iPhone 15 Lautsprecher Reparaturanleitung
iPhone 15 Ersatzteile, Werkzeuge und Versandeparaturen in unserem Shop
Video-Anleitung iPhone 15 Lautsprecher tauschen
Mittel
30 - 60 Min
Keine Lust selbst zu reparieren? Kein Problem!
iPhone 15 Lautsprecher Versandreparatur
Lass dein iPhone 15 von einem Profi reparieren!
Repariere dein Apple iPhone 15 einfach selbst
Dein Apple iPhone 15 Lautsprecher ist defekt? Du kannst keine Musik mehr hören und die Gesprächsqualität ist schlecht? Ist der Lautsprecher zu leise oder du hörst ein Rauschen? Trotz einer vorsichtigen Reinigung funktioniert dein Lautsprecher nicht mehr? Hier kannst deinen defekten Apple iPhone 15 Lautsprecher schnell und günstig selbst wechseln oder austauschen. Die Kosten einer Apple iPhone 15 Lautsprecher Reparatur sind geringer als ein Neukauf und eine Reparatur schon die Umwelt. Kaufe Ersatzteile für dein Apple iPhone 15 und repariere mit Videoanleitungen selbst.
Bildanleitung Selbstreparatur: Apple iPhone 15 Lautsprecher
-
Vorbereitung und wichtige Sicherheitshinweise
Ist dein iPhone 15 Lautsprecher defekt und spielt Musik verzerrt, knackt oder bleibt komplett stumm?
Mit dieser detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du den Lautsprecher selbst austauschen und dabei Geld sparen. Diese Anleitung führt dich sicher durch den gesamten Reparaturprozess.
Vor der Reparatur unbedingt beachten
Daten sichern: Erstelle vor der Reparatur ein vollständiges Backup deines iPhone 15. Obwohl bei dieser Reparatur normalerweise keine Daten verloren gehen, ist ein Backup zur Sicherheit unverzichtbar.
Akku entladen: Entlade den Akku deines iPhone 15 auf unter 25%. Ein vollgeladener Lithium-Ionen-Akku kann bei Beschädigung überhitzen oder sich sogar entzünden.
iPhone ausschalten: Halte die Einschalt-Taste und eine Lautstärketaste gleichzeitig gedrückt, bis der Ausschalt-Schieber erscheint. Schalte das iPhone vollständig aus.
SIM-Karte entfernen: Verwende das SIM-Werkzeug oder eine aufgebogene Büroklammer, um die SIM-Karte zu entfernen. Dies schützt sie vor Beschädigungen während der Reparatur.
Arbeitsplatz vorbereiten: Richte einen sauberen, gut beleuchteten Arbeitsplatz mit einer rutschfesten Unterlage ein. Du benötigst ausreichend Platz für Werkzeuge, Schrauben und das geöffnete iPhone.
Antistatischer Schutz: Trage antistatische Handschuhe oder verwende ein antistatisches Armband. Arbeite nicht auf Teppichboden und vermeide frisch getrocknete Kleidung, da diese statische Elektrizität erzeugen können.
Wichtiger Hinweis:
Nach einer Eigenreparatur ist dein iPhone nicht mehr vollständig wasserdicht, da der originale Kleberahmen ersetzt werden muss.
-
Benötigte Werkzeuge und Ersatzteile
Spezialwerkzeuge (unverzichtbar)
- P2 Pentalobe Schraubendreher (7,7 mm): Für die beiden Gehäuseschrauben am Ladeanschluss
- Y000 Tri-Point Schraubendreher: Für die Steckerabdeckungen und Erdungsschrauben
- Kreuzschlitzschraubendreher #000: Für die vier 1,6 mm langen Lautsprecherschrauben
- Fön oder Heißluftgebläse: Zum Erwärmen des Klebers. Temperatur so wählen, dass das Glas noch berührbar bleibt
- Saugheber: Zum kontrollierten Anheben der Glasrückseite
Öffnungswerkzeuge und Hilfsmittel
- Plektren (Opening Picks): Mindestens 3 Stück zum Trennen des Klebers. Markiere sie 3 mm von der Spitze entfernt mit einem Permanentmarker
- Spudger (antistatisch): Zum sicheren Trennen von Steckverbindungen
- Präzisionspinzette: Zum Greifen kleiner Bauteile und Kabel
- Magnetische Schraubenmatte: Unverzichtbar zur Sortierung der verschiedenen Schraubentypen
Ersatzteile und Zubehör
- iPhone 15 Lautsprecher: Achte auf vollständige Kompatibilität und verwende nur hochwertige Ersatzteile
- Klebestreifen für Glasrückseite: Neuer Kleberahmen zum Verschließen des Geräts
- Isopropanol (99%): Zur Reinigung von Kleberresten und Kontakten
- Klebeband: Zum Abkleben ggf. gesprungener Glasflächen als Schutz vor Verletzungen
-
Schritt 1:
iPhone 15 öffnen - Gehäuseschrauben entfernenEntferne die beiden 7,7 mm langen P2 Pentalobe Schrauben links und rechts vom Ladeanschluss an der Unterseite des iPhone 15.
Diese Schrauben sind identisch und können später an beiden Positionen verwendet werden.
Tipp: Bewahre die Schrauben sofort auf der magnetischen Matte auf.
Verlierst du eine Schraube, wird das iPhone nicht mehr richtig verschlossen.
-
Schritt 2:
Glasrückseite erwärmen und öffnenKleber erwärmen
Erwärme die Unterkante der Glasrückseite mit einem Fön, bis sie heiß, aber noch berührbar ist.
Die richtige Temperatur ist erreicht, wenn du das Glas etwa 1-2 Sekunden lang anfassen kannst, ohne dich zu verbrennen.
Warnung: Überhitze das iPhone nicht! Zu hohe Temperaturen können Akkuschäden oder andere interne Schäden verursachen.
Glasrückseite anheben
Bringe den Saugheber mittig am unteren Rand der Glasrückseite an und ziehe fest und gleichmäßig nach oben. Es sollte ein kleiner, gleichmäßiger Spalt zwischen Glas und Rahmen entstehen.
Setze die Spitze eines markierten Plektrums sofort in diesen Spalt ein.
Achtung: Neben der Leiser-Taste verläuft ein empfindliches Kabel - setze hier kein Plektrum ein!
Kleber rundherum trennen
Schiebe das Plektrum vorsichtig an der Unterkante hin und her, um den Kleber zu trennen. Lasse das erste Plektrum in der unteren rechten Ecke stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbindet.
Wichtig: Das iPhone 15 hat rundherum empfindliche Federkontakte. Setze das Plektrum niemals tiefer als 3 mm ein, um diese nicht zu beschädigen.
Arbeite systematisch im Uhrzeigersinn um das gesamte iPhone herum:
- Erwärme jeweils die Kante, an der du arbeitest
- Führe das Plektrum um jede Ecke herum
- Lasse in jeder Ecke ein Plektrum stecken
- Erwärme bei Bedarf nach
-
Schritt 3:
Backcover aufklappenWenn der Kleber rundherum getrennt ist, klappe die Glasrückseite vorsichtig über die rechte Kante auf.
Die Rückseite ist noch über ein Kabel bei der Leiser-Taste mit dem iPhone verbunden.
Vorsicht: Klappe die Rückseite nicht zu weit auf!
Das Verbindungskabel kann reißen.
Stütze die Glasrückseite gegen eine Schachtel oder einen anderen stabilen Gegenstand ab.
-
Schritt 4:
Steckerabdeckungen entfernenUntere Steckerabdeckung
Entferne die beiden 1,3 mm langen Y000 Tri-Point Schrauben der unteren Steckerabdeckung. Diese Schrauben sind identisch.
Schiebe die Abdeckung mit einer Pinzette zur Oberkante des iPhones, bis sie sich vom Logic Board löst, und entferne sie vollständig.
Akkustecker trennen (wichtigster Schritt!)
Lebenswichtig für deine Sicherheit: Trenne als erstes immer den Akkustecker, um Kurzschlüsse zu vermeiden!
Halte die Glasrückseite mit einer Hand fest und heble den Druckstecker des Akkus (direkt unterhalb der Lautstärketasten) mit der Spitze eines Plektrums vom Logic Board hoch.
Tipp: Der Stecker sollte sich leicht lösen lassen. Wende niemals Gewalt an!
Mittlere Steckerabdeckung
Entferne die 0,9 mm lange Y000 Tri-Point Schraube von der mittleren Steckerabdeckung. Diese Schraube ist kürzer als die anderen!
Drücke die Abdeckung mit dem Spudger oder deinen Fingern in Richtung Unterkante des iPhones, um die Oberkante auszuhaken, und entferne sie.
Weitere Steckverbindungen trennen
Heble den Stecker der Drahtlos-Ladespule und des NFC mit einem Plektrum hoch und trenne ihn ab.
Jetzt kannst du die Glasrückseite komplett abnehmen und beiseitelegen.
-
Schritt 5:
Lautsprecher ausbauenTest vor dem Ausbau (empfohlen)
Bevor du den Lautsprecher ausbaust, solltest du einen Funktionstest durchführen.
Verbinde den Akku und die Glasrückseite temporär wieder, schalte das iPhone ein und teste den Lautsprecher. Schalte es danach wieder aus und trenne die Verbindungen erneut.
Lautsprecher-Schrauben entfernen
Entferne die 1,3 mm lange Y000 Tri-Point Schraube, die den Erdungskontakt und den Lautsprecher befestigt.
Entferne die vier 1,6 mm langen Kreuzschlitzschrauben #000, mit denen der Lautsprecher am Gehäuse befestigt ist.
Achtung: Diese Schrauben sind länger als die anderen und müssen wieder an derselben Stelle verwendet werden!
Lautsprecher entnehmen
Heble die rechte Kante des Lautsprechers mit dem flachen Ende des Spudgers vorsichtig hoch, bis du den Lautsprecher mit den Fingern greifen kannst.
Nimm den defekten Lautsprecher vorsichtig heraus.
Der Lautsprecher ist nicht verklebt und sollte sich leicht entfernen lassen
-
Schritt 6:
Neuen Lautsprecher einbauenLautsprecher positionieren
Setze den neuen iPhone 15 Lautsprecher in die richtige Position im Gehäuse ein.
Achte darauf, dass er plan aufliegt und richtig ausgerichtet ist.
Lautsprecher verschrauben
Setze zunächst die vier 1,6 mm langen Kreuzschlitzschrauben #000 wieder ein und ziehe sie gleichmäßig an.
Überdrehe die Schrauben nicht!
Setze die 1,3 mm lange Y000 Tri-Point Schraube für den Erdungskontakt wieder ein.
Funktionstest durchführen
Vor dem endgültigen Zusammenbau solltest du den neuen Lautsprecher testen:
- Schließe temporär den Akkustecker an
- Schließe die Glasrückseite temporär an
- Schalte das iPhone ein
- Teste den Lautsprecher mit Musik oder einem Klingelton
- Schalte das iPhone wieder aus
- Trenne alle Verbindungen wieder
Wichtig: Dieser Test verhindert, dass du das iPhone komplett zusammenbaust, nur um festzustellen, dass der Lautsprecher nicht funktioniert.
-
Schritt 7:
iPhone 15 wieder zusammenbauenSteckerabdeckungen anbringen
Bringe die mittlere Steckerabdeckung wieder an. Hake sie zuerst an der Oberkante ein und drücke sie dann nach unten. Setze die 0,9 mm lange Y000 Tri-Point Schraube wieder ein.
Verbinde den Stecker der Drahtlos-Ladespule und des NFC wieder mit dem Logic Board.
Bringe die untere Steckerabdeckung wieder an und setze die beiden 1,3 mm langen Y000 Tri-Point Schrauben ein.
Zuletzt: Schließe den Akkustecker wieder an. Der Akkustecker wird immer als letztes angeschlossen!
Neuen Kleberahmen anbringen (wichtig!)
Staubschutz wiederherstellen und Gerät sicher verschließen: Ein neuer Kleberahmen ist unbedingt erforderlich!
Entferne vorsichtig alle alten Kleberreste vom Gehäuserand mit Isopropanol und einem Kunststoffwerkzeug.
Positioniere den neuen Kleberahmen auf dem Gehäuserand. Die Form des Rahmens hilft dir bei der richtigen Ausrichtung.
Entferne die Trägerfolie und drücke den Rahmen gleichmäßig fest. Verwende einen Spudger, um Luftblasen zu vermeiden.
Backcover schließen
Positioniere die Glasrückseite über dem iPhone und drücke sie gleichmäßig an allen Kanten fest.
Setze die beiden 7,7 mm langen P2 Pentalobe Schrauben am Ladeanschluss wieder ein
-
Schritt 8:
Abschlusstest und FunktionsprüfungGrundfunktionen testen
Nach dem Zusammenbau solltest du alle wichtigen Funktionen testen:
- Lautsprecher: Spiele Musik, teste Klingeltöne und verschiedene Lautstärken
- Mikrofon: Führe einen Testanruf durch oder nimme eine Sprachnotiz auf
- Drahtloses Laden: Teste die Funktion mit einem kabellosen Ladegerät
- NFC: Teste Apple Pay oder NFC-Tags (falls verfügbar)
- Weitere Funktionen: Kamera, Face ID, Touch-Bedienung
Bei Problemen
Kein Ton: Überprüfe alle Steckverbindungen und stelle sicher, dass das iPhone nicht stumm geschaltet ist
Verzerrter Ton: Kontrolliere, ob der Lautsprecher richtig positioniert und alle Schrauben fest angezogen sind
Andere Funktionen defekt: Überprüfe alle Steckverbindungen und stelle sicher, dass keine Kabel eingeklemmt sind
-
Schritt 9:
Troubleshooting - Häufige Probleme und LösungenVor der Reparatur - Einfache Lösungen zuerst testen
Kein Ton aus dem Lautsprecher:
- Prüfe den Stumm-Schalter an der linken Seite des iPhones
- Erhöhe die Lautstärke mit den Lautstärketasten
- Deaktiviere Bluetooth oder trenne alle Bluetooth-Verbindungen
- Starte das iPhone neu (Ein/Aus-Taste + Lautstärke-Leise-Taste)
Verzerrter oder knackender Ton:
- Reinige die Lautsprecher-Gitter vorsichtig mit einer weichen, trockenen Zahnbürste
- Bekanntes Problem beim iPhone 15: Knackende Lautsprecher bei niedrigen Lautstärken
- Führe ein iOS-Update durch (Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate)
Während der Reparatur
Glasrückseite lässt sich nicht öffnen:
- Erwärme das Glas erneut - der Kleber ist ggf. noch zu fest
- Verwende mehr Plektren und arbeite systematischer
- Geduld ist wichtiger als Kraft!
Steckverbindung lässt sich nicht trennen:
- Verwende niemals Gewalt
- Heble immer am Stecker, nicht am Kabel
- Verwende den richtigen Winkel mit dem Spudger
Schrauben lassen sich nicht lösen:
- Verwende den korrekten Schraubendreher (P2, Y000, oder #000)
- Drücke beim Drehen fest auf die Schraube
- Bei festsitzenden Schrauben: Erwärme das Gehäuse leicht
Nach der Reparatur
Lautsprecher funktioniert nicht:
- Überprüfe alle Steckverbindungen
- Kontrolliere, ob der Lautsprecher richtig positioniert ist
- Stelle sicher, dass alle Schrauben fest angezogen sind
- Verwende nur kompatible Ersatzteile
Face ID oder andere Funktionen defekt:
- Ab iOS 18: Verwende den "Repair Assistant" in den Einstellungen
- Kontrolliere alle Kabelverbindungen
- Bei anhaltenden Problemen: Wende dich an Apple oder unsere Profis
Staubschutz wiederherstellen:
- Verwende nur neue, hochwertige Kleberahmen
- Entferne alle alten Kleberreste vollständig
- Drücke den Kleberahmen gleichmäßig und ohne Luftblasen an
iPhone überhitzt nach Reparatur:
- Sofort ausschalten und professionelle Hilfe suchen
- Möglicher Kurzschluss durch falsch angeschlossene Kabel
- Niemals ein überhitzendes iPhone weiter verwenden!
-
Schritt 10:
Wichtige Tipps für eine erfolgreiche ReparaturVor der Reparatur
- Zeit einplanen: Rechne mit 60-90 Minuten für die komplette Reparatur
- Ruhe bewahren: Arbeite konzentriert und lasse dir Zeit
- Backup erstellen: Sichere alle wichtigen Daten vor der Reparatur
- Arbeitsplatz vorbereiten: Gute Beleuchtung und genug Platz sind essentiell
Während der Reparatur
- Schrauben organisieren: Verwende eine magnetische Matte oder beschriftete Behälter
- Kabel schonen: Heble niemals an Kabeln, sondern immer an den Steckern
- Geduld statt Kraft: Wenn etwas nicht geht, erwärme oder suche einen anderen Weg
- Fotos machen: Dokumentiere schwierige Stellen
Besondere Vorsicht bei
- Akkustecker: Immer als erstes trennen, als letztes anschließen
- Federkontakten: Niemals zu tief mit Plektren eindringen (max. 3 mm)
- Kabeln bei der Leiser-Taste: Besonders empfindlich beim Öffnen der Glasrückseite
- Kleberesten: Vollständig entfernen für optimalen Halt und Schutz
-
Schritt 11:
Abschließende HinweiseHerzlichen Glückwunsch!
Du hast erfolgreich den Lautsprecher deines iPhone 15 ausgetauscht.
Mit dieser Reparatur hast du nicht nur Geld gespart, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Dein iPhone sollte nun wieder einwandfrei funktionieren und klaren, verzerrungsfreien Ton wiedergeben.
Entsorgung und Umweltschutz
Defekte Teile richtig entsorgen: Bringe den alten Lautsprecher und andere defekte iPhone-Teile zu einer Elektro-Recycling-Sammelstelle oder gib sie beim Händler ab. Wirf sie niemals in den normalen Hausmüll.
Umwelt schonen: Durch die Reparatur vermeidest du unnötigen Elektroschrott und trägst zum Umweltschutz bei. Eine Reparatur ist fast immer umweltfreundlicher als ein Neukauf.
Garantie und Haftung
Wichtiger Hinweis: Nach einer Eigenreparatur erlischt die Apple-Garantie. Die Reparatur erfolgt auf eigene Verantwortung.
kaputt.de übernimmt keine Haftung für Schäden, die während der Eigenreparatur entstehen.
Professionelle Alternative: Wenn du dir die Reparatur nicht zutraust, kannst du dein iPhone 15 auch von unseren Profis reparieren lassen.
iPhone 15 öffnen - Gehäuseschrauben entfernen Schritt 2:
Glasrückseite erwärmen und öffnen Schritt 3:
Backcover aufklappen Schritt 4:
Steckerabdeckungen entfernen Schritt 5:
Lautsprecher ausbauen Schritt 6:
Neuen Lautsprecher einbauen Schritt 7:
iPhone 15 wieder zusammenbauen Schritt 8:
Abschlusstest und Funktionsprüfung Schritt 9:
Troubleshooting - Häufige Probleme und Lösungen Schritt 10:
Wichtige Tipps für eine erfolgreiche Reparatur Schritt 11:
Abschließende Hinweise
Vorbereitung und wichtige Sicherheitshinweise
Ist dein iPhone 15 Lautsprecher defekt und spielt Musik verzerrt, knackt oder bleibt komplett stumm?
Mit dieser detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du den Lautsprecher selbst austauschen und dabei Geld sparen. Diese Anleitung führt dich sicher durch den gesamten Reparaturprozess.
Vor der Reparatur unbedingt beachten
Daten sichern: Erstelle vor der Reparatur ein vollständiges Backup deines iPhone 15. Obwohl bei dieser Reparatur normalerweise keine Daten verloren gehen, ist ein Backup zur Sicherheit unverzichtbar.
Akku entladen: Entlade den Akku deines iPhone 15 auf unter 25%. Ein vollgeladener Lithium-Ionen-Akku kann bei Beschädigung überhitzen oder sich sogar entzünden.
iPhone ausschalten: Halte die Einschalt-Taste und eine Lautstärketaste gleichzeitig gedrückt, bis der Ausschalt-Schieber erscheint. Schalte das iPhone vollständig aus.
SIM-Karte entfernen: Verwende das SIM-Werkzeug oder eine aufgebogene Büroklammer, um die SIM-Karte zu entfernen. Dies schützt sie vor Beschädigungen während der Reparatur.
Arbeitsplatz vorbereiten: Richte einen sauberen, gut beleuchteten Arbeitsplatz mit einer rutschfesten Unterlage ein. Du benötigst ausreichend Platz für Werkzeuge, Schrauben und das geöffnete iPhone.
Antistatischer Schutz: Trage antistatische Handschuhe oder verwende ein antistatisches Armband. Arbeite nicht auf Teppichboden und vermeide frisch getrocknete Kleidung, da diese statische Elektrizität erzeugen können.
Wichtiger Hinweis:
Nach einer Eigenreparatur ist dein iPhone nicht mehr vollständig wasserdicht, da der originale Kleberahmen ersetzt werden muss.
Benötigte Werkzeuge und Ersatzteile
Spezialwerkzeuge (unverzichtbar)
- P2 Pentalobe Schraubendreher (7,7 mm): Für die beiden Gehäuseschrauben am Ladeanschluss
- Y000 Tri-Point Schraubendreher: Für die Steckerabdeckungen und Erdungsschrauben
- Kreuzschlitzschraubendreher #000: Für die vier 1,6 mm langen Lautsprecherschrauben
- Fön oder Heißluftgebläse: Zum Erwärmen des Klebers. Temperatur so wählen, dass das Glas noch berührbar bleibt
- Saugheber: Zum kontrollierten Anheben der Glasrückseite
Öffnungswerkzeuge und Hilfsmittel
- Plektren (Opening Picks): Mindestens 3 Stück zum Trennen des Klebers. Markiere sie 3 mm von der Spitze entfernt mit einem Permanentmarker
- Spudger (antistatisch): Zum sicheren Trennen von Steckverbindungen
- Präzisionspinzette: Zum Greifen kleiner Bauteile und Kabel
- Magnetische Schraubenmatte: Unverzichtbar zur Sortierung der verschiedenen Schraubentypen
Ersatzteile und Zubehör
- iPhone 15 Lautsprecher: Achte auf vollständige Kompatibilität und verwende nur hochwertige Ersatzteile
- Klebestreifen für Glasrückseite: Neuer Kleberahmen zum Verschließen des Geräts
- Isopropanol (99%): Zur Reinigung von Kleberresten und Kontakten
- Klebeband: Zum Abkleben ggf. gesprungener Glasflächen als Schutz vor Verletzungen
Schritt 1: iPhone 15 öffnen - Gehäuseschrauben entfernen
Entferne die beiden 7,7 mm langen P2 Pentalobe Schrauben links und rechts vom Ladeanschluss an der Unterseite des iPhone 15.
Diese Schrauben sind identisch und können später an beiden Positionen verwendet werden.
Tipp: Bewahre die Schrauben sofort auf der magnetischen Matte auf.
Verlierst du eine Schraube, wird das iPhone nicht mehr richtig verschlossen.
Schritt 2: Glasrückseite erwärmen und öffnen
Kleber erwärmen
Erwärme die Unterkante der Glasrückseite mit einem Fön, bis sie heiß, aber noch berührbar ist.
Die richtige Temperatur ist erreicht, wenn du das Glas etwa 1-2 Sekunden lang anfassen kannst, ohne dich zu verbrennen.
Warnung: Überhitze das iPhone nicht! Zu hohe Temperaturen können Akkuschäden oder andere interne Schäden verursachen.
Glasrückseite anheben
Bringe den Saugheber mittig am unteren Rand der Glasrückseite an und ziehe fest und gleichmäßig nach oben. Es sollte ein kleiner, gleichmäßiger Spalt zwischen Glas und Rahmen entstehen.
Setze die Spitze eines markierten Plektrums sofort in diesen Spalt ein.
Achtung: Neben der Leiser-Taste verläuft ein empfindliches Kabel - setze hier kein Plektrum ein!
Kleber rundherum trennen
Schiebe das Plektrum vorsichtig an der Unterkante hin und her, um den Kleber zu trennen. Lasse das erste Plektrum in der unteren rechten Ecke stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbindet.
Wichtig: Das iPhone 15 hat rundherum empfindliche Federkontakte. Setze das Plektrum niemals tiefer als 3 mm ein, um diese nicht zu beschädigen.
Arbeite systematisch im Uhrzeigersinn um das gesamte iPhone herum:
- Erwärme jeweils die Kante, an der du arbeitest
- Führe das Plektrum um jede Ecke herum
- Lasse in jeder Ecke ein Plektrum stecken
- Erwärme bei Bedarf nach
Schritt 3: Backcover aufklappen
Wenn der Kleber rundherum getrennt ist, klappe die Glasrückseite vorsichtig über die rechte Kante auf.
Die Rückseite ist noch über ein Kabel bei der Leiser-Taste mit dem iPhone verbunden.
Vorsicht: Klappe die Rückseite nicht zu weit auf!
Das Verbindungskabel kann reißen.
Stütze die Glasrückseite gegen eine Schachtel oder einen anderen stabilen Gegenstand ab.
Schritt 4: Steckerabdeckungen entfernen
Untere Steckerabdeckung
Entferne die beiden 1,3 mm langen Y000 Tri-Point Schrauben der unteren Steckerabdeckung. Diese Schrauben sind identisch.
Schiebe die Abdeckung mit einer Pinzette zur Oberkante des iPhones, bis sie sich vom Logic Board löst, und entferne sie vollständig.
Akkustecker trennen (wichtigster Schritt!)
Lebenswichtig für deine Sicherheit: Trenne als erstes immer den Akkustecker, um Kurzschlüsse zu vermeiden!
Halte die Glasrückseite mit einer Hand fest und heble den Druckstecker des Akkus (direkt unterhalb der Lautstärketasten) mit der Spitze eines Plektrums vom Logic Board hoch.
Tipp: Der Stecker sollte sich leicht lösen lassen. Wende niemals Gewalt an!
Mittlere Steckerabdeckung
Entferne die 0,9 mm lange Y000 Tri-Point Schraube von der mittleren Steckerabdeckung. Diese Schraube ist kürzer als die anderen!
Drücke die Abdeckung mit dem Spudger oder deinen Fingern in Richtung Unterkante des iPhones, um die Oberkante auszuhaken, und entferne sie.
Weitere Steckverbindungen trennen
Heble den Stecker der Drahtlos-Ladespule und des NFC mit einem Plektrum hoch und trenne ihn ab.
Jetzt kannst du die Glasrückseite komplett abnehmen und beiseitelegen.
Schritt 5: Lautsprecher ausbauen
Test vor dem Ausbau (empfohlen)
Bevor du den Lautsprecher ausbaust, solltest du einen Funktionstest durchführen.
Verbinde den Akku und die Glasrückseite temporär wieder, schalte das iPhone ein und teste den Lautsprecher. Schalte es danach wieder aus und trenne die Verbindungen erneut.
Lautsprecher-Schrauben entfernen
Entferne die 1,3 mm lange Y000 Tri-Point Schraube, die den Erdungskontakt und den Lautsprecher befestigt.
Entferne die vier 1,6 mm langen Kreuzschlitzschrauben #000, mit denen der Lautsprecher am Gehäuse befestigt ist.
Achtung: Diese Schrauben sind länger als die anderen und müssen wieder an derselben Stelle verwendet werden!
Lautsprecher entnehmen
Heble die rechte Kante des Lautsprechers mit dem flachen Ende des Spudgers vorsichtig hoch, bis du den Lautsprecher mit den Fingern greifen kannst.
Nimm den defekten Lautsprecher vorsichtig heraus.
Der Lautsprecher ist nicht verklebt und sollte sich leicht entfernen lassen
Schritt 6: Neuen Lautsprecher einbauen
Lautsprecher positionieren
Setze den neuen iPhone 15 Lautsprecher in die richtige Position im Gehäuse ein.
Achte darauf, dass er plan aufliegt und richtig ausgerichtet ist.
Lautsprecher verschrauben
Setze zunächst die vier 1,6 mm langen Kreuzschlitzschrauben #000 wieder ein und ziehe sie gleichmäßig an.
Überdrehe die Schrauben nicht!
Setze die 1,3 mm lange Y000 Tri-Point Schraube für den Erdungskontakt wieder ein.
Funktionstest durchführen
Vor dem endgültigen Zusammenbau solltest du den neuen Lautsprecher testen:
- Schließe temporär den Akkustecker an
- Schließe die Glasrückseite temporär an
- Schalte das iPhone ein
- Teste den Lautsprecher mit Musik oder einem Klingelton
- Schalte das iPhone wieder aus
- Trenne alle Verbindungen wieder
Wichtig: Dieser Test verhindert, dass du das iPhone komplett zusammenbaust, nur um festzustellen, dass der Lautsprecher nicht funktioniert.
Schritt 7: iPhone 15 wieder zusammenbauen
Steckerabdeckungen anbringen
Bringe die mittlere Steckerabdeckung wieder an. Hake sie zuerst an der Oberkante ein und drücke sie dann nach unten. Setze die 0,9 mm lange Y000 Tri-Point Schraube wieder ein.
Verbinde den Stecker der Drahtlos-Ladespule und des NFC wieder mit dem Logic Board.
Bringe die untere Steckerabdeckung wieder an und setze die beiden 1,3 mm langen Y000 Tri-Point Schrauben ein.
Zuletzt: Schließe den Akkustecker wieder an. Der Akkustecker wird immer als letztes angeschlossen!
Neuen Kleberahmen anbringen (wichtig!)
Staubschutz wiederherstellen und Gerät sicher verschließen: Ein neuer Kleberahmen ist unbedingt erforderlich!
Entferne vorsichtig alle alten Kleberreste vom Gehäuserand mit Isopropanol und einem Kunststoffwerkzeug.
Positioniere den neuen Kleberahmen auf dem Gehäuserand. Die Form des Rahmens hilft dir bei der richtigen Ausrichtung.
Entferne die Trägerfolie und drücke den Rahmen gleichmäßig fest. Verwende einen Spudger, um Luftblasen zu vermeiden.
Backcover schließen
Positioniere die Glasrückseite über dem iPhone und drücke sie gleichmäßig an allen Kanten fest.
Setze die beiden 7,7 mm langen P2 Pentalobe Schrauben am Ladeanschluss wieder ein
Schritt 8: Abschlusstest und Funktionsprüfung
Grundfunktionen testen
Nach dem Zusammenbau solltest du alle wichtigen Funktionen testen:
- Lautsprecher: Spiele Musik, teste Klingeltöne und verschiedene Lautstärken
- Mikrofon: Führe einen Testanruf durch oder nimme eine Sprachnotiz auf
- Drahtloses Laden: Teste die Funktion mit einem kabellosen Ladegerät
- NFC: Teste Apple Pay oder NFC-Tags (falls verfügbar)
- Weitere Funktionen: Kamera, Face ID, Touch-Bedienung
Bei Problemen
Kein Ton: Überprüfe alle Steckverbindungen und stelle sicher, dass das iPhone nicht stumm geschaltet ist
Verzerrter Ton: Kontrolliere, ob der Lautsprecher richtig positioniert und alle Schrauben fest angezogen sind
Andere Funktionen defekt: Überprüfe alle Steckverbindungen und stelle sicher, dass keine Kabel eingeklemmt sind
Schritt 9: Troubleshooting - Häufige Probleme und Lösungen
Vor der Reparatur - Einfache Lösungen zuerst testen
Kein Ton aus dem Lautsprecher:
- Prüfe den Stumm-Schalter an der linken Seite des iPhones
- Erhöhe die Lautstärke mit den Lautstärketasten
- Deaktiviere Bluetooth oder trenne alle Bluetooth-Verbindungen
- Starte das iPhone neu (Ein/Aus-Taste + Lautstärke-Leise-Taste)
Verzerrter oder knackender Ton:
- Reinige die Lautsprecher-Gitter vorsichtig mit einer weichen, trockenen Zahnbürste
- Bekanntes Problem beim iPhone 15: Knackende Lautsprecher bei niedrigen Lautstärken
- Führe ein iOS-Update durch (Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate)
Während der Reparatur
Glasrückseite lässt sich nicht öffnen:
- Erwärme das Glas erneut - der Kleber ist ggf. noch zu fest
- Verwende mehr Plektren und arbeite systematischer
- Geduld ist wichtiger als Kraft!
Steckverbindung lässt sich nicht trennen:
- Verwende niemals Gewalt
- Heble immer am Stecker, nicht am Kabel
- Verwende den richtigen Winkel mit dem Spudger
Schrauben lassen sich nicht lösen:
- Verwende den korrekten Schraubendreher (P2, Y000, oder #000)
- Drücke beim Drehen fest auf die Schraube
- Bei festsitzenden Schrauben: Erwärme das Gehäuse leicht
Nach der Reparatur
Lautsprecher funktioniert nicht:
- Überprüfe alle Steckverbindungen
- Kontrolliere, ob der Lautsprecher richtig positioniert ist
- Stelle sicher, dass alle Schrauben fest angezogen sind
- Verwende nur kompatible Ersatzteile
Face ID oder andere Funktionen defekt:
- Ab iOS 18: Verwende den "Repair Assistant" in den Einstellungen
- Kontrolliere alle Kabelverbindungen
- Bei anhaltenden Problemen: Wende dich an Apple oder unsere Profis
Staubschutz wiederherstellen:
- Verwende nur neue, hochwertige Kleberahmen
- Entferne alle alten Kleberreste vollständig
- Drücke den Kleberahmen gleichmäßig und ohne Luftblasen an
iPhone überhitzt nach Reparatur:
- Sofort ausschalten und professionelle Hilfe suchen
- Möglicher Kurzschluss durch falsch angeschlossene Kabel
- Niemals ein überhitzendes iPhone weiter verwenden!
Schritt 10: Wichtige Tipps für eine erfolgreiche Reparatur
Vor der Reparatur
- Zeit einplanen: Rechne mit 60-90 Minuten für die komplette Reparatur
- Ruhe bewahren: Arbeite konzentriert und lasse dir Zeit
- Backup erstellen: Sichere alle wichtigen Daten vor der Reparatur
- Arbeitsplatz vorbereiten: Gute Beleuchtung und genug Platz sind essentiell
Während der Reparatur
- Schrauben organisieren: Verwende eine magnetische Matte oder beschriftete Behälter
- Kabel schonen: Heble niemals an Kabeln, sondern immer an den Steckern
- Geduld statt Kraft: Wenn etwas nicht geht, erwärme oder suche einen anderen Weg
- Fotos machen: Dokumentiere schwierige Stellen
Besondere Vorsicht bei
- Akkustecker: Immer als erstes trennen, als letztes anschließen
- Federkontakten: Niemals zu tief mit Plektren eindringen (max. 3 mm)
- Kabeln bei der Leiser-Taste: Besonders empfindlich beim Öffnen der Glasrückseite
- Kleberesten: Vollständig entfernen für optimalen Halt und Schutz
Schritt 11: Abschließende Hinweise
Herzlichen Glückwunsch!
Du hast erfolgreich den Lautsprecher deines iPhone 15 ausgetauscht.
Mit dieser Reparatur hast du nicht nur Geld gespart, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Dein iPhone sollte nun wieder einwandfrei funktionieren und klaren, verzerrungsfreien Ton wiedergeben.
Entsorgung und Umweltschutz
Defekte Teile richtig entsorgen: Bringe den alten Lautsprecher und andere defekte iPhone-Teile zu einer Elektro-Recycling-Sammelstelle oder gib sie beim Händler ab. Wirf sie niemals in den normalen Hausmüll.
Umwelt schonen: Durch die Reparatur vermeidest du unnötigen Elektroschrott und trägst zum Umweltschutz bei. Eine Reparatur ist fast immer umweltfreundlicher als ein Neukauf.
Garantie und Haftung
Wichtiger Hinweis: Nach einer Eigenreparatur erlischt die Apple-Garantie. Die Reparatur erfolgt auf eigene Verantwortung.
kaputt.de übernimmt keine Haftung für Schäden, die während der Eigenreparatur entstehen.
Professionelle Alternative: Wenn du dir die Reparatur nicht zutraust, kannst du dein iPhone 15 auch von unseren Profis reparieren lassen.
Informationen
iPhone 15 Lautsprecher Reparatur
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zeitaufwand: 60 - 90 Minuten
Reparaturkosten: ab 12,90 €
Der iPhone 15 Lautsprecher bereitet Ihnen Probleme, da er verzerrt, knackt, Aussetzer hat oder sogar komplett stumm bleibt?
Dann ist es Zeit, den Lautsprecher zu wechseln.
Auch beim iPhone 15 ist der Lautsprecher austauschbar, jedoch komplex zu erreichen.
Besonders vorsichtig sollten Sie bei der empfindlichen Glasrückseite und den Federkontakten sein.
iPhone 15 Lautsprecher - technische Details
Kompatibilität: iPhone 15 (A3090)
Bauform: Kompakter Mono-Lautsprecher
Position: Unterer Gehäuserand
Anschluss: Direkter Board-Anschluss
Besonderheit: Stereo-Sound mit Ohrhörer-Lautsprecher
Das iPhone 15 unterstützt Dolby Atmos und räumlichen Sound. Der untere Lautsprecher arbeitet zusammen mit dem Ohrhörer-Lautsprecher für Stereo-Wiedergabe.
Häufige Fragen zur iPhone 15 Lautsprecher Reparatur
Was kostet eine iPhone 15 Lautsprecher Reparatur?
Ein neuer iPhone 15 Lautsprecher kostet bei uns 12,90 €. Das iPhone 15 Lautsprecher-Set mit Kleber und Werkzeug kostet 17,90 €.
Wie erkennt man einen defekten Lautsprecher beim iPhone 15?
Einen defekten Lautsprecher erkennt man an folgenden Symptomen:
- Der Lautsprecher gibt keinen Ton von sich,
- Stimmen und Musik klingen verzerrt,
- Knackende oder kratzende Geräusche,
- Ton setzt intermittierend aus,
- Lautstärke ist deutlich reduziert,
- Nur bei sehr niedrigen Lautstärken funktioniert der Ton oder
- Nach Wasserkontakt kein Sound mehr.
Warum geht ein iPhone 15 Lautsprecher kaputt?
Häufige Ursachen für Lautsprecherschäden sind:
- Wassereintritt trotz IP68-Schutz,
- Verschmutzung der Lautsprecher-Gitter,
- Mechanische Beschädigungen durch Stürze,
- Verschleiß durch normale Nutzung oder
- Bekannte Fertigungsprobleme beim iPhone 15 (knackende Lautsprecher).
Auch das Abspielen von Musik bei maximaler Lautstärke über längere Zeit kann den Lautsprecher beschädigen.
Sollte ich den Lautsprecher selbst austauschen?
Der Austausch eines Lautsprechers in Eigenregie ist kostengünstiger als eine professionelle Reparatur oder ein neues iPhone und schont die Umwelt.
Die Reparatur dauert bei fachgerechter Durchführung zwischen 60 und 90 Minuten und erfordert mittlere bis fortgeschrittene handwerkliche Fähigkeiten.
Wie lange hält der iPhone 15 Lautsprecher?
Bei normaler Nutzung und ordnungsgemäßer Pflege hält der Lautsprecher des iPhone 15 mehrere Jahre.
Die Lebensdauer hängt stark von der Nutzungsintensität, Lautstärke und dem Schutz vor Feuchtigkeit ab.
Was muss ich beachten?
Der Schwierigkeitsgrad der Reparatur ist als mittel einzustufen, da die Glasrückseite geöffnet und spezielle Werkzeuge benötigt werden.
Nach einer Eigenreparatur erlischt die Apple-Garantie und der Wasserschutz ist nicht mehr vollständig gewährleistet.
Wir empfehlen, den defekten Lautsprecher schnellstmöglich aus dem iPhone 15 zu entfernen und fachgerecht bei Elektro-Sammelstellen zu entsorgen, falls dieser defekt ist.
Die Lautsprecher-Leistung können Sie am besten erhalten, indem Sie beispielsweise regelmäßig die Lautsprecher-Gitter vorsichtig mit einer weichen Bürste reinigen und das iPhone vor Feuchtigkeit schützen.
Nach dem Lautsprecher-Austausch empfehlen wir Ihnen, eine ausgiebige Funktionsprüfung durchzuführen und alle Audio-Features zu testen.
Dafür sollten Sie zunächst verschiedene Lautstärken prüfen, ob der Lautsprecher gleichmäßig und klar spielt und keine Verzerrungen auftreten.
Wir wünschen viel Erfolg beim Austausch Ihres iPhone 15 Lautsprechers!
Bewertung
Brauchst du Unterstützung?
Einfach gemeinsam reparieren
Falls du lieber in Gemeinschaft reparierst, geh auf die wöchentlich stattfindenden Reparaturcafés deiner Stadt.
finde ein RepaircafeEinfach jemanden fragen
Falls du bei der Reparatur nicht weiterkommst, schreibe in unsere Facebook-Gruppe, die regelmäßig von hilfsbereiten Reparateuren besucht wird.
zur Facebook-Gruppe