Galaxy A16 Akku Reparaturanleitung
Galaxy A16 Ersatzteile, Werkzeuge und Versandeparaturen in unserem Shop
Video-Anleitung Galaxy A16 Akku tauschen
Mittel
30 - 60 Min
Keine Lust selbst zu reparieren? Kein Problem!
Galaxy A16 Akku Versandreparatur
Lass dein Galaxy A16 von einem Profi reparieren!
Repariere dein Samsung Galaxy A16 einfach selbst
Tausche jetzt mit dieser Reparaturanleitung deinen kaputten Samsung Galaxy A16 Akku einfach & günstig selbst. Schritt-für-Schritt erfährst du, wie du am besten beim Samsung Galaxy A16 Akkutausch vorgehst und erhältst eine Auflistung aller benötigten Ersatzteile und Werkzeuge. Möchtest du doch nicht deinen Handyakku selbst wechseln, dann kannst du dein Samsung Galaxy A16 auch sicher von Profis reparieren lassen.
Bildanleitung Selbstreparatur: Samsung Galaxy A16 Akku
-
Samsung Galaxy A16 Akku wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung
Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung begleiten wir dich durch den Akkuwechsel für das Galaxy A16.
HINWEIS:
- Für diese Reparatur sollte dein Akku unter 25 % entladen sein. Ein vollgeladener Akku kann bei Beschädigungen entflammen.
- Verwende niemals einen aufgeblähten Akku, sondern entsorge diesen umgehend fachgerecht und ersetze ggf. dein Ladegerät durch ein Neues.
-
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Werkzeug-Set für die Reparatur
Du benötigst einen Phillips-Kreuzschraubendreher PH00 für die Gehäuseschrauben des Galaxy A16. (Im Kaputt.de Universal-Toolset enthalten.)
Zusätzlich brauchst du Gehäuse-Öffnungswerkzeug, am Besten aus Kunststoff, auch Spudger genannt. (Ebenfalls im Universal-Toolset enthalten)
Ein Saugnapf hilft beim Anheben der Rückabdeckung.
Verwende flache Plektren oder Plastikkarten zum Lösen der verklebten Bauteile.
Eine Pinzette sollte antistatisch sein, um Schäden an den elektronischen Komponenten zu vermeiden.
Du benötigst außerdem einen Haarföhn oder eine Heißluftpistole für Temperaturen zwischen 50 und 70 Grad Celsius.
Eine Magnetmatte hilft beim Sortieren der verschiedenen Schrauben.
Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien
Der Original Samsung Akku trägt die Bezeichnung EB-BA166ABY und hat eine Kapazität von 5000 mAh.
Dieser Akku ist sowohl für das 4G-Modell (SM-A165F) als auch für das 5G-Modell (SM-A166B) des Galaxy A16 geeignet.
Du benötigst neue Klebestreifen für den Akku und die Rückabdeckung.
Isopropanol mit 99 Prozent Reinheit wird zum Entfernen alter Klebereste benötigt.
-
Schritt 1:
Schritt 1: Arbeitsplatz vorbereitenRichte eine saubere und gut beleuchtete Arbeitsfläche ein.
Stelle sicher, dass du ausreichend Zeit für die Reparatur hast, da der gesamte Vorgang ein bis zwei Stunden dauern kann.
Legen eine ESD-Manschette an oder berühre einen geerdeten Gegenstand.
Schalte das Samsung Galaxy A16 vollständig aus und entferne den SIM-Karten-Schlitten.
-
Schritt 2:
Schritt 2: Rückabdeckung (Backcover) entfernenDas Samsung Galaxy A16 hat eine mit Klebstoff befestigte Kunststoff-Rückabdeckung (engl. Backcover).
Erwärme die Rückseite des Geräts mit einem Haarföhn auf etwa 50 - 70 Grad Celsius für ungefähr zwei bis drei Minuten.
Konzentriere dich dabei besonders auf die Ränder des Geräts, um den Klebstoff zu erweichen.
Setze einen Saugnapf an der unteren Ecke der Rückabdeckung an und hebe ihn vorsichtig an, um einen kleinen Spalt zu schaffen.
Führe ein flaches Plektrum in diesen Spalt ein und arbeite dich langsam entlang der Kanten.
Achte darauf, nicht zu tief in das Gerät einzudringen, um innere Komponenten nicht zu beschädigen.
Bei den Kameralinsen befindet sich zusätzlicher Klebstoff, der etwas mehr Geduld erfordert.
-
Schritt 3:
Schritt 3: Zugang zum Motherboard schaffenNach dem Entfernen der Rückabdeckung siehst du das Motherboard mit mehreren Kreuzschrauben.
Entferne alle sichtbaren Kreuzschrauben mit dem Phillips-Schraubendreher.
Das Galaxy A16 verwendet größtenteils Schrauben derselben Länge, dennoch solltest du diese auf der Magnetmatte sortieren.
Trenne die Verbindung des Fingerabdrucksensors vom Motherboard.
Entferne die mittlere Rahmenabdeckung, indem du sie vorsichtig mit einem Plastikwerkzeug abhebelst.
-
Schritt 4:
Schritt 4: Akku-Verbindungen trennen und Akku entfernenLokalisiere den Akkuanschluss am Motherboard und trenne diesen mit einem Spudger.
Das Samsung Galaxy A16 verfügt über praktische Zugstreifen zur Akku-Entfernung.
Hebe die Pfeile bzw. Zugstreifen vorsichtig an.
Wichtig:
Arbeite niemals mit Metallwerkzeugen in der Nähe der Akku-Anschlüsse, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Ziehe die Klebestreifen gleichmäßig und langsam heraus.
Falls die Streifen reißen sollten, gebe etwas Isopropanol um alle vier Kanten des Akkus. Lasse das Isopropanol zwei bis drei Minuten einwirken, um den Klebstoff zu lösen.
Verwende anschließend einen Spudger, um den Akku gleichmäßig an mehreren Stellen anzuheben.
Wende niemals Kraft oder Gewalt an, da der Akku nicht verformt werden darf.
-
Schritt 5:
Schritt 5: Neuen Akku einsetzenEntferne die Schutzfolie vom neuen EB-BA166ABY Akku.
Falls der neue Akku noch keine Klebestreifen hat, bringe neue auf.
Setze den neuen Akku vorsichtig in die dafür vorgesehene Aussparung.
Drücke ihn gleichmäßig und vorsichtig an und schließe das Flexkabel wieder an.
Führe einen kurzen Funktionstest durch, indem du das Gerät einschaltest.
-
Schritt 6:
Schritt 6: Gerät wieder zusammenbauenBringe die mittlere Rahmenabdeckung wieder an und befestige alle Schrauben in ihrer ursprünglichen Position.
Verbinde den Fingerabdrucksensor wieder mit dem Motherboard.
Bringe neuen Kleber auf den Rahmen auf, bevor du die Rückabdeckung anbringst.
Setze die Rückabdeckung vorsichtig auf und drücke sie gleichmäßig an.
Setze den SIM-Karten-Schlitten wieder ein.
-
Schritt 7:
Schritt 7: Funktionstest nach der ReparaturGrundfunktionen prüfen
Schalte das Samsung Galaxy A16 ein und prüfen alle Grundfunktionen.
Teste die Reaktion des Touchscreens und alle Hardware-Tasten.
Überprüfe die Funktionalität aller Kameras.
Starte den ersten Ladevorgang und überwache diesen sorgfältig.
Ausführlicher Test
Bewerte die Akkulaufzeit bei normaler Nutzung nach 24 bis 48 Stunden.
Teste die Ladegeschwindigkeit mit einem 25W-Ladegerät.
Achte während des Ladens und der Nutzung auf mögliche Überhitzung.
-
Schritt 8:
Problemlösung häufiger SchwierigkeitenGerät startet nicht
Falls das Samsung Galaxy A16 nach der Reparatur nicht startet, prüfe zunächst die Verbindung des Akku-Flexkabels. Stelle sicher, dass der Anschluss fest sitzt.
Ein neuer Akku kann tiefentladen sein und benötigt ggf. 15 bis 60 Minuten Ladezeit, bevor das Gerät starten kann.
Kontrolliere das Flexkabel auf mögliche Risse oder Beschädigungen.
Ladeprobleme
Neue Akkus benötigen normalerweise zwei bis drei vollständige Ladezyklen, um ihre optimale Leistung zu erreichen.
Verwende ausschließlich ein neuwertiges Original 25W-Ladegerät von Samsung.
Reinige die Ladebuchse vorsichtig mit einem trockenen Wattestäbchen.
Schnelle Entladung
Prüfe in den Geräteeinstellungen den Energieverbrauch verschiedener Apps.
Aktiviere die automatische Helligkeitsregelung des Displays.
Bei schwachem 5G- oder 4G-Signal verbraucht das Gerät mehr Energie.
Überhitzung
Schalte das Gerät sofort aus und lasse es abkühlen, falls es sich überhitzt.
Überprüfe alle Flexkabel-Verbindungen auf festen Sitz.
Kontrolliere die Position des Akkus - er darf nicht verklemmt oder verbogen sein.
Touchscreen-Probleme
Überprüfe die Display-Flexkabel-Verbindung.
Führe einen Hard-Reset durch, indem die Power-Taste und die Leiser-Taste zehn Sekunden lang gedrückt gehalten wird.
Teste das Gerät im abgesicherten Modus.
-
Schritt 9:
Wichtige Hinweise für unerfahrene ReparateureHäufige Fehler vermeiden
Vertausche niemals Schrauben unterschiedlicher Länge, da dies zu irreparablen Schäden führen kann.
Wende niemals Kraft oder Gewalt an - erwärmen verklebte Teile lieber nochmals.
Verwende ausschließlich Kunststoff-Werkzeug in der Nähe des Akkus.
Knicke oder ziehe niemals an Flexkabeln.
Nach der Reparatur beachten
Die Wasserdichtigkeit nach IP54-Standard ist nach dem Öffnen möglicherweise nicht mehr vollständig gewährleistet.
Die Herstellergarantie erlischt durch das Öffnen des Geräts.
Die ersten zwei bis drei Ladezyklen sind wichtig für die optimale Akku-Performance und Kalibrierung.
Wann professionelle Hilfe nötig ist
Wenn sich der neue Akku aufbläht, solltest du den Akku sofort demontieren und den Akku fachgerecht entsorgen.
Wasserschäden erfordern eine professionelle Reinigung im Ultra-Schall-Bad.
Bei mehreren gleichzeitigen Defekten ist eine Profi-Diagnose und Reparatur empfehlenswert.
Umweltgerechte Entsorgung
Entsorge den alten Akku niemals im Hausmüll, sondern bringe ihn zu entsprechenden Sammelstellen oder Elektronikfachhändlern.
Bewahre Antistatik-Beutel für zukünftige Reparaturen auf.
Abschließende Bemerkungen
Der Austausch des Akkus verlängert die Lebensdauer deines Samsung Galaxy A16 erheblich und schont wertvolle Umweltressourcen.
Mit dieser detaillierten Anleitung kannst du den Akku deines Samsung Galaxy A16 erfolgreich austauschen und dabei sowohl Geld sparen als auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Bei Unsicherheiten oder komplexeren Problemen zögere nicht, unseren Kundenservice zu kontaktieren und/oder professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Schritt 1: Arbeitsplatz vorbereiten Schritt 2:
Schritt 2: Rückabdeckung (Backcover) entfernen Schritt 3:
Schritt 3: Zugang zum Motherboard schaffen Schritt 4:
Schritt 4: Akku-Verbindungen trennen und Akku entfernen Schritt 5:
Schritt 5: Neuen Akku einsetzen Schritt 6:
Schritt 6: Gerät wieder zusammenbauen Schritt 7:
Schritt 7: Funktionstest nach der Reparatur Schritt 8:
Problemlösung häufiger Schwierigkeiten Schritt 9:
Wichtige Hinweise für unerfahrene Reparateure
Samsung Galaxy A16 Akku wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung
Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung begleiten wir dich durch den Akkuwechsel für das Galaxy A16.
HINWEIS:
- Für diese Reparatur sollte dein Akku unter 25 % entladen sein. Ein vollgeladener Akku kann bei Beschädigungen entflammen.
- Verwende niemals einen aufgeblähten Akku, sondern entsorge diesen umgehend fachgerecht und ersetze ggf. dein Ladegerät durch ein Neues.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Werkzeug-Set für die Reparatur
Du benötigst einen Phillips-Kreuzschraubendreher PH00 für die Gehäuseschrauben des Galaxy A16. (Im Kaputt.de Universal-Toolset enthalten.)
Zusätzlich brauchst du Gehäuse-Öffnungswerkzeug, am Besten aus Kunststoff, auch Spudger genannt. (Ebenfalls im Universal-Toolset enthalten)
Ein Saugnapf hilft beim Anheben der Rückabdeckung.
Verwende flache Plektren oder Plastikkarten zum Lösen der verklebten Bauteile.
Eine Pinzette sollte antistatisch sein, um Schäden an den elektronischen Komponenten zu vermeiden.
Du benötigst außerdem einen Haarföhn oder eine Heißluftpistole für Temperaturen zwischen 50 und 70 Grad Celsius.
Eine Magnetmatte hilft beim Sortieren der verschiedenen Schrauben.
Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien
Der Original Samsung Akku trägt die Bezeichnung EB-BA166ABY und hat eine Kapazität von 5000 mAh.
Dieser Akku ist sowohl für das 4G-Modell (SM-A165F) als auch für das 5G-Modell (SM-A166B) des Galaxy A16 geeignet.
Du benötigst neue Klebestreifen für den Akku und die Rückabdeckung.
Isopropanol mit 99 Prozent Reinheit wird zum Entfernen alter Klebereste benötigt.
Schritt 1: Schritt 1: Arbeitsplatz vorbereiten
Richte eine saubere und gut beleuchtete Arbeitsfläche ein.
Stelle sicher, dass du ausreichend Zeit für die Reparatur hast, da der gesamte Vorgang ein bis zwei Stunden dauern kann.
Legen eine ESD-Manschette an oder berühre einen geerdeten Gegenstand.
Schalte das Samsung Galaxy A16 vollständig aus und entferne den SIM-Karten-Schlitten.
Schritt 2: Schritt 2: Rückabdeckung (Backcover) entfernen
Das Samsung Galaxy A16 hat eine mit Klebstoff befestigte Kunststoff-Rückabdeckung (engl. Backcover).
Erwärme die Rückseite des Geräts mit einem Haarföhn auf etwa 50 - 70 Grad Celsius für ungefähr zwei bis drei Minuten.
Konzentriere dich dabei besonders auf die Ränder des Geräts, um den Klebstoff zu erweichen.
Setze einen Saugnapf an der unteren Ecke der Rückabdeckung an und hebe ihn vorsichtig an, um einen kleinen Spalt zu schaffen.
Führe ein flaches Plektrum in diesen Spalt ein und arbeite dich langsam entlang der Kanten.
Achte darauf, nicht zu tief in das Gerät einzudringen, um innere Komponenten nicht zu beschädigen.
Bei den Kameralinsen befindet sich zusätzlicher Klebstoff, der etwas mehr Geduld erfordert.
Schritt 3: Schritt 3: Zugang zum Motherboard schaffen
Nach dem Entfernen der Rückabdeckung siehst du das Motherboard mit mehreren Kreuzschrauben.
Entferne alle sichtbaren Kreuzschrauben mit dem Phillips-Schraubendreher.
Das Galaxy A16 verwendet größtenteils Schrauben derselben Länge, dennoch solltest du diese auf der Magnetmatte sortieren.
Trenne die Verbindung des Fingerabdrucksensors vom Motherboard.
Entferne die mittlere Rahmenabdeckung, indem du sie vorsichtig mit einem Plastikwerkzeug abhebelst.
Schritt 4: Schritt 4: Akku-Verbindungen trennen und Akku entfernen
Lokalisiere den Akkuanschluss am Motherboard und trenne diesen mit einem Spudger.
Das Samsung Galaxy A16 verfügt über praktische Zugstreifen zur Akku-Entfernung.
Hebe die Pfeile bzw. Zugstreifen vorsichtig an.
Wichtig:
Arbeite niemals mit Metallwerkzeugen in der Nähe der Akku-Anschlüsse, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Ziehe die Klebestreifen gleichmäßig und langsam heraus.
Falls die Streifen reißen sollten, gebe etwas Isopropanol um alle vier Kanten des Akkus. Lasse das Isopropanol zwei bis drei Minuten einwirken, um den Klebstoff zu lösen.
Verwende anschließend einen Spudger, um den Akku gleichmäßig an mehreren Stellen anzuheben.
Wende niemals Kraft oder Gewalt an, da der Akku nicht verformt werden darf.
Schritt 5: Schritt 5: Neuen Akku einsetzen
Entferne die Schutzfolie vom neuen EB-BA166ABY Akku.
Falls der neue Akku noch keine Klebestreifen hat, bringe neue auf.
Setze den neuen Akku vorsichtig in die dafür vorgesehene Aussparung.
Drücke ihn gleichmäßig und vorsichtig an und schließe das Flexkabel wieder an.
Führe einen kurzen Funktionstest durch, indem du das Gerät einschaltest.
Schritt 6: Schritt 6: Gerät wieder zusammenbauen
Bringe die mittlere Rahmenabdeckung wieder an und befestige alle Schrauben in ihrer ursprünglichen Position.
Verbinde den Fingerabdrucksensor wieder mit dem Motherboard.
Bringe neuen Kleber auf den Rahmen auf, bevor du die Rückabdeckung anbringst.
Setze die Rückabdeckung vorsichtig auf und drücke sie gleichmäßig an.
Setze den SIM-Karten-Schlitten wieder ein.
Schritt 7: Schritt 7: Funktionstest nach der Reparatur
Grundfunktionen prüfen
Schalte das Samsung Galaxy A16 ein und prüfen alle Grundfunktionen.
Teste die Reaktion des Touchscreens und alle Hardware-Tasten.
Überprüfe die Funktionalität aller Kameras.
Starte den ersten Ladevorgang und überwache diesen sorgfältig.
Ausführlicher Test
Bewerte die Akkulaufzeit bei normaler Nutzung nach 24 bis 48 Stunden.
Teste die Ladegeschwindigkeit mit einem 25W-Ladegerät.
Achte während des Ladens und der Nutzung auf mögliche Überhitzung.
Schritt 8: Problemlösung häufiger Schwierigkeiten
Gerät startet nicht
Falls das Samsung Galaxy A16 nach der Reparatur nicht startet, prüfe zunächst die Verbindung des Akku-Flexkabels. Stelle sicher, dass der Anschluss fest sitzt.
Ein neuer Akku kann tiefentladen sein und benötigt ggf. 15 bis 60 Minuten Ladezeit, bevor das Gerät starten kann.
Kontrolliere das Flexkabel auf mögliche Risse oder Beschädigungen.
Ladeprobleme
Neue Akkus benötigen normalerweise zwei bis drei vollständige Ladezyklen, um ihre optimale Leistung zu erreichen.
Verwende ausschließlich ein neuwertiges Original 25W-Ladegerät von Samsung.
Reinige die Ladebuchse vorsichtig mit einem trockenen Wattestäbchen.
Schnelle Entladung
Prüfe in den Geräteeinstellungen den Energieverbrauch verschiedener Apps.
Aktiviere die automatische Helligkeitsregelung des Displays.
Bei schwachem 5G- oder 4G-Signal verbraucht das Gerät mehr Energie.
Überhitzung
Schalte das Gerät sofort aus und lasse es abkühlen, falls es sich überhitzt.
Überprüfe alle Flexkabel-Verbindungen auf festen Sitz.
Kontrolliere die Position des Akkus - er darf nicht verklemmt oder verbogen sein.
Touchscreen-Probleme
Überprüfe die Display-Flexkabel-Verbindung.
Führe einen Hard-Reset durch, indem die Power-Taste und die Leiser-Taste zehn Sekunden lang gedrückt gehalten wird.
Teste das Gerät im abgesicherten Modus.
Schritt 9: Wichtige Hinweise für unerfahrene Reparateure
Häufige Fehler vermeiden
Vertausche niemals Schrauben unterschiedlicher Länge, da dies zu irreparablen Schäden führen kann.
Wende niemals Kraft oder Gewalt an - erwärmen verklebte Teile lieber nochmals.
Verwende ausschließlich Kunststoff-Werkzeug in der Nähe des Akkus.
Knicke oder ziehe niemals an Flexkabeln.
Nach der Reparatur beachten
Die Wasserdichtigkeit nach IP54-Standard ist nach dem Öffnen möglicherweise nicht mehr vollständig gewährleistet.
Die Herstellergarantie erlischt durch das Öffnen des Geräts.
Die ersten zwei bis drei Ladezyklen sind wichtig für die optimale Akku-Performance und Kalibrierung.
Wann professionelle Hilfe nötig ist
Wenn sich der neue Akku aufbläht, solltest du den Akku sofort demontieren und den Akku fachgerecht entsorgen.
Wasserschäden erfordern eine professionelle Reinigung im Ultra-Schall-Bad.
Bei mehreren gleichzeitigen Defekten ist eine Profi-Diagnose und Reparatur empfehlenswert.
Umweltgerechte Entsorgung
Entsorge den alten Akku niemals im Hausmüll, sondern bringe ihn zu entsprechenden Sammelstellen oder Elektronikfachhändlern.
Bewahre Antistatik-Beutel für zukünftige Reparaturen auf.
Abschließende Bemerkungen
Der Austausch des Akkus verlängert die Lebensdauer deines Samsung Galaxy A16 erheblich und schont wertvolle Umweltressourcen.
Mit dieser detaillierten Anleitung kannst du den Akku deines Samsung Galaxy A16 erfolgreich austauschen und dabei sowohl Geld sparen als auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Bei Unsicherheiten oder komplexeren Problemen zögere nicht, unseren Kundenservice zu kontaktieren und/oder professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Informationen
Samsung Galaxy A16 Akku-Austausch Reparaturanleitung
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
- Zeitaufwand: 60 - 90 Minuten
- Reparaturkosten: ab 20,90 €
Samsung Galaxy A16 Akku - technische Details
- Modellnummer: EB-BA166ASE
- Spannung: 3,88 V
- Kapazität: 5000 mAh
- Leistung: 19,40 Wh
- Technologie: Li-Ion
Häufige Fragen zur Samsung Galaxy A16 Akku Reparatur
Was kostet eine Galaxy A16 Akku Reparatur?
Ein neuer Galaxy A16 Akku kostet zwischen 20,90 € und 32,00 €.
Wie öffnet man das Galaxy A16?
Das Samsung Galaxy A16 öffnen Sie, indem Sie die Rückabdeckung mit einem Föhn auf etwa 60°C erwärmen und dann mithilfe des richtigen Werkzeugs vorsichtig die Kunststoff-Rückabdeckung anheben. Das Galaxy A16 verwendet eine verklebte Rückabdeckung, die behutsam gelöst werden muss.
Warum geht mein Samsung Galaxy A16 Akku so schnell leer?
Probieren Sie folgende Maßnahmen aus, um Ihren Galaxy A16 Akku zu schonen:
- Bildschirmhelligkeit reduzieren
- Energiesparmodus einschalten
- Apps die im Hintergrund laufen schließen
- Neue Updates durchführen
- 5G-Verbindung bei schwachem Signal deaktivieren
Ein Akku verliert nach einer gewissen Nutzungszeit an Leistung. Daher ist es ratsam, den Akku bei Leistungsverlust auszutauschen.
Wie lange hält der Samsung Galaxy A16 Akku?
Bei normaler Nutzung hält der A16 Akku mit 5000 mAh zwischen 9 und 10 Stunden. Die Online-Nutzung über 4G erreicht bis zu 15 Stunden, über WLAN bis zu 16 Stunden. Die Videowiedergabe ist für bis zu 18 Stunden möglich.
Das Samsung Galaxy A16 bereitet Ihnen Probleme, da der Akku schnell leer ist, die Akkulaufzeit nicht über den Tag reicht oder das Gerät bei niedrigem Akkustand stehen bleibt? Dann ist es Zeit, den Akku zu wechseln. Denn auch beim Galaxy A16 ist der Akku austauschbar, jedoch fest verbaut. Besonders vorsichtig sollten Sie bei einem aufgeblähten Akku sein. Ursache für einen aufgeblähten Akku kann eine Beschädigung am Akku, falsche Lagerung, ein defektes Ladegerät oder auch eine schlechte Verarbeitung des Akkus sein.
Das Galaxy A16 ist sowohl als 4G-Modell (SM-A165F) als auch als 5G-Modell (SM-A166B) erhältlich. Beide Modelle verwenden denselben Akku-Typ EB-BA166ASE mit 5000 mAh Kapazität. Der Schwierigkeitsgrad der Reparatur ist als mittel einzustufen, da das Gerät eine verklebte Rückabdeckung besitzt und mehrere Schrauben gelöst werden müssen.
Wir empfehlen Ihnen, den Akku unverzüglich aus Ihrem Galaxy A16 zu entfernen und fachgerecht bei Sammelstellen oder Recyclinghöfen zu entsorgen, falls dieser aufgebläht ist. Die Akkulaufzeit können Sie verlängern, indem Sie beispielsweise die Bildschirmhelligkeit verringern oder stromintensive Apps von Ihrem Gerät löschen.
Das Galaxy A16 verfügt über praktische Zugstreifen zur Akku-Entfernung. Nach der Akku-Reparatur empfehlen wir Ihnen, den neuen Akku zu kalibrieren. Dafür müssen Sie den Akku über min. 14 Stunden aufladen (auch wenn 100 Prozent schon früher erreicht sind). Anschließend entladen Sie den Akku so weit, dass sich das Gerät von selbst ausschaltet. Nun müssen Sie Ihr Smartphone erneut vollständig aufladen.
Der Austausch eines Akkus ist kostengünstiger als ein neues Gerät und schont die Umwelt. Das Galaxy A16 unterstützt 25W Schnellladen und benötigt etwa 100 Minuten für eine vollständige Aufladung. Die Reparatur dauert bei fachgerechter Durchführung zwischen 60 und 90 Minuten und erfordert mittlere handwerkliche Fähigkeiten. Wir wünschen viel Spaß beim Tauschen Ihres Samsung Galaxy A16 Akkus!
Bewertung
Brauchst du Unterstützung?
Einfach gemeinsam reparieren
Falls du lieber in Gemeinschaft reparierst, geh auf die wöchentlich stattfindenden Reparaturcafés deiner Stadt.
finde ein RepaircafeEinfach jemanden fragen
Falls du bei der Reparatur nicht weiterkommst, schreibe in unsere Facebook-Gruppe, die regelmäßig von hilfsbereiten Reparateuren besucht wird.
zur Facebook-Gruppe