Galaxy S25+ Display Reparaturanleitung
Galaxy S25+ Ersatzteile, Werkzeuge und Versandeparaturen in unserem Shop
Video-Anleitung Galaxy S25+ Display tauschen
Mittel
30 - 60 Min
Keine Lust selbst zu reparieren? Kein Problem!
Galaxy S25+ Display Versandreparatur
Lass dein Galaxy S25+ von einem Profi reparieren!
Repariere dein Samsung Galaxy S25+ einfach selbst
In dieser Reparaturanleitung zeigen wir dir, wie du dein Samsung Galaxy S25+ Display einfach selbst tauschen kannst. Schritt-für-Schritt erfährst du, wie du beim Samsung Galaxy S25+ Displaywechsel vorgehst und erhältst eine Auflistung aller benötigten Ersatzteile und Werkzeuge. Möchtest du doch nicht deine Handydisplay selbst wechseln, dann kannst du dein Samsung Galaxy S25+ auch einfach von Profis reparieren lassen.
Bildanleitung Selbstreparatur: Samsung Galaxy S25+ Display
-
Schritt-für-Schritt Anleitung Galaxy S25+ wechseln
Werkzeug & Material
- Heißluftföhn (60–70°C)
- Saugnapf
- Dünne Opening Picks / Plektren 🃏
- Plastik-Spudger
- Feinmechanik-Schraubendreher (PH00, PH000) 🔩
- Antistatische Pinzette
- Isopropanol (70–99 %) + fusselfreie Tücher
- Display-Kleber (B-7000) oder Display-Klebefolie (passgenau)
- Neues Display für Samsung Galaxy S25 Plus (mit vormontiertem Rahmen oder ohne, je nach Variante) 📱
-
Schritt 1:
VorbereitungSchalte das Samsung Galaxy S25 Plus komplett aus und entferne die SIM-Schublade. Lege alle Werkzeuge bereit, reinige deinen Arbeitsplatz und sorge für gute Beleuchtung. Idealerweise arbeitest du auf einer rutschfesten Reparaturmatte. Achte darauf, dich zu erden, um elektrische Entladungen zu vermeiden.
-
Schritt 2:
Rückseite erwärmen und lösenDa das Display-Flexkabel im Inneren liegt, muss zuerst das Backcover entfernt werden.
Erwärme die Rückseite gleichmäßig und geduldig. Nutze einen Saugnapf, um die Ecke leicht anzuheben, und schiebe dann ein dünnes Plektrum in den Spalt. Arbeite langsam entlang des Randes und löse den Kleber Stück für Stück. Vermeide ruckartige Bewegungen, um keinen Glasbruch an der Rückseite zu verursachen. -
Schritt 3:
Rückcover abheben & Gerät freilegenWenn das Backcover gelöst ist, hebe es vorsichtig ab und lege es sicher zur Seite. Entferne alten Kleber vom Rand und reinige die Flächen mit Isopropanol. Du wirst mehrere schwarze Kunststoff- und Metallabdeckungen sehen, die Module wie Akku, Mainboard und Ladeport schützen.
-
Schritt 4:
Mittelrahmen und Abdeckungen entfernenLöse alle Schrauben des Mittelrahmens. Sortiere sie in der Reihenfolge ihres Ausbaus. Hebe die Abdeckungen nacheinander mit einem Spudger ab. Unter ihnen befindet sich das Mainboard, sowie das Flexkabel des Displays, das später getrennt wird.
-
Schritt 5:
Akku-Flexkabel trennenBevor du am Display arbeitest, musst du das Risiko eines Kurzschlusses ausschließen:
Trenne das Akku-Flexkabel mit einem Plastikspudger vom Mainboard. Arbeite sehr vorsichtig, da Kontakte empfindlich sind. Erst wenn der Akku vollständig abgetrennt ist, kannst du sicher weiterarbeiten. -
Schritt 6:
Display-Flexkabel vom Mainboard lösenDas Displaykabel ist meist breiter und gut sichtbar. Hebe den Stecker vorsichtig hoch und löse ihn vollständig vom Anschluss. Prüfe, dass keine Reste oder Staub auf den Kontakten liegen.
-
Schritt 7:
Altes Display lösen (Frontseitig)Drehe das Gerät um – jetzt folgt der kritischste Teil.
Erwärme die Displaykanten gleichmäßig von vorne. AMOLED reagiert empfindlich, daher nur kurze und kontrollierte Erwärmungen verwenden.Schiebe nun ein dünnes Plektrum in den Randbereich zwischen Display und Rahmen. Arbeite langsam an allen vier Seiten entlang. Wenn der Kleber zäh ist, erneut erwärmen. Hebel niemals großflächig – das Display kann splittern.
Sobald der Kleber vollständig gelöst ist, hebt sich das Display ab und kann vorsichtig mit einem Saugnapf entfernt werden. Das Flexkabel sollte sich frei durch die Öffnung zurückziehen lassen.
-
Schritt 8:
Rahmen vorbereiten und reinigenEntferne alte Kleberreste gründlich mit Spudger und Isopropanol. Die neue Displayeinheit haftet nur gut, wenn der Rahmen sauber, trocken und frei von Rückständen ist. Kontrolliere außerdem, ob Staub oder kleine Glasreste im Bereich des Hörers oder der Sensoren liegen.
-
Schritt 9:
Neues Display einsetzen und Kabel durchführenFühre das neue Display-Flexkabel von vorne durch die Aussparung in Richtung Mainboard.
Setze das neue Display provisorisch in den Rahmen, ohne den Kleber sofort zu aktivieren. Schließe das Displaykabel an das Mainboard an und teste kurz das Gerät. -
Schritt 10:
Funktionstest vor dem finalen VerklebenSchalte das Gerät ein:
- funktioniert die Touchfunktion?
- wird das Bild korrekt angezeigt?
- ist die Helligkeit stabil?
- gibt es Streifen oder Pixelfehler?
- Wenn alles passt: Gerät wieder ausschalten.
Wenn nicht: Kabel prüfen, Display neu anstecken, Rückstände entfernen.
-
Schritt 11:
Display endgültig verklebenTrage Display-Kleber (B-7000) dünn auf den Rahmen auf oder nutze passgenaue Klebefolie.
Setze das neue Display sauber in den Rahmen und drücke es einige Minuten leicht an. Achte darauf, dass keine Lücken entstehen und das Display überall bündig sitzt. -
Schritt 12:
Innenleben montieren & Rückseite schließenSetze alle zuvor entfernten Abdeckungen wieder ein, verschraube sie und verbinde das Akku-Flexkabel als vorletzten Schritt.
Bringe neue Klebestreifen für das Backcover auf und setze die Rückseite wieder auf das Gerät. Presse den Rand einige Minuten gleichmäßig an. -
Schritt 13:
Finaler Funktionstest ✔️Starte dein Galaxy S25 Plus und überprüfe:
- Touchscreen
- Farben und Helligkeit
- Fingerabdrucksensor (falls im Display)
- Ladefunktion
- Lautsprecher, Kamera, Sensoren
- Erwärmung beim Betrieb
Wenn alles einwandfrei funktioniert, war die Reparatur erfolgreich!
Vorbereitung Schritt 2:
Rückseite erwärmen und lösen Schritt 3:
Rückcover abheben & Gerät freilegen Schritt 4:
Mittelrahmen und Abdeckungen entfernen Schritt 5:
Akku-Flexkabel trennen Schritt 6:
Display-Flexkabel vom Mainboard lösen Schritt 7:
Altes Display lösen (Frontseitig) Schritt 8:
Rahmen vorbereiten und reinigen Schritt 9:
Neues Display einsetzen und Kabel durchführen Schritt 10:
Funktionstest vor dem finalen Verkleben Schritt 11:
Display endgültig verkleben Schritt 12:
Innenleben montieren & Rückseite schließen Schritt 13:
Finaler Funktionstest ✔️
Schritt-für-Schritt Anleitung Galaxy S25+ wechseln
Werkzeug & Material
- Heißluftföhn (60–70°C)
- Saugnapf
- Dünne Opening Picks / Plektren 🃏
- Plastik-Spudger
- Feinmechanik-Schraubendreher (PH00, PH000) 🔩
- Antistatische Pinzette
- Isopropanol (70–99 %) + fusselfreie Tücher
- Display-Kleber (B-7000) oder Display-Klebefolie (passgenau)
- Neues Display für Samsung Galaxy S25 Plus (mit vormontiertem Rahmen oder ohne, je nach Variante) 📱
Schritt 1: Vorbereitung
Schalte das Samsung Galaxy S25 Plus komplett aus und entferne die SIM-Schublade. Lege alle Werkzeuge bereit, reinige deinen Arbeitsplatz und sorge für gute Beleuchtung. Idealerweise arbeitest du auf einer rutschfesten Reparaturmatte. Achte darauf, dich zu erden, um elektrische Entladungen zu vermeiden.
Schritt 2: Rückseite erwärmen und lösen
Da das Display-Flexkabel im Inneren liegt, muss zuerst das Backcover entfernt werden.
Erwärme die Rückseite gleichmäßig und geduldig. Nutze einen Saugnapf, um die Ecke leicht anzuheben, und schiebe dann ein dünnes Plektrum in den Spalt. Arbeite langsam entlang des Randes und löse den Kleber Stück für Stück. Vermeide ruckartige Bewegungen, um keinen Glasbruch an der Rückseite zu verursachen.
Schritt 3: Rückcover abheben & Gerät freilegen
Wenn das Backcover gelöst ist, hebe es vorsichtig ab und lege es sicher zur Seite. Entferne alten Kleber vom Rand und reinige die Flächen mit Isopropanol. Du wirst mehrere schwarze Kunststoff- und Metallabdeckungen sehen, die Module wie Akku, Mainboard und Ladeport schützen.
Schritt 4: Mittelrahmen und Abdeckungen entfernen
Löse alle Schrauben des Mittelrahmens. Sortiere sie in der Reihenfolge ihres Ausbaus. Hebe die Abdeckungen nacheinander mit einem Spudger ab. Unter ihnen befindet sich das Mainboard, sowie das Flexkabel des Displays, das später getrennt wird.
Schritt 5: Akku-Flexkabel trennen
Bevor du am Display arbeitest, musst du das Risiko eines Kurzschlusses ausschließen:
Trenne das Akku-Flexkabel mit einem Plastikspudger vom Mainboard. Arbeite sehr vorsichtig, da Kontakte empfindlich sind. Erst wenn der Akku vollständig abgetrennt ist, kannst du sicher weiterarbeiten.
Schritt 6: Display-Flexkabel vom Mainboard lösen
Das Displaykabel ist meist breiter und gut sichtbar. Hebe den Stecker vorsichtig hoch und löse ihn vollständig vom Anschluss. Prüfe, dass keine Reste oder Staub auf den Kontakten liegen.
Schritt 7: Altes Display lösen (Frontseitig)
Drehe das Gerät um – jetzt folgt der kritischste Teil.
Erwärme die Displaykanten gleichmäßig von vorne. AMOLED reagiert empfindlich, daher nur kurze und kontrollierte Erwärmungen verwenden.
Schiebe nun ein dünnes Plektrum in den Randbereich zwischen Display und Rahmen. Arbeite langsam an allen vier Seiten entlang. Wenn der Kleber zäh ist, erneut erwärmen. Hebel niemals großflächig – das Display kann splittern.
Sobald der Kleber vollständig gelöst ist, hebt sich das Display ab und kann vorsichtig mit einem Saugnapf entfernt werden. Das Flexkabel sollte sich frei durch die Öffnung zurückziehen lassen.
Schritt 8: Rahmen vorbereiten und reinigen
Entferne alte Kleberreste gründlich mit Spudger und Isopropanol. Die neue Displayeinheit haftet nur gut, wenn der Rahmen sauber, trocken und frei von Rückständen ist. Kontrolliere außerdem, ob Staub oder kleine Glasreste im Bereich des Hörers oder der Sensoren liegen.
Schritt 9: Neues Display einsetzen und Kabel durchführen
Führe das neue Display-Flexkabel von vorne durch die Aussparung in Richtung Mainboard.
Setze das neue Display provisorisch in den Rahmen, ohne den Kleber sofort zu aktivieren. Schließe das Displaykabel an das Mainboard an und teste kurz das Gerät.
Schritt 10: Funktionstest vor dem finalen Verkleben
Schalte das Gerät ein:
- funktioniert die Touchfunktion?
- wird das Bild korrekt angezeigt?
- ist die Helligkeit stabil?
- gibt es Streifen oder Pixelfehler?
- Wenn alles passt: Gerät wieder ausschalten.
Wenn nicht: Kabel prüfen, Display neu anstecken, Rückstände entfernen.
Schritt 11: Display endgültig verkleben
Trage Display-Kleber (B-7000) dünn auf den Rahmen auf oder nutze passgenaue Klebefolie.
Setze das neue Display sauber in den Rahmen und drücke es einige Minuten leicht an. Achte darauf, dass keine Lücken entstehen und das Display überall bündig sitzt.
Schritt 12: Innenleben montieren & Rückseite schließen
Setze alle zuvor entfernten Abdeckungen wieder ein, verschraube sie und verbinde das Akku-Flexkabel als vorletzten Schritt.
Bringe neue Klebestreifen für das Backcover auf und setze die Rückseite wieder auf das Gerät. Presse den Rand einige Minuten gleichmäßig an.
Schritt 13: Finaler Funktionstest ✔️
Starte dein Galaxy S25 Plus und überprüfe:
- Touchscreen
- Farben und Helligkeit
- Fingerabdrucksensor (falls im Display)
- Ladefunktion
- Lautsprecher, Kamera, Sensoren
- Erwärmung beim Betrieb
Wenn alles einwandfrei funktioniert, war die Reparatur erfolgreich!
Informationen
Samsung Galaxy S25 Plus Display austauschen Reparaturanleitung
Ein gebrochenes Display gehört zu den häufigsten Schäden beim Samsung Galaxy S25 Plus. Ob Risse, Pixelfehler, Flackern oder Totalausfall – ein Displaytausch bringt dein Smartphone wieder in Bestform. In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du das Display sicher selbst wechseln kannst.
Besonderheiten des Samsung Galaxy S25 Plus bei der Display-Reparatur
Das S25 Plus ist modern und filigran aufgebaut. Für den Displaytausch solltest du folgende Eigenschaften kennen:
- Das Display ist vollflächig verklebt und liegt direkt im Rahmen.
- Es handelt sich um ein einzelnes AMOLED-Panel, das besonders empfindlich gegen Hitze und Biegung ist.
- Viele interne Module sind eng beieinander, insbesondere Flexkabel für Display, Akku (⚠️ Sicherheit), Lautsprecher und Mainboard.
- Die Rückseite muss geöffnet werden, um an das Display-Flexkabel zu gelangen → der Austausch erfolgt von hinten.
- Die originale IP-Zertifizierung geht nach dem Öffnen meist verloren.
💡 Expertentipp
- Erhitze lieber mehrmals kurz als einmal zu intensiv – AMOLED-Panels reagieren empfindlich auf Überhitzung.
- Fotografiere jede Lage des Innenlebens → spart später Zeit beim Wiederzusammenbau.
- Benutze NIE Metallwerkzeuge an Flexkabeln oder am OLED-Panel.
- Teste das neue Display vor dem finalen Verkleben, indem du das Gerät provisorisch startest.
- Nutze hochwertige Ersatzteile (OEM oder geprüfte Qualität), da Billig-Displays oft Farbabweichungen oder Ghost-Touch verursachen.
Häufige Fragen zur Galaxy S25 Plus Display Reparatur (FAQ)
Wird mein Gerät wieder wasserdicht?
Nach dem Öffnen ist die IP-Zertifizierung meist nicht mehr vollständig gewährleistet, auch wenn du neue Dichtstreifen verwendest.
Kann ich das Display ohne Rahmen tauschen?
Ja – aber Displays ohne Rahmen sind schwieriger zu montieren. Displays mit vormontiertem Frame erleichtern den Austausch enorm.
Warum reagiert der Touch manchmal nicht?
Meist ist das Flexkabel nicht korrekt eingerastet oder das Display ist ein minderwertiges Ersatzteil.
Löschen sich meine Daten bei einem Displaytausch?
Nein, beim Displaywechsel gehen keinerlei Daten verloren.
Was kostet ein gutes Ersatzdisplay?
Originale meist deutlich teurer, hochwertige Aftermarket-Displays sind oft eine gute Alternative.
Der Displaytausch beim Samsung Galaxy S25 Plus erfordert Ruhe, Präzision und sorgfältige Arbeit. Mit der richtigen Vorbereitung, hochwertigem Werkzeug und dieser Anleitung kannst du dein Smartphone sicher wieder instand setzen. Du sparst Geld, handelst nachhaltig und verlängerst die Lebensdauer deines Geräts – großartig!
Bewertung
Brauchst du Unterstützung?
Einfach gemeinsam reparieren
Falls du lieber in Gemeinschaft reparierst, geh auf die wöchentlich stattfindenden Reparaturcafés deiner Stadt.
finde ein RepaircafeEinfach jemanden fragen
Falls du bei der Reparatur nicht weiterkommst, schreibe in unsere Facebook-Gruppe, die regelmäßig von hilfsbereiten Reparateuren besucht wird.
zur Facebook-Gruppe