production

Galaxy S25 Display Reparaturanleitung

Galaxy S25 Ersatzteile, Werkzeuge und Versandeparaturen in unserem Shop

Video-Anleitung Galaxy S25 Display tauschen

Batterie
Schwierigkeitsgrad

Mittel

Stoppuhr
benötigte Zeit

30 - 60 Min

Galaxy S25 Ersatzteile & Werkzeug

Keine Lust selbst zu reparieren? Kein Problem!

Galaxy S25 Display Versandreparatur

Lass dein Galaxy S25 von einem Profi reparieren!

Repariere dein Samsung Galaxy S25 einfach selbst

In dieser Reparaturanleitung zeigen wir dir, wie du dein Samsung Galaxy S25 Display einfach selbst tauschen kannst. Schritt-für-Schritt erfährst du, wie du beim Samsung Galaxy S25 Displaywechsel vorgehst und erhältst eine Auflistung aller benötigten Ersatzteile und Werkzeuge. Möchtest du doch nicht deine Handydisplay selbst wechseln, dann kannst du dein Samsung Galaxy S25 auch einfach von Profis reparieren lassen.

Bildanleitung Selbstreparatur: Samsung Galaxy S25 Display

  • Schritt-für-Schritt Anleitung – Samsung Galaxy S25 Display Reparatur

    🧰 Werkzeuge:

    • Plektren
    • Saugnapf
    • Heizmatte oder Heißluftföhn
    • Kreuzschlitz- oder Tri-Point-Schraubendreher (je nach Variante)
    • Kunststoffspudger
    • Pinzette
    • Isopropanol (IPA 99 %)
    • Ersatzdisplay (idealerweise mit Rahmen)


    🔋 Akkustand unter 25 % → reduziert Brandrisiko.

    • Lege das S25 für 3–5 Minuten auf die Heizmatte (ca. 75°C).
    • Setze den Saugnapf im unteren Bereich an.
    • Hebe die Glasrückseite leicht an und führe ein Plektrum in den Spalt.
    • Arbeite dich entlang der Kanten nach oben.
      ⚠️ Vorsicht: Kameraabdeckung ist sehr empfindlich – kein Werkzeug darüber schieben.

    • Schraube die Kunststoffabdeckung (Rückseiteneinheit) heraus.
    • Hebe das NFC- und Ladespulenmodul ab.
    • Löse vorsichtig die darunter liegenden Antennenabdeckungen.

  • Wichtig: Immer Akku-Stecker zuerst trennen, bevor du andere Flexkabel öffnest.
    Dies schützt vor Kurzschlüssen.

    • Trenne das Display-Flexkabel.
    • Trenne Mainboard- und Subboard-Verbindungen.
    • Entferne optional Vibrationsmotor & Lautsprecher, falls sie im Ersatzrahmen fehlen.
    • Schraube alle Teile ab, die später in den neuen Rahmen umziehen müssen.

  • Wenn du ein Display ohne Rahmen nutzt → 

    • Erhitze die Displayfront.
    • Arbeite dich mit Plektren unter das Glas.

    ⚠️ Gefahr: AMOLED bricht extrem leicht!
    👉 Empfehlung: Display mit Rahmen kaufen. Dann entfällt dieser Schritt.

    • Baue sämtliche Module (Mainboard, Subboard, Kameras, Lautsprecher) ein.
    • Achte auf richtige Position der Gummidichtungen.
    • Schließe das Displaykabel erst zum Schluss an.

    • Setze den Akku ein (wenn Wiederverwendung: Klebereste mit IPA entfernen).
    • Verbinde den Akku erst, nachdem alle anderen Komponenten sitzen.

    • Setze die Abdeckungen ein & verschraube sie.
    • Reinige die Rückseite und bringe neuen Kleber auf.
    • Drücke das Backcover fest an.
    • Optional: 30 Minuten unter ein paar Bücher legen → garantierter Halt

  • Prüfe nach der Reparatur:

    • Display reagiert über gesamte Fläche
    • Farben & Helligkeit korrekt
    • Fingerabdrucksensor
    • Selfie- & Hauptkamera
    • Lautsprecher & Mikrofon
    • 5G/WLAN-Empfang
    • Laden (kabelgebunden & kabellos)

Schritt-für-Schritt Anleitung – Samsung Galaxy S25 Display Reparatur

🧰 Werkzeuge:

  • Plektren
  • Saugnapf
  • Heizmatte oder Heißluftföhn
  • Kreuzschlitz- oder Tri-Point-Schraubendreher (je nach Variante)
  • Kunststoffspudger
  • Pinzette
  • Isopropanol (IPA 99 %)
  • Ersatzdisplay (idealerweise mit Rahmen)


🔋 Akkustand unter 25 % → reduziert Brandrisiko.

Schritt 1: Rückseite entfernen

  • Lege das S25 für 3–5 Minuten auf die Heizmatte (ca. 75°C).
  • Setze den Saugnapf im unteren Bereich an.
  • Hebe die Glasrückseite leicht an und führe ein Plektrum in den Spalt.
  • Arbeite dich entlang der Kanten nach oben.
    ⚠️ Vorsicht: Kameraabdeckung ist sehr empfindlich – kein Werkzeug darüber schieben.

Schritt 2: Mittlere Abdeckung & Spulenmodul lösen

  • Schraube die Kunststoffabdeckung (Rückseiteneinheit) heraus.
  • Hebe das NFC- und Ladespulenmodul ab.
  • Löse vorsichtig die darunter liegenden Antennenabdeckungen.

Schritt 3: Akku trennen

Wichtig: Immer Akku-Stecker zuerst trennen, bevor du andere Flexkabel öffnest.
Dies schützt vor Kurzschlüssen.

Schritt 4: Flexkabel & Komponenten lösen

  • Trenne das Display-Flexkabel.
  • Trenne Mainboard- und Subboard-Verbindungen.
  • Entferne optional Vibrationsmotor & Lautsprecher, falls sie im Ersatzrahmen fehlen.
  • Schraube alle Teile ab, die später in den neuen Rahmen umziehen müssen.

Schritt 5: Altes Display entfernen

Wenn du ein Display ohne Rahmen nutzt → 

  • Erhitze die Displayfront.
  • Arbeite dich mit Plektren unter das Glas.

⚠️ Gefahr: AMOLED bricht extrem leicht!
👉 Empfehlung: Display mit Rahmen kaufen. Dann entfällt dieser Schritt.

Schritt 6: Komponenten in den neuen Rahmen einsetzen

  • Baue sämtliche Module (Mainboard, Subboard, Kameras, Lautsprecher) ein.
  • Achte auf richtige Position der Gummidichtungen.
  • Schließe das Displaykabel erst zum Schluss an.

Schritt 7: Akkumontage

  • Setze den Akku ein (wenn Wiederverwendung: Klebereste mit IPA entfernen).
  • Verbinde den Akku erst, nachdem alle anderen Komponenten sitzen.

Schritt 8: Galaxy S25 wieder zusammenbauen

  • Setze die Abdeckungen ein & verschraube sie.
  • Reinige die Rückseite und bringe neuen Kleber auf.
  • Drücke das Backcover fest an.
  • Optional: 30 Minuten unter ein paar Bücher legen → garantierter Halt

Schritt 9: Display Funktionstest

Prüfe nach der Reparatur:

  • Display reagiert über gesamte Fläche
  • Farben & Helligkeit korrekt
  • Fingerabdrucksensor
  • Selfie- & Hauptkamera
  • Lautsprecher & Mikrofon
  • 5G/WLAN-Empfang
  • Laden (kabelgebunden & kabellos)

Informationen

Samsung Galaxy S25 Display Reparatur – Anleitung & Tipps

Ein gesprungenes Display beim Samsung Galaxy S25 ist ärgerlich – aber mit der richtigen Anleitung lässt sich der Wechsel selbst durchführen. Das S25 setzt weiterhin auf ein AMOLED-Panel mit stark verklebter Rückseite, einer sensiblen Flex-Kabel-Architektur sowie einem vormontierten Ersatzdisplay inklusive Rahmen. Damit die Reparatur sicher und erfolgreich gelingt, findest du hier eine ausführliche Anleitung.

Besonderheiten des Samsung Galaxy S25


Stark verklebte Rückseite:
Das S25 verwendet eine hochfeste Klebeschicht, die zum Öffnen erwärmt werden muss (Heizmatte/Föhn).
Gebogenes AMOLED-Display:
Das Panel ist empfindlich gegen Druckstellen – besonders beim Einsetzen.
Fingerprint-Sensor im Display:
Muss nach Austausch neu kalibriert werden → Anleitung unten.
Display meist inkl. Rahmen erhältlich:
Reparatur dadurch einfacher, aber etwas teurer.
Mehrere Flexkabel übereinander:
Erfordert sauberes, vorsichtiges Arbeiten.


💡 Expertentipp


„Nutze beim Öffnen mehrere Plektren. Nicht hebeln, sondern langsam schneiden – so vermeidest du Glasbruch und Schäden am Akku.“

 

❓ Häufige Fragen (FAQ)


1. Kann ich das S25-Display ohne Rahmen tauschen?
Ja, aber es ist deutlich schwieriger und riskanter. Anfänger sollten immer ein Display mit Rahmen wählen.

2. Wie lange dauert die Reparatur?
Zwischen 45 und 90 Minuten, je nach Erfahrung.

3. Muss der Fingerabdrucksensor neu kalibriert werden?
Ja. Nach dem Displaytausch musst du ihn neu einrichten → Menü:
Einstellungen → Biometrie → Fingerabdrücke.

4. Geht die Wasserdichtigkeit verloren?
Ja – wie bei fast allen Geräten.
Mit hochwertigem Kleber kannst du die Dichtung verbessern, jedoch nicht vollständig wiederherstellen.

5. Welche Kleber sollte ich verwenden?
Rahmen: Tesa 3M
Rückseite: B7000 / T7000 oder passgenaue Klebefolie

 

Die Samsung Galaxy S25 Display Reparatur ist gut machbar, wenn du sorgfältig arbeitest, das Gerät gründlich erwärmst und ein Ersatzdisplay mit vormontiertem Rahmen nutzt. Mit dieser Schritt-für-Schritt Anleitung solltest du in der Lage sein, das Display sicher auszutauschen und dein Smartphone wieder voll einsatzbereit zu machen.

Bewertung

Diese Anleitung hat noch keine Bewertung. Falls dir das Tutorial bei der Reparatur geholfen hat, teile deine Erfahrung. Das hilft anderen Nutzern in der Zukunft. Danke!

Brauchst du Unterstützung?

zwei tassen Kaffee und ein Schraubenzieher

Einfach gemeinsam reparieren

Falls du lieber in Gemeinschaft reparierst, geh auf die wöchentlich stattfindenden Reparaturcafés deiner Stadt.

finde ein Repaircafe
Sprechblasen mit Fragezeichen und Werkzeug

Einfach jemanden fragen

Falls du bei der Reparatur nicht weiterkommst, schreibe in unsere Facebook-Gruppe, die regelmäßig von hilfsbereiten Reparateuren besucht wird.

zur Facebook-Gruppe