Nintendo Switch Kopfhörerbuchse Reparaturanleitung
Nintendo Switch Ersatzteile, Werkzeuge und Versandeparaturen in unserem Shop
Video-Anleitung Nintendo Switch Kopfhörerbuchse tauschen
Mittel
30 - 60 Min
Keine Lust selbst zu reparieren? Kein Problem!
Nintendo Switch Versandreparatur
Lass dein Nintendo Switch von einem Profi reparieren!
Repariere dein Nintendo Switch einfach selbst
Bildanleitung Selbstreparatur: Nintendo Switch Kopfhörerbuchse
-
Werkzeuge und Tools
Aus Sicherheitsgründen sollte die Nintendo Switch ausgeschaltet sein.
Für die Reparatur deiner Nintendo Switch benötigst du folgende Werkzeuge:
-
Zuerst entfernst du die markierten Schrauben: Vier Tripoint-Schrauben auf der Rückseite, eine weitere Tripoint-Schraube versteckt sich unter der Stütze.
Bitte sortiere dir alle Schrauben, damit du beim Einbau nicht durcheinander kommst.
Dann gibt es noch eine Tripoint-Schraube auf der Seite, auf der der Nintendo Game Karteneinschub liegt.
Schließlich löst du zwei weitere Tripoint-Schrauben unter den Stickern neben der Ladebuchse und abschließend jeweils eine Tripoint-Schraube an den beiden Querseiten.
-
Nun kannst du die Abdeckung ausbauen.
Jetzt entfernt du eine markierte Kreuzschraube und machst die Flexverbindung unter dem Sticker ab.
Entferne sechs weitere Kreuzschrauben.
Nachdem du die Metallplatte ausgebaut hast, solltest du unmittelbar die Akku-Kontakte trennen.
Nun werden die drei markierten Kreuzschrauben gelöst.
-
Mit dem Spudger lockerst du ein Verbindungskabel, indem du zuerst einen Riegel hochklappst und danach das Kabel vorsichtig herausziehst.
Kurz darauf löst du einen Steckaufsatz, ehe du das Daughterboard vorsichtig herausnimmst.
Auf dem Daughterboard befinden sich die Kopfhörerbuchse und der Game Kartenleser.
Jetzt kannst du mit dem Einbau des Ersatzteils beginnen.
Vergiss nicht den Riegel umzuklappen.
-
Nun schraubst du das Daughterboard fest.
Du verbindest die Akku-Kontakte und legst die Metallplatte ein.
Bei Bedarf kannst du auch die pinke Wärmeplaste erneuern.
-
Die markierten Schrauben werden wieder eingeschraubt.
Jetzt wird die Platine des Micro-SD-Lesers eingesetzt und festgeschraubt.Schließlich legst du die Abdeckung auf und schraubst alle markierten Schrauben, inklusive der an den Seiten, wieder ein.
Freut uns, dass wir zusammen repariert haben!
Werkzeuge und Tools
Aus Sicherheitsgründen sollte die Nintendo Switch ausgeschaltet sein.
Für die Reparatur deiner Nintendo Switch benötigst du folgende Werkzeuge:
Schritt 1:
Zuerst entfernst du die markierten Schrauben: Vier Tripoint-Schrauben auf der Rückseite, eine weitere Tripoint-Schraube versteckt sich unter der Stütze.
Bitte sortiere dir alle Schrauben, damit du beim Einbau nicht durcheinander kommst.
Dann gibt es noch eine Tripoint-Schraube auf der Seite, auf der der Nintendo Game Karteneinschub liegt.
Schließlich löst du zwei weitere Tripoint-Schrauben unter den Stickern neben der Ladebuchse und abschließend jeweils eine Tripoint-Schraube an den beiden Querseiten.
Schritt 2:
Nun kannst du die Abdeckung ausbauen.
Jetzt entfernt du eine markierte Kreuzschraube und machst die Flexverbindung unter dem Sticker ab.
Entferne sechs weitere Kreuzschrauben.
Nachdem du die Metallplatte ausgebaut hast, solltest du unmittelbar die Akku-Kontakte trennen.
Nun werden die drei markierten Kreuzschrauben gelöst.
Schritt 3:
Mit dem Spudger lockerst du ein Verbindungskabel, indem du zuerst einen Riegel hochklappst und danach das Kabel vorsichtig herausziehst.
Kurz darauf löst du einen Steckaufsatz, ehe du das Daughterboard vorsichtig herausnimmst.
Auf dem Daughterboard befinden sich die Kopfhörerbuchse und der Game Kartenleser.
Jetzt kannst du mit dem Einbau des Ersatzteils beginnen.
Vergiss nicht den Riegel umzuklappen.
Schritt 4:
Nun schraubst du das Daughterboard fest.
Du verbindest die Akku-Kontakte und legst die Metallplatte ein.
Bei Bedarf kannst du auch die pinke Wärmeplaste erneuern.
Schritt 5:
Die markierten Schrauben werden wieder eingeschraubt.
Jetzt wird die Platine des Micro-SD-Lesers eingesetzt und festgeschraubt.
Schließlich legst du die Abdeckung auf und schraubst alle markierten Schrauben, inklusive der an den Seiten, wieder ein.
Freut uns, dass wir zusammen repariert haben!
Bewertung
Brauchst du Unterstützung?
Einfach gemeinsam reparieren
Falls du lieber in Gemeinschaft reparierst, geh auf die wöchentlich stattfindenden Reparaturcafés deiner Stadt.
finde ein RepaircafeEinfach jemanden fragen
Falls du bei der Reparatur nicht weiterkommst, schreibe in unsere Facebook-Gruppe, die regelmäßig von hilfsbereiten Reparateuren besucht wird.
zur Facebook-Gruppe