iPhone 13 Pro Max Akku Reparaturanleitung
Repariere dein Apple iPhone 13 Pro Max einfach selbst
Oft lässt die Leistung vom Apple iPhone 13 Pro Max Akku nach intensiver oder langer Benutzung nach einer gewissen Zeit nach. Ob es Zeit für einen Akkutausch ist, merkst du daran, dass dein Akku schnell leer ist oder du Probleme beim Laden deines Apple iPhone 13 Pro Max hast. Wir helfen dir dabei deinen Apple iPhone 13 Pro Max Akku günstig und einfach selbst zu wechseln. Kaufe einen neun Ersatzakku mit entsprechender Kapazität für dein Apple iPhone 13 Pro Max und repariere mithilfe von Videoanleitungen selbst. In dieser Anleitung erfährst du, wie du dein Apple iPhone 13 Pro Max öffnest und einen Akkutausch vornimmst. Außerdem findest du alle Ersatzteile und Werkzeuge direkt auf dieser Anleitung, die du für einen Austausch benötigst. Die Kosten einer Apple iPhone 13 Pro Max Akku Reparatur sind günstiger als ein neues Handy zu kaufen und du schonst mit einer Reparatur die Umwelt. Wir wünschen dir viel Spaß bei der Apple iPhone 13 Pro Max Akku Reparatur. Bitte beachten: Smartphonehersteller stellen meist keine Original-Ersatzteile zur Verfügung. Daher listen wir immer einen sowohl guten als auch preiswerten Nachbau. Die Angaben sind ohne Gewähr
Video-Anleitung iPhone 13 Pro Max Akku tauschen
-
Zu den Werkzeugen und Ersatzteilen
-
Schwierigkeitsgrad
Mittel
-
benötigte Zeit
30 - 60 Min
benötigte Ersatzteile und Werkzeug
Bildanleitung Selbstreparatur: Apple iPhone 13 Pro Max Akku
-
Apple iPhone 13 Pro Max Akku Wechsel
Wir zeigen dir hier, wie du deinen iPhone 13 Pro Max Akku tauschen kannst. Entlade dafür dein iPhone auf unter 25% und schalte es aus. Suche dir das richtige Werkzeug, das passende Ersatzteil und eine ebene Fläche mit genug Platz. Lass uns reparieren!
-
Werkzeug
Du benötigst folgendes Werkzeug: Saugnapf, flaches Öffnungstool, Föhn oder Heat Panel, Backcover-Kleber und verschiedene Präzisionswerkzeuge (Pinzette, Schraubenzieher, Spudger) sowie Plektren bzw. eine flache Plastikkarte. Den Großteil des Werkzeugs bekommst du als nützliches Set bei uns im Shop!
-
Schritt 1: Display erwärmen
Nimm zuerst den SIM-Schlitten heraus. Löse dann die zwei Schrauben auf der Unterseite deines iPhones. Anschließend erwärmst du dein Smartphone – wie im Video mit einem Heat Panel – oder du erwärmst es vorsichtig mit einem Föhn an den Kanten. Setze dabei den Saugnapf auf dem Display an und ziehe vorsichtig daran. Nach einiger Zeit wird der Kleber weich und es bildet sich ein kleiner Spalt zwischen Display und Rahmen.
-
Schritt 2: Display entfernen
Fixiere diesen Spalt mit einem oder mehreren Plektren und fahre vorsichtig mit dem flachen Öffnungstool (z.B. Karte) am Rand entlang. Achte darauf, nicht zu tief ins iPhone einzudringen. Nach und nach löst du damit den Kleber und kannst das Display vorsichtig nach links aufklappen. Achtung! Es ist noch immer per Flexkabel mit dem Mainboard verbunden. Löse die Schrauben an der Abdeckung und anschließend das Akku Flexkabel. Unterhalb des Lautsprechers findest du die Abdeckung für ein weiteres Flexkabel. Löse die Abdeckung und auch die Flexverbindungen zum Display, Sensor und Mikrofon. Lege das Display zur Seite.
-
Schritt 3: Akku ausbauen
Im Video werden noch etliche weitere Teile ausgebaut. Für unseren Akku Tausch ist das allerdings nicht notwendig. Erwärme dein iPhone von der Rückseite, bis der Kleber, der den Akku im Gehäuse fixiert, sich löst. Oder du nutzt Reinigungsalkohol und träufelst ihn vorsichtig mit einer Pipette in den Bereich zwischen Akku und seiner Aussparung. Egal, welche der beiden Methoden du wählst, es braucht vielleicht etwas Zeit. Der Akku lässt sich nun mit einem Plastik-Hebelwerkzeug vorsichtig heraus hebeln.
-
Schritt 4: Neuen Akku einbauen
Nimm den neuen Akku zur Hand. Befreie zunächst die Aussparung von evtl. verbliebenen Kleberesten. Nutze speziellen Kleber oder doppelseitiges Klebeband und fixiere den neuen Akku an seinem Platz. Stell anschließend die Akku-Flexverbindung wieder her.
-
Schritt 5: Display schließen
Setze nun alle Flexverbindungen und Abdeckungen wieder an ihre Plätze. Entferne auch an Display und Rahmen die letzten Klebereste. Nutze speziellen Display Kleber und drücke das Display vorsichtig wieder an den Rahmen. Bei flüssigem Kleber muss dieser erst etwas trocknen. Glückwunsch! Du hast das iPhone 13 Pro Max Akku wechseln erfolgreich durchgeführt!
Dein iPhone 13 Pro Max Akku ist schnell leer? Die Akkulaufzeit hält nicht über den Tag oder dein Akku bleibt bei 0 stehen? Dann ist es Zeit zum iPhone 13 Pro Max Akku wechseln. Ist der Akku nicht aufgebläht? Dann kannst du ihn auch einfach selbst wechseln. Der iPhone 13 Pro Max Akku hat eine Kapazität von 4.373 mAh. Es gibt zahlreiche Tricks, mit denen du Akku sparen kannst, aber irgendwann ist es soweit: Der Akku hat das Ende seiner Lebenszeit erreicht. Wenn das passiert, steht ein iPhone 13 Pro Max Akku Tausch an. Aber keine Sorge – bei uns findest du eine detaillierte Reparatur Anleitung sowie das richtige Werkzeug dafür. Der Tausch eines iPhone 13 Pro Max Akkus ist weit günstiger als ein neues Gerät und du schonst mit einer Reparatur die Umwelt. Wir wünschen dir viel Spaß bei der Reparatur!
Bewertung
Diese Anleitung hat noch keine Bewertung. Falls dir das Tutorial bei der Reparatur geholfen hat, teile deine Erfahrung. Das hilft anderen Nutzern in der Zukunft. Danke!
brauchst du Unterstützung?
einfach gemeinsam reparieren
Falls du lieber in Gemeinschaft reparierst, geh auf die wöchentlich stattfindenden Reparaturcafés deiner Stadt.
einfach jemanden fragen
Falls du bei der Reparatur nicht weiterkommst, schreibe in unsere Facebook-Gruppe, die regelmäßig von hilfsbereiten Reparateuren besucht wird.
keine Lust oder Zeit selbst zu reparieren?
Alternativen finden
du willst dein handy nicht gleich wegwerfen, sondern ihm eine 2. Chance geben und suchst deshalb nach einer neuen Bleibe für dein Gerät? Wir helfen dir bei der Suche nach einer passenden Alternative.
reparieren lassen
reparieren lassen selber zu reparieren ist dir zu heikel oder du hast einfach keine Zeit? Mit uns findest du den richtigen Reparateur in deiner Nähe. In der Übersicht kannst du sowohl Preise als auch sonstige Alternativen miteinander vergleichen.
Preisvergleich deiner Optionen
selbst reparieren
schaue die Videoanleitung an und kaufe passende Ersatzteile zum Selbst reparieren
reparieren lassen
finde professionelle Reparaturdienste in Deiner Stadt oder zum Einschicken
Gutes tun:
Gerät spenden
spende Dein Gerät über handysfuerdieumwelt.de