Schnelle und günstige Reparaturlösungen für deine Nintendo Konsole
teal Welches Nintendo Gerät hast du?
Nintendo Spielekonsole reparieren
Nintendo zur Reparatur einsenden
Ist deine Nintendo Switch, Wii U oder dein Nintendo DS kaputt, kannst du diese direkt zur Reparatur einsenden. Wähle dazu einfach dein Modell und den Defekt aus und lege diese Reparatur in den Warenkorb. Nun nur noch bequem bezahlen, Versandschein erhalten und zur Werkstatt einsenden. Schon nach kürzester Zeit erhältst du einen Nintendo repariert wieder zurück. Weißt du nicht genau was an deinem Nintendo kaputt ist, kannst du deine Konsole auch zur Diagnose schicken. Sobald der Fehler lokalisiert wurde, wirst du informiert und kannst selbst entscheiden, ob die Nintendo Reparatur durchgeführt werden soll.
Sende noch heut deinen Nintendo zur Reparatur ein und genieße schon bald wieder das volle Spielerlebnis.

Nintendo Reparatur vor Ort
Bevor du in Betracht ziehst, deine Nintendo Switch, Wii U oder deinen Nintendo DS reparieren zu lassen, erkundige dich, ob du Gebrauch von der Herstellergarantie nehmen kannst. Sollte dies nicht der Fall sein, dann kannst du dich für eine Reparatur eine Fachwerkstatt in deiner Nähe wenden. Bei uns findest du eine Auswahl an Nintendo Reparateure direkt in deiner Umgebung. Das Angebot der Nintendo Reparatur befindet sich gerade im Aufbau. Daher ist möglich, dass nicht alle Defekte und Region abgedeckt werden. Wir arbeiten stetig daran, die besten Optionen für dich bereitzustellen
Wähle deine Stadt
- Spielekonsolen Reparatur in Berlin
- Spielekonsolen Reparatur in Hamburg
- Spielekonsolen Reparatur in München
Findest du keinen Reparaturservice für deinen Nintendo in deiner Nähe, dann kannst du deinen kaputten Nintendo auch zur Reparatur einsenden.
Nintendo Switch, Wii U oder Nintendo DS selbst reparieren
Einige Defekte von deiner Nintendo kannst du sogar selbst reparieren. Mit unseren Nintendo Reparatur Anleitungen, dem passenden Ersatzteil und dem richtigen Werkzeug bringst du deinen Nintendo schnell wieder zum Laufen. Doch bevor du mit der Reparatur startest, informiere dich, ob du noch einen Garantieanspruch vom Hersteller oder vom Verkäufer hast. Denn ist die Konsole einmal geöffnet, erlischt diese in den meisten Fällen. Zudem beurteile vorher die Schwierigkeit der Reparatur. Notfalls kannst du deine kaputte Switch, Wii U oder DS auch zur Reparatur einsenden oder einen Reparateur in der Nähe kontaktieren. Wir freuen uns, dass du dich für einen Reparatur interessierst und einen Neukauf damit verhinderst. Denn eine Nintendo Reparatur schont die Umwelt und deinen Geldbeutel.
Nintendo Switch - Die 5 häufigsten Probleme
Die häufigsten Nintendo Defekte
Zu Beginn war einer der häufigsten Probleme die Dockingstation, die dafür sorgte, dass das Display der Konsole zerkratzt wurde.
Mittlerweile hat Nintendo das Problem behoben und alle betroffenen Konsolen getauscht. Aber auch durch die normale Nutzung können über Zeit verschiedene Defekte auftreten. In diesem Video sind die häufigsten Fehler der Nintendo Switch noch mal zusammengefasst.
- Display Probleme
- Kaputter Akku
- Fehlerhafte Anschlüsse
- Defekte Kartenleser
- Kaputte Joy-Cons
Die meisten Fehler der Nintendo Switch sowie die Fehler der Nintendo Switch Lite, lassen sich beheben. Ist die Reparatur einfach, kannst du deine Nintendo Switch / Lite mit dem richtigen Tutorial auch selbst reparieren. Ist die Reparatur etwas komplizierter, solltest du dies den Profis überlassen. Finde deinen Nintendo Reparaturservice auf kaputt.de:
Joy-Con Stick Drift Reparatur
Nintendo Switch Joy-Con reparieren
Ein Klassiker unter den Konsolen und Controller Problemen ist die sog. Stick-Drift: Plötzlich beginnen deine Sticks auf Eingaben zu reagieren, die du gar nicht gemacht hast und deine Spielfigur bewegt sich von alleine. Joy-Con Stick Drift kann mehrere Ursachen haben und ist weit verbreitet, lässt ich in der Regel aber leicht reparieren.
Joy-Con selber reparieren mit Anleitung
Wenn deine Switch Controller (die sog. Joy-Con) Probleme machen, liegt das oft daran, dass sich mit der Zeit Schmutz und Feuchtigkeit unter den Joy-Con Sticks gesammelt haben. Die Joy-Cons lassen sich dann nicht mehr frei und ungehindert bewegen oder kehren u.a. nur widerwillig in ihre Ausgangsposition zurück. Die Sticks beginnen zu driften. Viele Joy-Con Probleme lassen sich durch Reinigen leicht beheben. Nach gewisser Zeit im Gebrauch, insbesondere wenn sich bereits kleinere Defekte oder Abnutzungserscheinungen zeigen, solltest du die Joy-Cons tauschen. Das ist nicht schwer und mit der richtigen Anleitung schnell gemacht. Einfach Joy Cons wechseln und du kannst wieder problemlos zocken. Und so funtionierts:
- Joy-Con Reparatur Anleitung anschauen
- Ersatz Joy-Con & Werkzeug bestellen
- Joy-Con selber reparieren
- Alternativ: Reparatur buchen
Nintendo Wii U - Die 5 häufigsten Probleme
Die Nintendo Wii U ist die Nachfolger Konsole der Nintendo Wii und wurde 2012 eingeführt. Die Produktion wurde 2017 wieder eingestellt. Bisher wurden ca. 13 Mio. Exemplare verkauft. Damit liegt sie weit hinter der Switch. Hier sind die häufigsten Fehler der Nintendo Wii U noch mal zusammengefasst. Für mehr Informationen klick unten.
- Laufwerk Probleme
- Display und Touchscreen
- Joystick / Analogstick
- Anschlüsse
- Kaputte Knöpfe und Tasten
Die meisten Defekte der Nintendo Wii können repariert werden. Sind die Reparaturen simpel und fordern keine Fachkenntnisse, dann kannst du die Reparatur mit dem richtigen Nintendo Wii Anleitung auch selbst reparieren. Ist die Reparatur etwas aufwändiger, dann wende dich besser an einen Profi. Auf kaputt.de findest du die Reparatur-Option für deine Nintendo Wii:
Wähle dein Modell
Lass deine Nintendo Konsole reparieren und schone die Umwelt
Die Digitalisierung und der Wohlstand haben ihren Preis - und den zahlt vor allem die Umwelt. Wir möchten die Elektrogeräte nicht mehr missen, aber sie auf dem nachhaltigsten Weg nutzen. Das ist durch Reparaturen möglich.
Das heutige Modell der Durchflusswirtschaft mit hohem Ressourcen- und Energieverbrauch zerstört unsere Umwelt. Nicht nur Plastikmüll macht der Erde zu schaffen, sondern auch die enorme Menge an Elektroschrott.
Allein in Deutschland werden jedes Jahr mehr als 1,5 Millionen Tonnen Elektroschrott produziert. Elektroschrott kann vermieden werden, indem wir die Produkte, die wir schon haben, so lange wie möglich nutzen.
Mit der Reparatur von kaputten Geräten kannst du deinen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten.
