadurch löst sich der Kleber langsam. Lass dir hierfür Zeit, das kann etwas dauern. Löst sich das Display, kannst du es abnehmen. Säubere den Rahmen mit Reinigungsalkohol von Kleberesten. Dann nimmst du dein neues Display und trägst auf dem Rahmen neuen Ramenkleber auf. Drücke das neue Display vorsichtig etwas an.
-
Schritt 6:
RückbauStelle alle Verbindungen zum Display wieder her und beginne dann mit dem Rückbau aller Teile. Lass dir dabei Zeit, um nichts zu vergessen. Für das Einkleben des Akkus kannst du doppelseitiges Klebeband benutzen. Drücke zum Schluss vorsichtig das Backcover deines Smartphones wieder auf, bis die Clips einrasten. Glückwunsch! Dein Moto G30 Display Tausch war erfolgreich!
Motorola Moto G30 Display selbst wechseln Anleitung
Wir zeigen dir hier, wie du dein Moto G30 Display selbst wechseln kannst. Diese Reparatur ist sehr kompliziert und kann je nach deiner Reparatur Erfahrung recht lange dauern. Mit dem Video und unserer Schritt-für-Schritt Anleitung führen wir dich nach und nach hindurch. Das Werkzeug liegt bereit? Fangen wir an!
Werkzeug
Für diese Reparatur brauchst du Präzisions-Schraubenzieher, flaches Öffnungswerkzeug (z.B. Plektrum), Pinzette, Reinigungsalkohol, doppelseitiges Klebeband und einen Föhn. Bis auf den Föhn bekommst du alles auch bei uns im Shop. Entlade dein Handy aus Sicherheitsgründen auf unter 25 % Akku.
Schritt 1: Entferne das Backcover
Fahre mit dem flachen Öffnungstool vorsichtig in den Bereich zwischen Gehäuse und Backcover. Drücke es etwas hinein und löse den Clip an dieser Stelle mit einer sanften Hebelbewegung. Wiederhole das so lange um dein gesamtes Handy herum, bis alle Clips gelöst sind. Lege einen Finger in die Vertiefung für den Fingerabdruck Sensor und übe leichten Druck aus, während du die Rückseite deines Smartphones abnimmst. Lege das Backcover zur Seite.
Schritt 2: Abdeckungen und Flexkabel lösen
Entferne die Abdeckung, die dein Inneres bedeckt und dann auch die Plastikabdeckung oberhalb des Akkus, indem du die angegebenen Schrauben löst. Diese Abdeckung kannst du zur Seite legen. Nun werden alle Flexkabel deines Handys, wie im Video gezeigt, gelöst.
Schritt 3: Akku entfernen
Nutze Reinigungsalkohol und träufel ihn in den Zwischenraum von Akku und Gehäuse. Nutze auch etwas Wärme (z.B. durch einen Föhn), um den Kleber langsam zu lösen. Das kann eventuell etwas dauern. Erhitze den Akku nicht zu stark und bleibe beim Erwärmen nicht zu lange auf einer Stelle. Wenn sich der Kleber gelöst hat, kannst du den Akku mit einem flachen Hebelwerkzeug aus seiner Vertiefung lösen. Lege den defekten Akku zur Seite. Unter dem Akku findest du das Flexkabel, das dein Display mit dem Mainboard verbindet.
Schritt 4: Weitere Teile ausbauen
Folge der Anleitung des Videos und baue nach und nach Antennen-Einheit, Mikrofon und Frontkamera aus. Zusätzlich löse die Flexverbindungen zum Ein-/Aus sowie den Lautstärke-Buttons. Löse die zwei Schrauben auf dem Mainboard und hebe dieses vorsichtig heraus. Lege es dann zur Seite. Nun widmest du dich dem unteren Teil des Smartphones. Nimm die Abdeckung des Logic Boards ab, anschließend hebst du das Logic Board vorsichtig heraus.
Schritt 5: Display entfernen
Nun, wo alle Verbindungen zum Display gelöst sind, nutzt du etwas Wärme und erwärmst die Kanten deines Displays. Nutze ein flaches Öffnungstool und fahre am Rand zwischen Display und Gehäuse entlang. Dadurch löst sich der Kleber langsam. Lass dir hierfür Zeit, das kann etwas dauern. Löst sich das Display, kannst du es abnehmen. Säubere den Rahmen mit Reinigungsalkohol von Kleberesten. Dann nimmst du dein neues Display und trägst auf dem Rahmen neuen Ramenkleber auf. Drücke das neue Display vorsichtig etwas an.
Schritt 6: Rückbau
Stelle alle Verbindungen zum Display wieder her und beginne dann mit dem Rückbau aller Teile. Lass dir dabei Zeit, um nichts zu vergessen. Für das Einkleben des Akkus kannst du doppelseitiges Klebeband benutzen. Drücke zum Schluss vorsichtig das Backcover deines Smartphones wieder auf, bis die Clips einrasten. Glückwunsch! Dein Moto G30 Display Tausch war erfolgreich!
Informationen
Dein Moto G30 Display hat Kratzer oder Risse? Nach einem Sturz flackert es ständig oder zeigt Pixelfehler? Wenn dein Moto G30 Display defekt ist, hilft dir nur noch eine Reparatur. Das selbst reparieren ist recht kompliziert, da du dich von hinten nach vorn durch arbeiten musst, aber es ist machbar. Folge unserer Anleitung und du kannst dein Moto G30 Display selbst reparieren. Das schont nicht nur deinen Kontostand, sondern auch unsere Umwelt vor einem Neukauf.
Bewertung
Brauchst du Unterstützung?
Einfach gemeinsam reparieren
Falls du lieber in Gemeinschaft reparierst, geh auf die wöchentlich stattfindenden Reparaturcafés deiner Stadt.
finde ein RepaircafeEinfach jemanden fragen
Falls du bei der Reparatur nicht weiterkommst, schreibe in unsere Facebook-Gruppe, die regelmäßig von hilfsbereiten Reparateuren besucht wird.
zur Facebook-Gruppe