Galaxy S25+ Backcover Reparaturanleitung
Galaxy S25+ Ersatzteile, Werkzeuge und Versandeparaturen in unserem Shop
Video-Anleitung Galaxy S25+ Backcover tauschen
Mittel
30 - 60 Min
Keine Lust selbst zu reparieren? Kein Problem!
Galaxy S25+ Backcover Versandreparatur
Lass dein Galaxy S25+ von einem Profi reparieren!
Repariere dein Samsung Galaxy S25+ einfach selbst
In dieser Reparaturanleitung zeigen wir dir Schritt-für-Schritt, wie du beim Samsung Galaxy S25+ das Backcover einfach selbst tauschen kannst. Schritt-für-Schritt erfährst du, wie du am besten beim Samsung Galaxy S25+ Rückseitentausch vorgehst und erhältst eine Auflistung aller benötigten Ersatzteile und Werkzeuge. Möchtest du doch nicht dein Handybackcover selbst wechseln, dann kannst du dein Samsung Galaxy S25+ auch einfach und schnell von Profis reparieren lassen.
Bildanleitung Selbstreparatur: Samsung Galaxy S25+ Backcover
-
Schritt-für-Schritt Anleitung Galaxy S25+ Rückseite wechseln
Werkzeug- und Materialliste 🧰
- Präzisionsschraubensatz #
- Heißluftpistole oder Heatpad (Temperatur kontrollierbar)
- Kunststoffpicks, Spatel und ein dünner
- Metallspudger (vorsichtig nutzen)
- Saugnapf (klein) oder Haftlasche zum Anheben des Backcovers
- Nylon- oder Kunststofföffnungswerkzeuge (Picks)
- Isopropylalkohol 90%+ (Reinigung)
- Mikrofasertuch, Antistatikbürste
- Neue Klebefläche / Backcover-Klebeband (vorzugsweise 3M-VHB oder speziell geschnittene Dichtung)
- ESD-Armband (empfohlen)
- Ersatzteil: originales oder hochwertiges Aftermarket Backcover kompatibel mit S25 Plus
- Pinzetten (fein)
- Kleiner Behälter für Schrauben und Kleinteile
-
Schritt 1:
VorbereitungSchalte das Samsung Galaxy S25 Plus aus und entferne eventuell eingelegte SIM- oder microSD-Karten. Lege alle Werkzeuge bereit und trage ein ESD-Armband. Lege ein kleines Schälchen für Schrauben bereit.
-
Schritt 2:
Erwärmen des BackcoversLege das Gerät mit der Vorderseite (Display) nach unten auf ein weiches Tuch. Erwärme das Backcover gleichmäßig mit einer Heißluftpistole oder einem Heatpad auf 50–60°C (nicht heißer, um Display oder Akku nicht zu beschädigen). Halte das Gerät nicht direkt neben die heiße Luftquelle — Abstand und Bewegung sind wichtig.
-
Schritt 3:
Ansaugen und erste TrennungenSetze einen kleinen Saugnapf oder Haftlasche mittig auf das Backcover. Ziehe leicht, während du von einer Kante mit einem dünnen Kunststoff-Pick einführst. Arbeite langsam rundherum. Das Ziel ist, einen schmalen Spalt zu erzeugen — vermeide es, an einer Stelle zu sehr zu hebeln.
-
Schritt 4:
Vorsichtiges Durchtrennen des KlebersFühre Kunststoffpicks nacheinander an der Kante entlang ein und trenne den Klebstoff. Nutze keinen spitzen Metallspudger direkt am Glasrand. Wenn du auf Widerstand stößt, erwärme die Stelle erneut. Halte die Picks flach und ziehe sie langsam vorwärts.
-
Schritt 5:
Backcover anheben — TeilweiseSobald das Backcover größtenteils gelöst ist, hebe eine Kante an, aber öffne es nicht vollständig. Prüfe, ob Antennen- oder Kabelverbindungen am Backcover befestigt sind (manche Varianten haben Antennenteile oder Kontakte). Wenn Verbindungen vorhanden sind, löse diese vorsichtig mit einer Pinzette oder Spudger.
-
Schritt 6:
Komplettes EntfernenEntferne das Backcover ganz — achte auf eventuell noch hängende Kleinteile oder Klebstoffreste im Rahmen. Lege das alte Backcover zur Seite.
-
Schritt 7:
Reinigung des RahmensEntferne alten Kleber und Schmutz mit Isopropylalkohol und einem Mikrofasertuch. Achte darauf, alle Rückstände zu entfernen, damit die neue Klebefläche sauber aufliegt. Reinige besonders die Kanten des Rückrahmens und die Ausschnitte für Kamera und Sensoren.
-
Schritt 8:
Vorbereitung des neuen BackcoversWenn das Ersatzteil Schutzfolien hat, entferne sie noch nicht vollständig. Wenn das neue Backcover eine integrierte Antenne oder Kontaktflächen besitzt, vergleiche die Positionen mit dem alten Backcover. Schneide neues Klebeband passend (oder verwende vorgefertigte Dichtungen).
-
Schritt 9:
Kleben / Aufbringen der neuen DichtungKlebe das neue 3M-ähnliche Klebeband gleichmäßig auf den Rahmen (oder direkt auf das Backcover, je nach Präferenz). Entferne die Schutzfolie der Klebestreifen teilweise, setze das Backcover positioniert an und drücke es von einer Seite zur anderen fest. Achte auf exakte Ausrichtung, sodass Kameraausschnitt und Tasten passen.
-
Schritt 10:
Finales Andrücken und AushärtungDrücke das Backcover rundherum mit gleichmäßigem Druck an (z. B. mit einer weichen Pressflache). Manche empfehlen, das Gerät für einige Stunden unbewegt zu lassen, damit der Kleber gut haftet. Verwende kein starkes Erhitzen nach dem Einkleben — nur moderates Andrücken.
-
Schritt 11:
FunktionsprüfungSetze die SIM-Karte wieder ein, starte das Gerät und prüfe folgende Punkte: Displayfunktion, Touch, Kameras (Schärfe + Autofokus), Wireless Charging, NFC, Lautsprecher, Mikrofon und die Tasten. Achte auf ungewöhnliche Geräusche oder Fehlfunktionen.
-
Schritt 12:
EndkontrollePrüfe den Spalt zwischen Rahmen und Backcover; er sollte überall gleichmäßig und ohne Lücken sein. Teste das Gerät über 24–48 Stunden auf Verhaltensänderungen. Falls Feuchtigkeit oder Fehlfunktionen auftreten, überprüfe die Dichtung oder bringe das Gerät in die Werkstatt.
Vorbereitung Schritt 2:
Erwärmen des Backcovers Schritt 3:
Ansaugen und erste Trennungen Schritt 4:
Vorsichtiges Durchtrennen des Klebers Schritt 5:
Backcover anheben — Teilweise Schritt 6:
Komplettes Entfernen Schritt 7:
Reinigung des Rahmens Schritt 8:
Vorbereitung des neuen Backcovers Schritt 9:
Kleben / Aufbringen der neuen Dichtung Schritt 10:
Finales Andrücken und Aushärtung Schritt 11:
Funktionsprüfung Schritt 12:
Endkontrolle
Schritt-für-Schritt Anleitung Galaxy S25+ Rückseite wechseln
Werkzeug- und Materialliste 🧰
- Präzisionsschraubensatz #
- Heißluftpistole oder Heatpad (Temperatur kontrollierbar)
- Kunststoffpicks, Spatel und ein dünner
- Metallspudger (vorsichtig nutzen)
- Saugnapf (klein) oder Haftlasche zum Anheben des Backcovers
- Nylon- oder Kunststofföffnungswerkzeuge (Picks)
- Isopropylalkohol 90%+ (Reinigung)
- Mikrofasertuch, Antistatikbürste
- Neue Klebefläche / Backcover-Klebeband (vorzugsweise 3M-VHB oder speziell geschnittene Dichtung)
- ESD-Armband (empfohlen)
- Ersatzteil: originales oder hochwertiges Aftermarket Backcover kompatibel mit S25 Plus
- Pinzetten (fein)
- Kleiner Behälter für Schrauben und Kleinteile
Schritt 1: Vorbereitung
Schalte das Samsung Galaxy S25 Plus aus und entferne eventuell eingelegte SIM- oder microSD-Karten. Lege alle Werkzeuge bereit und trage ein ESD-Armband. Lege ein kleines Schälchen für Schrauben bereit.
Schritt 2: Erwärmen des Backcovers
Lege das Gerät mit der Vorderseite (Display) nach unten auf ein weiches Tuch. Erwärme das Backcover gleichmäßig mit einer Heißluftpistole oder einem Heatpad auf 50–60°C (nicht heißer, um Display oder Akku nicht zu beschädigen). Halte das Gerät nicht direkt neben die heiße Luftquelle — Abstand und Bewegung sind wichtig.
Schritt 3: Ansaugen und erste Trennungen
Setze einen kleinen Saugnapf oder Haftlasche mittig auf das Backcover. Ziehe leicht, während du von einer Kante mit einem dünnen Kunststoff-Pick einführst. Arbeite langsam rundherum. Das Ziel ist, einen schmalen Spalt zu erzeugen — vermeide es, an einer Stelle zu sehr zu hebeln.
Schritt 4: Vorsichtiges Durchtrennen des Klebers
Führe Kunststoffpicks nacheinander an der Kante entlang ein und trenne den Klebstoff. Nutze keinen spitzen Metallspudger direkt am Glasrand. Wenn du auf Widerstand stößt, erwärme die Stelle erneut. Halte die Picks flach und ziehe sie langsam vorwärts.
Schritt 5: Backcover anheben — Teilweise
Sobald das Backcover größtenteils gelöst ist, hebe eine Kante an, aber öffne es nicht vollständig. Prüfe, ob Antennen- oder Kabelverbindungen am Backcover befestigt sind (manche Varianten haben Antennenteile oder Kontakte). Wenn Verbindungen vorhanden sind, löse diese vorsichtig mit einer Pinzette oder Spudger.
Schritt 6: Komplettes Entfernen
Entferne das Backcover ganz — achte auf eventuell noch hängende Kleinteile oder Klebstoffreste im Rahmen. Lege das alte Backcover zur Seite.
Schritt 7: Reinigung des Rahmens
Entferne alten Kleber und Schmutz mit Isopropylalkohol und einem Mikrofasertuch. Achte darauf, alle Rückstände zu entfernen, damit die neue Klebefläche sauber aufliegt. Reinige besonders die Kanten des Rückrahmens und die Ausschnitte für Kamera und Sensoren.
Schritt 8: Vorbereitung des neuen Backcovers
Wenn das Ersatzteil Schutzfolien hat, entferne sie noch nicht vollständig. Wenn das neue Backcover eine integrierte Antenne oder Kontaktflächen besitzt, vergleiche die Positionen mit dem alten Backcover. Schneide neues Klebeband passend (oder verwende vorgefertigte Dichtungen).
Schritt 9: Kleben / Aufbringen der neuen Dichtung
Klebe das neue 3M-ähnliche Klebeband gleichmäßig auf den Rahmen (oder direkt auf das Backcover, je nach Präferenz). Entferne die Schutzfolie der Klebestreifen teilweise, setze das Backcover positioniert an und drücke es von einer Seite zur anderen fest. Achte auf exakte Ausrichtung, sodass Kameraausschnitt und Tasten passen.
Schritt 10: Finales Andrücken und Aushärtung
Drücke das Backcover rundherum mit gleichmäßigem Druck an (z. B. mit einer weichen Pressflache). Manche empfehlen, das Gerät für einige Stunden unbewegt zu lassen, damit der Kleber gut haftet. Verwende kein starkes Erhitzen nach dem Einkleben — nur moderates Andrücken.
Schritt 11: Funktionsprüfung
Setze die SIM-Karte wieder ein, starte das Gerät und prüfe folgende Punkte: Displayfunktion, Touch, Kameras (Schärfe + Autofokus), Wireless Charging, NFC, Lautsprecher, Mikrofon und die Tasten. Achte auf ungewöhnliche Geräusche oder Fehlfunktionen.
Schritt 12: Endkontrolle
Prüfe den Spalt zwischen Rahmen und Backcover; er sollte überall gleichmäßig und ohne Lücken sein. Teste das Gerät über 24–48 Stunden auf Verhaltensänderungen. Falls Feuchtigkeit oder Fehlfunktionen auftreten, überprüfe die Dichtung oder bringe das Gerät in die Werkstatt.
Informationen
Samsung Galaxy S25 Plus Backcover tauschen - Reparaturanleitung
Das Samsung Galaxy S25 Plus hat eine hochwertige Glasrückseite, die bei Stürzen oder Stößen schnell beschädigt werden kann. Diese Anleitung führt dich sicher durch den Backcover-Tausch — mit Werkzeugliste, Vorsichtsmaßnahmen, einem Expertentipp und Antworten auf häufige Fragen. Ideal für geübte Heim-Reparateure und Werkstätten, die auf kaputt.de veröffentlichen möchten.
Besonderheiten der Samsung Galaxy S25 Plus Backcover Reparatur 🔍
- Glasrückseite verklebt: Das Backcover ist werkseitig stark mit dem Rahmen verklebt. Unsachgemäßes Erwärmen oder Hebeln kann das Display, Kameramodule oder interne Flexkabel beschädigen. ⚠️
- Kamera-/Wireless-Lade-Komponenten: Prüfe Kameraausschnitt und NFC/Induktionsspule nach dem Ausbau — einige Backcover integrieren Antennen oder sensorische Komponenten.
- Wasserdichtigkeit: Nach dem Öffnen ist die ursprüngliche IP-Zertifizierung meist verloren; Dichtungsband (neues Klebeband) verwenden, um Spritzschutz wiederherzustellen.
- Original vs. Aftermarket: Achte beim Ersatzteil auf Passform, Kameraausschnitt, Antennen-Komponenten und Materialqualität. Günstige Teile können nicht richtig haften oder Kontakte stören.
💡 Expertentipp
Erwärme das Backcover gleichmäßig (z. B. Heißluft auf moderate Temperatur oder einen Heatpad), arbeite mit dünnen Hebelwerkzeugen und verwende einen weiten, flachen Hebel statt punktueller Gewalt. So vermeidest du Glasrisse und Druckschäden am Display. Tausche immer das Klebeband/die Dichtungen — das ist günstiger als später Feuchtigkeitsschäden zu reparieren.
Häufige Fehler 🩹
- Backcover sitzt schief: Kleber ungleichmäßig oder Backcover falsch ausgerichtet — entfernen und neu kleben (Vorsicht: jedes weitere Öffnen erschwert Abdichtung).
- Kamera unscharf nach dem Tausch: Prüfe, ob Kameraglas verschmutzt ist oder das Backcover die Kameraöffnung nicht exakt zentriert. Reinigen und neu ausrichten.
- Wireless Charging / NFC nicht mehr funktional: Möglicherweise wurde eine Antennenfläche am Backcover nicht korrekt angeschlossen oder das Ersatzteil hat keine Antennen. Vergleiche mit Originalteil.
- Display reagiert nicht / bleibt schwarz: Mögliches Druck-/Hitzeproblem oder versehentliche Beschädigung eines Flexkabels — Gerät abkühlen lassen, prüfen; ggf. Fachbetrieb aufsuchen.
- Wasserschutz fehlt: Ersetze Dichtungsband komplett; Wiederherstellung der originalen IP-Einstufung ist meist nicht möglich, aber guter Dichtungsschutz hilft vor Spritzwasser.
Häufige Fragen (FAQ) zur Galaxy S25+ Rückseiten Reparatur
F: Wie lange dauert ein Backcover-Tausch?
A: Bei geübter Arbeit ca. 30–60 Minuten; inklusive Reinigung und Kontrolle kann es länger dauern. (Bei Neulingen 90+ Minuten.)
F: Brauche ich spezielle Ersatzteile (z. B. Antenne)?
A: Prüfe das Originalbackcover — wenn Antennen oder NFC-Spulen integriert sind, musst du diese übertragen oder ein Ersatzteil mit denselben Komponenten verwenden.
F: Kann ich das Gerät wieder wasserdicht machen?
A: Die werkseitige IP-Zertifizierung ist nach dem Öffnen normalerweise verloren. Du kannst jedoch mit hochwertigem Dichtungsband Schutz vor Spritzwasser erreichen — absolute Dichtigkeit wie neu ist selten.
F: Welcher Kleber ist der beste?
A: 3M VHB-ähnliche Doppelseitige Klebebänder, speziell für Smartphones zugeschnitten, bieten gute Haftung und Flexibilität.
F: Was kostet ein Ersatzteil?
A: Preise variieren stark nach Original/Aftermarket. Achte auf Bewertungen und Rückgaberechte des Händlers.
F: Kann ich das selbst machen oder lieber zum Profi?
A: Wenn du Erfahrung mit Handys, heißem Kleber und Feinarbeiten hast, ja. Bei Unsicherheit (z. B. gesprungene Kameraabdeckung, verbundene Antennen) ist der Fachbetrieb sicherer.
Der Wechsel des Backcovers beim Samsung Galaxy S25 Plus ist gut machbar — vorausgesetzt, du arbeitest sorgfältig, mit den richtigen Werkzeugen und Ersatzteilen. Wärme, Geduld und saubere Reinigung sind die Schlüssel zum Erfolg. Mit dieser Anleitung hast du alle Schritte, die richtige Werkzeugliste, Sicherheitshinweise und Antworten auf typische Probleme. Viel Erfolg bei der Reparatur — und denk daran: Jede erfolgreich durchgeführte Reparatur spart Kosten und schont Ressourcen. 🔧🌍
Bewertung
Brauchst du Unterstützung?
Einfach gemeinsam reparieren
Falls du lieber in Gemeinschaft reparierst, geh auf die wöchentlich stattfindenden Reparaturcafés deiner Stadt.
finde ein RepaircafeEinfach jemanden fragen
Falls du bei der Reparatur nicht weiterkommst, schreibe in unsere Facebook-Gruppe, die regelmäßig von hilfsbereiten Reparateuren besucht wird.
zur Facebook-Gruppe